Termine

Trennung bewältigen - NEU anfangen - Bergspiritualität

Trennung bewältigen - NEU anfangen - Bergspiritualität

Spirituelle Wanderungen  Das Angebot richtet sich an Menschen, die in und nach Trennungssituationen den Mut finden möchten, neu anzufangen – in Gemeinschaft und mit der Kraft der Natur. Begleitung für deinen Neuanfang  Du stehst an einem Wendepunkt – nach einer Trennung, mitten im Umbruch oder am Anfang eines neuen Kapitels? Dann geh mit uns ein Stück des Weges – ganz wortwörtlich. Inmitten der Natur, im Austausch mit Gleichgesinnten und begleitet von Impulsen für Herz und Seele. Wandern. At

Über.Leben - Workshop für Trauernde

Über.Leben - Workshop für Trauernde

Schauen wir an diesem Vormittag auf das Leben: Dem Leben vor dem Tod eines geliebten Menschen. Dem Leben in der ersten Zeit des Verlusts. Dem Leben beim Suchen und Finden eines Weges in der Trauer. Dem Leben mit der Erinnerung … oft Jahre später. Nicht über alles kann oder möchte man mit Worten sprechen. Manches trägt man tief im Herzen mit sich. Aber auch das darf an diesem Vormittag Raum bekommen: ausgedrückt mit kreativen, künstlerischen Techniken...

Erzählcafe, offene Führung & Sonntagsgärtnern am Weltacker Innsbruck

Erzählcafe, offene Führung & Sonntagsgärtnern am Weltacker Innsbruck

Ein Weltacker vermittelt sinnlich begreifbar die Zusammenhänge von Landwirtschaft, Ernährung, globalem Klima, Ernährungsgerechtigkeit und Biodiversität. Auf 2000 m² wachsen maßstabsgetreu die wichtigsten Kulturen der Welt. Das Projekt „Weltacker“ wurde in Deutschland entwickelt und wird bereits in weiteren Ländern wie z.B. der Schweiz, Frankreich oder Kenia erfolgreich umgesetzt, wobei es lokal verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gibt. Du bist neugierig, worum es beim Weltacker Innsbruck geh

Neue KI-Tools für Alltag und Beruf

Neue KI-Tools für Alltag und Beruf

Sie möchten wissen, welche KI-Tools Ihnen heute schon wirklich helfen können – im Arbeitsalltag oder privat? In den letzten Monaten sind zahlreiche neue Anwendungen entstanden, die Texte schreiben, Bilder gestalten, Inhalte strukturieren oder repetitive Aufgaben abnehmen können. Doch welche Tools lohnen sich wirklich? In diesem kompakten Online-Workshop lernen Sie eine Auswahl aktueller und nützlicher KI-Werkzeuge kennen – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar. Gemeinsam testen wir T

Clownexerzitien. in sich hinein – aus sich heraus – über sich hinaus

Clownexerzitien. in sich hinein – aus sich heraus – über sich hinaus

Am Anfang, noch vor aller Schöpfung, spielte die Weisheit vor Gott, und das voller Freude (Spr 8,30f.). So alt ist das Spiel! Clown-Exerzitien wollen es ihr nachtun. In der Clownerie kann man sich zwanglos ausprobieren mit dem ganzen Repertoire, das einem als Mensch gegeben ist: bewegen, spüren, atmen, ruhen, springen, wahrnehmen, Augenblicke erhaschen, staunen … und all das absichtslos und selbstvergessen. Diese Art des Spiels bringt einen neu zu sich selbst, lockt heraus und führt wundersamer


SPRACHENCAFÉ

SPRACHENCAFÉ

In ungezwungener Atmosphäre können verschiedene Sprachen erprobt und die eigene Ausdrucksfähigkeit verbessert werden. An den Sprachtischen sitzen Gesprächsleitende, die in ihrer Herkunftssprache die Unterhaltung bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein anregen. Jeweils an zwei Abenden im Monat werden an verschiedenen Tischen verschiedene Sprachen angeboten. Neugierig geworden? Möchten Sie einen Sprachtisch anbieten? Möchten Sie eine Sprache üben? Englisch mit Tom, Deutsch mit Hartl, Chinesisch

