Termine

Offener Singkreis

Female Empowerment Stammtisch

Female Empowerment Stammtisch

Interessieren Sie sich für Unternehmer:innentum und Führungsrollen von Frauen?Möchten Sie vielleicht selbst gründen oder sind bereits Unternehmer:in, Führungskraft oder Manager:in? Dann sind Sie hier genau richtig!Wir freuen uns, dass der Female Empowerment Stammtisch diesmal bei uns im Haus der Begegnung Halt macht!Dieses Format findet alle zwei Monate statt und wird von Startup.Tirol, Kreativland Tirol und Impact Hub Tirol organisiert.Es erwarten Sie eine spannende Keynote, Vernetzung und Aust

 Impulsreise nach Rom - Pilger der Hoffnung

Impulsreise nach Rom - Pilger der Hoffnung

Sie engagieren sich im Bereich Beziehung, Ehe und Familien in der Pfarre? Diese Impulsreise nach Rom mit Bischof Hermann Glettler im Heiligen Jahr 2025 bietet Ihnen die Möglichkeit, Perspektiven zu erweitern: Das traditionelle Durchschreiten der „Heiligen Pforte“ kombiniert mit wertvollen Impulsen für Ihr persönliches pastorales Engagement öffnet Zeit und Raum für Begegnung mit Gott und weltkirchlicher Gemeinschaft.geplantes Programm:Donnerstag, 29.Mai (Christi Himmelfahrt):6:00 Uhr Anreise mit

Komm und sieh - Familientage

Komm und sieh - Familientage

„Vater unser“ - Worte, die Leben berührenEin Wochenende voller Impulse, Begegnungen und neuer Kraft: An diesen Tagen öffnen wir die Tür zu einer inspirierenden Reise. Entdecke, wie alte Worte zu neuem Leben werden können, und erlebe, was es bedeutet, wirklich im Hier und Jetzt zu sein und authentisch zu leben.Dein Erlebnis:• Inspirierende Impulse für Kopf und Herz• Zeit zum Durchatmen, Austauschen und Auftanken• Spannende Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene• Gemeinschaft, die berü

Bild: Reinhold Sigl

Geistliche Volksmusik

Literatur, Impulse, MusizierenMit Gottesdienstgestaltung im Bozner Dom (18 Uhr)Ein gemeinsames Projekt mit dem Verband der Kirchenmusik Südtirol, Südtiroler & Tiroler Volksmusikverein, Diözese Innsbruck - Kirchenmusik, Chorverband Tirol und Südtiroler Chorverband im Rahmen der Initiative „kultur.raum Süd-Nord-Osttirol” des Südtiroler Kulturinstituts.

Gestärkt mit Jesus weitergehen - Familientag nach der Erstkommunion

Gestärkt mit Jesus weitergehen - Familientag nach der Erstkommunion

Die Erstkommunion ist ein besonderes Erlebnis, nicht nur für die Kinder. Die ganze Familie hat mitgefeiert und mitgebetet. Und das Leben mit Jesus in der Familie geht weiter, bei Spiel und Spaß, in besinnlichen Momenten, in der Gemeinschaft, in der Achtsamkeit füreinander...Gemeinsam lassen wir die schönen Momente nachklingen, entdecken neue Aspekte des Glaubens, spielen und basteln und spüren in der Gemeinschaft, wie Glaube alltagstauglich werden kann. Eingeladen sind Pat:in mit Erstkommunionki

iStock

Gestärkt mit Jesus weitergehen

Familientag nach der Erstkommunion. Die Erstkommunion ist ein besonderes Erlebnis, nicht nur für die Kinder. Die ganze Familie hat mitgefeiert und mitgebetet. Und das Leben mit Jesus in der Familie geht weiter, bei Spiel und Spaß, in besinnlichen Momenten, in der Gemeinschaft, in der Achtsamkeit füreinander... Gemeinsam lassen wir die schönen Momente nachklingen, entdecken neue Aspekte des Glaubens, spielen und basteln und spüren in der Gemeinschaft, wie Glaube alltagstauglich werden kann.für Pa

Offene Führung am Weltacker Innsbruck

Offene Führung am Weltacker Innsbruck

Ein Weltacker vermittelt sinnlich begreifbar die Zusammenhänge von Landwirtschaft, Ernährung, globalem Klima, Ernährungsgerechtigkeit und Biodiversität. Auf 2000 m² wachsen maßstabsgetreu die wichtigsten Kulturen der Welt. Das Projekt „Weltacker“ wurde in Deutschland entwickelt und wird bereits in weiteren Ländern wie z.B. der Schweiz, Frankreich oder Kenia erfolgreich umgesetzt, wobei es lokal verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gibt. Du bist neugierig, worum es beim Weltacker Innsbruck geht?

