Termine

NEU im Bildungshaus: Montagsakademie
Verständliche Live-Online-Vorträge der Universität Graz werden ins Bildungshaus Osttirol gestreamt.Jahresthema 2024/25: „Welche Wissens-Wellen schlägt das Mittelmeer?“Das diesjährige Programm der Montagsakademie lädt Sie ein, diese faszinierende Region des Mittelmeerraumes aus Sicht verschiedener Forschungsgebiete neu zu entdecken.07.04.2025, 19:00 Uhr: Kunststoff im Meer und im Körper aus Sicht der TheologieReferentin: Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Sibylle Trawöger, Institut für Systemische T

Taizé-Gebet
Gebet mit anschließendem AustauschDie von Frère Roger ins Leben gerufenen Taizégebete sind eine besinnliche Gottesdienstform, die sich durch einen Wechsel von Gesängen, biblischen Texten, Stille und Gebeten auszeichnet. Das wiederholende und meditative Singen und die Stille ermöglichen es, den eigenen Gedanken vor Gott Raum zu geben. Die Taizégebete sind, wie auch die Gemeinschaft von Taizé selbst, ökumenisch ausgerichtet. Die Dekanatsjugend Innsbruck lädt herzlich dazu ein.

Opfer werden ist nicht schwer
Betrüger haben schon lange entdeckt, dass man mit Emotionen von Leuten Geld machen kann. Durch einen „Schock-Anruf“ übergeben sie in ihrer Verzweiflung falschen Polizisten zig Tausend Euro und Schmuck oder wollen ihrer „vermeintlichen“ Tochter helfen und führen für sie Überweisungen durch. Bei einigen Schnäppchen im Internet verdrängt die Gier den Verstand und die bereits bezahlten Waren werden aufgrund des „Fake-Shops“ nicht geliefert. Inspektor Lechthaler arbeitet in der Kriminalprävention und
fit for family - Treffpunkt SpielKinder Achenkirch 2
Ein Hit für alle, die gerne Erfahrung austauschen, die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter ab 0 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Info: Stefanie Huber, Tel: 0664 5567556. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Klimawandel in Osttirol - Folgen und Chancen
Die Erwärmung der letzten Jahrzehnte ist auch in Osttirol nicht zu leugnen. Die Folgen durch den Klimawandel sind gerade rund um Lienz durch die Sturmschäden und den Borkenkäferbefall sowie in einer Veränderung der Artenvielfalt deutlich zu sehen. Aber was steckt wirklich dahinter? War es nicht früher schon viel wärmer in den Alpen? Welche Folgen hat die Klimaveränderung insbesondere für die Tier- und Pflanzenarten und was erwartet uns in der Zukunft? Der Meteorologe Gerhard Hohenwarter spannt e

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen
Thema: Dreick, Quadrat und KreisIn diesem Workshop wird mit Hilfe des Zeichnens von Linien und Formen ein kreativer Zugang zu unseren Gedanken und Emotionen gefunden. Diese grafische Selbstreflexionsmethode erfordert keinerlei künstlerische Fähigkeiten und Vorkenntnisse. Allein die Bereitschaft, sich auf eine spannende Reise in unsere innere und äußere Welt zu begeben, zählt. Achtsamkeit und Tiefenentspannung sind zusätzliche "Gewinne".

Seniorenmesse in Schwaz
Donnerstag, 10. April 202515.00 UhrHl. Messe im Pfarrsaal von Maria Himmelfahrtanschl.Gemeinsame JauseBitte beachten,dass wir an diesem Donnerstag um 19.00 Uhr zur Fastenzeitlichen Versöhnungsfeier einladen!

Zwergerltreff
… ist ein gemütliches Zusammentreffen für Eltern, Großeltern und Kinder von 0 bis 5 Jahren. Es bietet den Erwachsenen die Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und vieles mehr. Den Kleinen bietet der Treff diverse Spielmöglichkeiten sowie das Kennenlernen von anderen Kindern in diesem Alter.Der Treff ist kostenlos und kann ohe Voranmeldung besucht werden.Weitere Infos bei PA Michaela Wanner (Tel. 0676-8730-7364)Wir laden herzlich ein! Donnerstag, 10.04.2025, 15:00 - 16:30 UhrPfarr

Dialog statt Kollision – Jugendliche Anliegen ernst nehmen: Schreiben wirkt!
Werkzeugkoffer für Lehrkräfte und Jugendarbeiter:innenWorkshop-ReiheTermine Überblick:Freitag, 28. Feber 2025, 14:30 – 19:00 Uhr: Identität, mit Marcel FrankeFreitag, 11. April 2025, 14:30 – 19:00 Uhr: Schreiben wirkt!, mit Kathrine BaderFreitag, 23. Mai 2025, 14:00 – 19:00 Uhr: Parolen Contra bieten, mit Ola FrühwirthBeitrag: € 60,00 für Einzelbuchungbei Teilnahme an der ganzen Reihe € 45,00 für den dritten WorkshopSchreiben wirkt!Viele Jugendliche sind spätestens seit Corona verunsichert und b

Bauernschaft in Osttirol: Herausforderungen und Lösungen
Impulsreferat | PodiumsdiskussionDr. Ernst-August Nuppenau gibt einen Überblick über die Vielfalt jener Themen (überbordende Bürokratie, Vorgaben zu Tier- und Naturschutz, Flächenstilllegungen, das EU-Mercosur-Abkommen, usw.), die bei den Protesten der vergangenen Jahre von Bäuerinnen und Bauern virulent wurden und noch sind. Die dabei angesprochenen Inhalte werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion aus verschiedenen Perspektiven dargestellt und mögliche Lösungsstrategien diskutiert.Am Podium: Pr