Trainer:innenausbildung: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Trainer:innenausbildung: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

„Frau am Steuer: Ungeheuer!“ „Alle Schwarzen sind Drogendealer!“ „Das sind nur Wirtschaftsflüchtlinge!“ Wer kennt solche Sprüche und Parolen nicht? Sie werden vorwiegend (aber nicht nur) am Stammtisch geäußert. Die besten Argumente gegen diese fallen uns zumeist erst hinterher ein.  Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen sucht Antworten auf solche Hassparolen und bietet einen Übungsraum für Gegenstrategien. Die Teilnehmenden sammeln „Stammtischparolen“ – diskriminierende, genera

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum

Der Umgang mit Sterbewünschen im Kontext des Sterbeverfügungsgesetzes bereitet vielerorts Unbehagen. Wir öffnen einen Dialograum und ermöglichen in einer einladenden Kultur der Offenheit, sich zu den Themen Existenzielles Leiden, Sterbewunsch und Suizidassistenz auszutauschen. Der Philosoph und Bioethiker Christoph Rehmann-Sutter wird Impulse setzen, weitere Überlegungen dazu entfalten die Palliativpflegerin Angelika Feichtner und andere Expert:innen aus der Palliative Care und Hospizarbeit i

LANDECK Einführungsabend zu den Exerzitienunterlagen

Demokratie und Mitgestaltung

Demokratie und Mitgestaltung

Demokratie von Anfang an: Unser aller Lebensqualität steigt, wo bereits junge Menschen aktiv eingebunden werden. Im Netzwerk verschiedener Einrichtungen stärken wir Mitwirkung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene geben Einblick in erprobte Vorgangsweisen und Lernschritte. Unser Fokus liegt auf der Kooperation zwischen schulischen und außerschulischen Akteur:innen. Wie entstehen mit jungen Menschen Orte der Partizipation und des lebensweltbezogenen Lernens? Wie entwickeln Kinder ihre eigenen Init

Schritte - Worte - Begegnungen. Sanftes Wandern im Wipptal

Schritte - Worte - Begegnungen. Sanftes Wandern im Wipptal

Das wunderschöne Wipptal, nördlich und südlich des Brenners, lädt zu Tagen im goldenen Herbst ein. Unsere Schritte führen uns zu kraftgebenden Naturschönheiten. Anregende Impulse begleiten unsere Wanderungen und Begegnungen mit originell-interessanten Menschen. In diesen Tagen schöpfen wir Kraft in der Natur und im Miteinander, gehen in Stille und Ruhe und stärken uns für unsere weiteren Lebensschritte Bitte mitbringen: Tagesrucksack, Wanderkleidung, Sonnen/Regen-Schutz, Thermoskanne, Fotoappa

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen

Bereits Kinder erleben Vorurteile und Benachteiligung aufgrund von Hautfarbe, sozialer oder religiöser Zugehörigkeit, Behinderung oder ihrem Aussehen.  Wie können wir Kinder gegen Diskriminierungen stärken?  Im Vortrag mit anschließender Diskussion erläutert Olaolu Fajembola die Grundsätze einer diversitätssensiblen und rassismuskritischen Erziehung und vermittelt praktische Ansätze für den pädagogischen und familiären Alltag. Referentin: Mag. Olaolu Fajembola lebt mit ihrer Familie in Berlin

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen

Bereits Kinder erleben Vorurteile und Benachteiligung aufgrund von Hautfarbe, sozialer oder religiöser Zugehörigkeit, Behinderung oder ihrem Aussehen. Wie können wir als Fachkraft oder Elternteil Kinder gegen Diskriminierungen stärken? Wie können wir von Good-Practice Beispielen lernen und sie im (professionellen) Alltag anwenden? Referentin: Mag. Olaolu Fajembola lebt mit ihrer Familie in Berlin und wurde 2021 vom deutschen FOCUS Magazin als eine der „100 Frauen des Jahres“ ausgezeichnet. Di

