Termine
Zukünfte verstehen, einschätzen und gestalten
In Zeiten des Wandels ist es entscheidend, künftige Entwicklungen nicht nur zu beobachten, sondern aktiv zu gestalten. Im Workshop „Zukünfte verstehen, einschätzen und gestalten“, geleitet von Dr. Maria Pammer, Professorin für Organisationsentwicklung & Change am MCI, erarbeiten die Teilnehmenden zentrale Zukunftskompetenzen. Dabei geht es um die Reflexion eigener Werte, das Entwerfen unterschiedlicher Zukunftsszenarien und das Erkennen von Wechselwirkungen – für fundierte Entscheidungen in
fit for family online - Hochsensible Kinder - Hochsensible Eltern
Hochsensible Personen sind Menschen, die gemeinhin als zart besaitet oder gar Sensibelchen gelten, da sie intensiver fühlen, auf äußere Reize anders reagieren, sogar Stimmungen wahrnehmen können. Sie hören, riechen und/oder schmecken anders, reagieren emotionaler als weniger feinfühlige Menschen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung besagen, dass etwa 20 bis 30 Prozent aller Menschen zur Gruppe der Höhersensiblen gehören.Wie erkennt man diese Menschen? Ist auch mein Kind hochsensibel?Was bede
Adventliches Innehalten
Wer das Benediktinerkloster Marienberg im Vinschgau besucht, findet beim Haupteingang die Inschrift IN ERWARTUNG. Ein schönes Grußwort! Zu Weihnachten 2024 wurde in Rom die Heilige Pforte geöffnet. Papst Franziskus hat uns eingeladen, „Pilger der Hoffnung“ zu werden. 24 Stunden Advent-Auszeit können uns anregen, dem näher zu kommen, der von sich gesagt hat „Ich bin die Tür“. In einem guten Wechsel von Impulsen, Zeit für uns selbst und Austausch in der Gruppe schaffen wir uns einen Raum für Wese
Spendenaktion - Doro Blancke Flüchtlingshilfe
Wärme schenken für Menschen in Not Wir sammeln für Menschen auf Lesbos, die dringend Essenspakete benötigen, die die stark steigenden Lebensmittelpreise massiv spüren. Wir freuen uns daher über jede Unterstützung für diese grundlegende Versorgung der Menschen in Not. Dafür haben wir Mini-Wollsocken als Schlüsselanhänger gestrickt, die gegen eine Spende abgegeben werden. Ohne diese Lebensmittelpakete für Menschen, die nicht im Camp leben, wäre die Nahrungsmittelversorgung für diese nicht me
MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Dez 2025)
Hat Jesus mit seinen Freund:innen auch gewürfelt, gekartet, gespielt? - Wer weiß … In der neu gestalteten MiteinanderZEIT erkunden wir zuerst in einer Andacht Geschichten aus der Bibel und feiern anschließend das Miteinander im gemeinsamen Abendessen und einem Spieleabend für Jung und Alt. Neugierig? - Einfach kommen und ausprobieren, egal ob als Familie, mit Freunden oder allein. Anmeldung zum Abendessen am Tag davor erforderlich.
Worship Gottesdienst
Komm vorbei uns feiere mit uns einen adventlichen Jugendgottesdienst mit viel guter Musik zum Mitsingen, Impulsen zum Einstimmen auf Weihnachten und anschließend feinem Beisammensein bei Punsch & Keksen am Kirchplatzl.
Wiltener Advent
Zum 41. Mal findet am Samstag, 13. Dezember 2025, um 20.00 Uhr in der Basilika der Wiltener Advent statt. Die besonders stimmungsvolle Veranstaltung ist eine liebgewonnene Tradition. Adventliche Weisen sowie besinnliche Texte stimmen auf das nahende Weihnachtsfest ein. Freiwillige Spenden sind erbeten. Foto: Sigl
Hoffnung feiern
Die hier gefeierte Hoffnung ist kein naives Wunschdenken, sondern übersteht Widrigkeiten, nimmt Herausforderungen an, geht Risiken ein und hat auch im Leiden Bestand: Hoffnung lebendigen Glaubens. 10.00 Uhr: Musikalisch-liturgische Erschließung von Dave Brubecks Messkomposition To Hope! A Celebration für u. a. Kantor, Kantorin, Chor, Tasteninstrument und Gemeinde (inkl. Kennenlernen der Gesangspartien der Gemeinde). Referent:innen: Manfred Novak und Brigitte Wurzer Ort: Jesuitenkolleg Innsbru
Adventbesinnung am 3. Adventsonntag
Eine halbe Stunde zur Ruhe kommen und adventliche Stimmung in der Krankenhaus-Kapelle genießen
Gedenkfeier in Erinnerung an verstorbene Kinder
Gedenken an verstorbene Kinder Gerne eine Kerze mitbringen, die während der Feier entzündet werden kann.