ABGESAGT - Jenseits der Hektik - Eine philosophische Reise zu mehr Gelassenheit
Bereits vor über 2000 Jahren erkannten griechische Philosophen die Bedeutung der inneren Ausgeglichenheit für die Lebensqualität. Anstatt nur Symptome zu bekämpfen, lehrten sie, die Ursachen der Unruhe zu erkennen und ihnen aktiv entgegenzuwirken. Dazu zählte neben der Analyse der eigenen Ressourcen, die Überprüfung von Überzeugungen und Gedankenmustern, eine bewusste Steuerung der Emotionen, aber auch die Schaffung eines gelassenheitsfreundlichen Umfelds.Mit einer ausgewogenen Mischung aus Text

MiteinanderZEIT - April 2025 - Palmbuschen binden
* für Familien im weitesten Sinne: Kind(er) jeden Alters mit erwachsener Begleitung aus dem Familienkreis

Würstelessen am Palmsonntag mit großer Tombola
Die Liturgie des Palmsonntags ist geprägt durch die bunte und lebendige Gemeinschaft. Am Pfundplatz werden die Palmstangen und -buschen gesegnet und in der Palmprozession in die Pfarrkirche getragen, wo wir dicht gedrängt die hl. Messe feiern.Die bunte Gemeinschaft wird beim gemeinsamen Würstelessen im Pfarrsaal fortgesetzt. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.Palmsonntag, 13. April 2025 nach der 9.30-Uhr-Messe im PfarrsaalAuch heuer führen wir wieder eine große Tombola durch! Viele großart

Night Walk: Schritt für Schritt bis Ostern
Gemeinsam wollen wir die Karwoche einleiten und laden alle Jugendlichen und Junggebliebenen ein, mit uns eine Nacht lang bis zum Sonnenaufgang unterwegs zu sein um der Bostschat von Ostern nachzuspüren.Auf der Route warten Stärkungsstationen auf uns und immer wieder gibt es Impulse, um uns einzustimmen. Wenn wir am Montag in der Früh an unserem Ziel angekommen sind, gibt es eine Sonnenaufgangsmesse und anschließend ein gemeisames Frühstück.Start: 22 Uhr Don Bosco Schülerheim FulpmesDanach gemein
fit for family - Lehrgang Figurentheater
Figurentheater sind faszinierend für Kinder und bieten einen idealen Raum, um Kulturgut weiterzugeben sowie Kompetenzen zu fördern. Im Lehrgang Figurentheater lernen Sie, wie Sie selbst ein spannendes Stück schreiben, es sprachlich und musikalisch gestalten sowie künstlerisch in Figuren und Bühnenbild erlebbar machen können. Die praktische Umsetzung Ihres selbst geschaffenen Figurentheaters bildet den Abschluss des Lehrgangs. Der Lehrgang Puppentheater richtet sich an alle Personen, die mit Kind

Gründonnerstag anders
Die Citykirche Innsbruck, die Dekanatsjugend Innsbruck und die Berufungspastoral Innsbruck laden dich ein, den Gründonnerstag anders zu erleben - in einer besonderen Atmosphäre aus Gemeinschaft, Begegnung und Spiritualität. Dich erwarten APOSTEL.geschichten, Brotbrechen & Agape, eine Segensfeier, Austausch & Begegnung. Alle Infos zur Veranstaltung findest du hier.

Aktion "zusammen.leben" am Gründonnerstag
Brot und Gedanken teilen – Einladung zu einem runden Tisch.Das Aktionsbündnis „zusammen.leben“ hat das Ziel, auf die Lage der Geflüchteten weltweit hinzuweisen. 2015 waren es noch 70 000 Millionen Menschen, 2024 sind es über 120.000 Millionen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen auf der Flucht sind und in Lagern leben. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den Menschen auf der Insel Lesbos. Sie fristen ihr Dasein unter großer Not.Wir kommen ins Gespräch und sammeln Spenden für Lebensmittelp
KARFREITAG IN WATTENS: FASTENSUPPE ZUM MITNEHMEN
Löffelweise Gutes tun: Unter diesem Motto bieten Jugendliche, die heuer gefirmt werden, FASTENSUPPE ZUM MITNEHMEN – SUPPE TO GO an und bitten um freiwillige Spenden. Zuvor bereiten die Jugendlichen daheim mit ihren Eltern und unterstützt von weiteren Köchinnen köstlichen Suppen zu - z. B. Gemüse-, Gerstl- oder Kartoffelsuppe - und füllen sie in Gläser (1/2 bis 3/4 Liter) ab.Der Erlös geht an die Aktion „Familienfasttag“ der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Die wiederum unterstützt mit de

Jugendpassion: After the Cross
Freunde und Bekannte von Jesus treffen sich nach seinem Tod am Kreuz, um darüber zu sprechen, was denn in den letzten Tagen eigentlich passiert ist.Mitgestaltet durch Jugendliche und junge Erwachsene der Pfarre.Komm vorbei, um die Leidensgeschichte Jesu mal aus einer anderen Perspektive zu erleben.

CSI: Ostern. Zwei Tage und die Nacht.
Ostern wirft Fragen auf - vor allem, ob jemand wirklich vom Tod am Kreuz auferweckt werden kann. Was damals schwer zu verstehen war, hat bis heute eine tiefe Bedeutung. Wir gehen auf Spurensuche. Erkunde mit uns die letzten Stunden im Leben von Jesus, seinen Tod und die Berichte über seine Auferstehung.Wir feiern die Osterliturgie - von Gründonnerstag bis Emmaus - als eine durchgehende Feier von Samstag bis Sonntag, in deren Mittelpunkt die Nacht steht. Diese gottesdienstliche Feier wird durch "