Qi Gong zur Lebenspflege

Qi Gong zur Lebenspflege

Basiskurs 18 Bewegungen und Guo Lin Qi Gong Qi Gong ist ein ganzheitliches Training für Körper, Seele und Geist. Die Bewegungen werden achtsam und langsam ausgeführt, die Körperhaltung ist entspannt und die Atmung wird bewusst eingesetzt. Qi Gong fördert neben innerer Ausgeglichenheit auch die Mobilität des Rückens und der Gelenke, schult Balance und Koordination und wirkt ausgleichend auf die inneren Organe. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung für drinnen und draußen, leichte Schuhe oder rutsc

Werte Leben – Forum – Kapitalismus am Limit

Werte Leben – Forum – Kapitalismus am Limit

Globale Krisen erschüttern die wirtschaftlichen und politischen Grundfesten unserer Zeit. Umweltkatastrophen, soziale Ungleichheiten und geopolitische Spannungen zeigen: Der Kapitalismus stößt an seine Grenzen. Die imperiale Wirtschaftsweise – ein System, in dem Länder des Globalen Nordens ihren Wohlstand durch den übermäßigen Zugriff auf Ressourcen anderer Regionen sichern – trägt maßgeblich dazu bei. Doch welche Mechanismen halten dieses Modell weiterhin aufrecht? Wie prägt es unser tägliche

Frauenpilgertag 2025

Frauenpilgertag 2025

Zeit zu leben. Zeit zu bewegen - Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung  „Zeit zu leben“ beim gemeinsamen Gehen. Wir laden alle Frauen zum Frauenpilgertag am 11. Oktober 2025 ab 9 Uhr ein! Zahlreiche Pilgergruppen werden in ganz Österreich an verschiedenen Orten, auf verschiedenen Wegen, in verschiedene Richtungen unterwegs sein, verbunden durch das gemeinsame Motto „Zeit zu leben“. Allein in Tirol laden acht Pilgerwege zum Mitgehen ein. Unterwegs laden kurze spirituelle Impulse zum

Großeltern-Enkel:innen-Tage

Großeltern-Enkel:innen-Tage

Das Schönste für Enkelkinder ist, wenn sie Zeit geschenkt bekommen und Oma oder Opa sich mit ihnen beschäftigen. Doch für die Großeltern ist es manchmal gar nicht so einfach. Wie beschäftige ich mich sinnvoll mit den Enkel:innen? Verwöhnen oder erziehen? Was möchte ich der nächsten Generation an Werten und Vorstellungen mitgeben? Wir bieten einen „Kurzurlaub“ in St. Michael, mit gemeinsamer Freizeit zum Spielen, Natur erleben und kreativ sein… und Impulse für die Großeltern. Außerdem wird es Z

Lektor*innenschulung Gries am Brenner

Lektor*innenschulung Gries am Brenner

Ich hab‘ was zu sagen! Schulung für junge Lektor*innen Gott hat uns was zu sagen. Das feiern wir im Gottesdienst. Wenn du als Lektor*in Gottes Wort deine Stimme leihst, dann geht es um mehr, als nur richtig vorzulesen. Wir machen uns auf eine Entdeckungsreise, was das Wort Gottes ist, was  es mit dir zu tun hat und warum du persönlich wichtig bist, wenn du eine Lesung verkündest. Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt und machen dich auf kreative Weise fit für den Lektor*innen-Dienst.

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Okt 2025)

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Okt 2025)

Hat Jesus mit seinen Freund:innen auch gewürfelt, gekartet, gespielt? - Wer weiß … In der neu gestalteten MiteinanderZEIT erkunden wir zuerst in einer Andacht Geschichten aus der Bibel und feiern anschließend das Miteinander im gemeinsamen Abendessen und einem Spieleabend für Jung und Alt. Neugierig? - Einfach kommen und ausprobieren, egal ob als Familie, mit Freunden oder allein. Anmeldung zum Abendessen am Tag davor erforderlich.