SelbA Training Hall Pfarregg
SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.PfarrEgg Hall, montags 9:00-10:30 Uhr, Kontakt: j.gratzel@gmx.at
fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe
Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.
Wenn er aber kommt?
Für Mitarbeiter*innen der Diözese Innsbruck - Spirituelle Winterwanderung im Heiligen Jahr der Hoffnung Im Advent richtet sich unser Blick auf das Kommen Gottes in diese Welt. In Jesus ist Gott Mensch geworden – nahbar, verletzlich, gegenwärtig. Und zugleich hat er uns verheißen: „Ich werde wiederkommen und euch zu mir holen.“ (Joh 14,3) Was bedeutet dieses Wiederkommen für mich – heute, mitten in meinem Alltag? Was weckt diese Hoffnung in mir – und wie klingt sie in der stillen Winterlandscha
Weihnachtsgeschichten für’s Herz und zum Nachdenken
Pater Martin Bichler erzählt Advent-und Weihnachtsgeschichten und lädt ein, den Alltag einmal hinter sich zu lassen.
fit for family - Aktuelle Entwicklungsschritte begleiten
Diese Veranstaltung bietet Raum, um aktuelle Entwicklungsschritte von Kindern und die Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Gemeinsam widmen wir uns Themen, die Eltern derzeit beschäftigen, zum Beispiel: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann ich tun?Mitveranstalter: Der Ka
fit for family - Mut tut gut
Wie ermutige ich Kinder? Damit Kinder Selbstvertrauen entwickeln können und gerne neue Herausforderungen annehmen, ist es wichtig sie zu ermutigen. Die ermutigenden Qualitäten nach Theo Schoenaker helfen uns dabei. Wie fühlt es sich an, wenn uns jemand Mut macht? Was können wir dadurch alles erreichen? Unkostenbeitrag Euro 3,00 Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Schwaz
SelbA Training Imst
Länger fit mit körperlichem und geistigen Training.
SPRACHENCAFÉ
In ungezwungener Atmosphäre können verschiedene Sprachen erprobt und die eigene Ausdrucksfähigkeit verbessert werden. An den Sprachtischen sitzen Gesprächsleitende, die in ihrer Herkunftssprache die Unterhaltung bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein anregen. Jeweils an zwei Abenden im Monat werden an verschiedenen Tischen verschiedene Sprachen angeboten. Neugierig geworden? Möchten Sie einen Sprachtisch anbieten? Möchten Sie eine Sprache üben? Englisch mit Tom, Deutsch mit Hartl, Chinesisch
Wo ist Gott?
Wo ist Gott? Welche Rolle spielen wir im Universum? Werden wir für Fehler, die wir gemacht haben, irgendwann zur Rechenschaft gezogen? Haben Sie sich auch schon diese Fragen gestellt? Die Regisseurin Sandra Gold hat in ihrem Film Antworten gesucht und gefunden. Vier Brückenbauer:innen aus Judentum, Islam, Buddhismus und Christentum erzählen vom Anfang ihrer Geschichten bis heute. Im Mittelpunkt steht die Liebe. Im Laufe der Geschichte wird deutlich, wie schwierig dieser Weg ist, wie die Protago
fit for family online - Zu viel Neugier? Zu wenig Antworten?
Psychosexuelle Entwicklung im Alter von 2-6 Jahren. Wenn kleine Kinder ihren Körper entdecken, kann seitens der Eltern Unsicherheit entstehen. Welches Verhalten ist Teil einer gesunden Entwicklung? Welche Grenzen müssen gewahrt werden?Anmeldung auf der Homepage www.ekiz-landeck.at und in der APP EKIZlandeckInformationen unter 0650/3704144 WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw. Online Raum ab 20 h geöffnet.Mitveransta