Das Demokratie-Experiment

Das Demokratie-Experiment

Der Kampf um die Schokolade: Was passiert, wenn 16 Fremde aus ganz Österreich spielerische Aufgaben lösen müssen und dabei ihre Werte und Prinzipien diskutieren? Wie schnell werden diese verworfen, sobald es um persönliche Interessen geht? Was können wir über die Demokratie in unserem Land lernen?Die ORF-Journalistin Lisa Gadenstätter bringt dieses Thema ins Wohnzimmer. Wir schauen uns Ausschnitte aus der Dok1 „Das Demokratie-Experiment“ an und diskutieren mit Ola Frühwirth, die neben Peter Filz

Schokonacht 2025 - Genussfest als Dank für alle Ehrenamtlichen Osttirols

Schokonacht 2025 - Genussfest als Dank für alle Ehrenamtlichen Osttirols

Impuls – Musik – Schoko-Fondue Viele Menschen arbeiten im ehrenamtlichen Bereich wie Pfarre, Gemeinde, Chor, sozialer Verein usw. und schenken ihren Mitmenschen dadurch viel Freude und Wertschätzung. Ohne Ehrenamt wäre vieles in unserer Gesellschaft nicht möglich. An diesem Abend möchten wir diejenigen in den Vordergrund rücken, die sich freiwillig engagieren und ihnen ein großes Dankeschön aussprechen.Begrüßung – Caritasdirektorin Elisabeth RathgebImpuls von Bischof Hermann Glettler – „Bittersü

Frauen*Barcamp 2025: Teilzeit – zu viel, zu wenig? Perspektiven für Frauen*

Frauen*Barcamp 2025: Teilzeit – zu viel, zu wenig? Perspektiven für Frauen*

Frauen* arbeiten überdurchschnittlich oft in Teilzeit – doch was bedeutet das wirklich? Einerseits ermöglicht Teilzeit vielen Frauen*, Erwerbs- und Care-Arbeit zu vereinbaren. Andererseits reicht das Einkommen oft nicht für finanzielle Unabhängigkeit oder eine angemessene Pension.Während Frauen* die Mehrfachbelastung tragen, beklagen Unternehmen und Politik einen Fachkräftemangel und geringeres Wirtschaftswachstum. Ist Teilzeit also ein Gewinn an Flexibilität oder ein Risiko für Frauen* und die

Körpersprache und Rhetorik

Körpersprache und Rhetorik

Erhalte Klarheit über deine Ausdrucksweise und Wirkung. Lerne, die Sprache deines Körpers bewusst zu nutzen. Entwickle neue Kommunikationsgewohnheiten, die dein Auftreten stärken. Körpersprache- und Rhetorik-Coaching ist ein kraftvoller, ganzheitlicher Prozess, der dich dabei unterstützt, selbstbewusster aufzutreten, effektiver zu kommunizieren und deine Präsenz zu verbessern. Durch die gezielte Arbeit an deiner Stimme, deiner Verkörperung und deinem Ausdruck entwickeln wir ein tieferes Verständ

Nachhaltigkeit und soziale Fairness durch Gemeinwohlökonomie 2

Nachhaltigkeit und soziale Fairness durch Gemeinwohlökonomie 2

In dieser Workshopreihe machen wir uns Gedanken, wie wir ein gutes Miteinander gestalten können und eine nachhaltige Lebensweise in den Fokus nehmen. Sie erhalten einen Einblick wie Gemeinwohlökonomie funktioniert.Thema wird sein, wie der Arbeitsmarkt nachhaltig aufblühen kann. Wir fragen uns, wie soziale Fairness in der Wirtschaft gelebt werden kann? Wie können wir eine Atmosphäre schaffen, die es uns ermöglicht, voneinander zu lernen und neue kreative, erfüllende Gestaltungsräume entstehen zu


Gartentage in St. Michael

Gartentage in St. Michael

Es ist wieder Gartenzeit und das bedeutet, Schaufel, Baumschere oder Schubkarren anzupacken, um das Gelände rund um St. Michael zu pflegen. Wir freuen uns, wenn uns Interessierte dabei unterstützen.Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Michael Gasser erfahren auch geübte Gärnter:innen immer wieder etwas Neues und können ihr Geschick einbringen. Neben den praktischen Arbeiten gibt es theoretische Inputs, geselliges Miteinander und – falls Zeit bleibt – wird bei einer Wanderung die Umgebung entde

Grün im Grau und Wind vertreiben den Hitzestau geschwind

Grün im Grau und Wind vertreiben den Hitzestau geschwind

Am 04. Juni findet österreichweit der Hitzeaktionstag statt. Wussten Sie, dass Hitze das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Österreich darstellt?Hitze belastet alle Altersgruppen und die Gefahren von Hitze werden unterschätzt. Außerdem fehlt es auch an entsprechend notwendigen Schutzmaßnahmen für besonders vulnerable Personen.Der Hitzeaktionstag 2025 steht daher unter dem Motto „Hitzeschutzplan für ALLE“. Wir richten den Blick auf die Chancen, die Begrünen bietet, welche

Selbsthilfegruppe Sternenkinder


Christus im Mittelpunkt der Christenheit: Warum ist das Konzil von Nizäa heute so wichtig für uns?

Christus im Mittelpunkt der Christenheit: Warum ist das Konzil von Nizäa heute so wichtig für uns?

Es ist leicht zu sagen, dass Jesus die Christ:innen aller Kirchen vereint. Aber wer oder was ist Jesus wirklich? Auf dem Konzil von Nizäa wurde eine Antwort entwickelt, auf die sich alle Christ:innen einigen können. An diesem Abend werden wir darüber nachdenken, was in Nizäa beschlossen wurde, warum das Konzil zu seinen Schlussfolgerungen kam und wie es uns helfen und inspirieren kann, die Einheit in Christus zu suchen.Für musikalische Umrahmung sorgt Manfred Novak, Kirchenmusikreferent der Diöz

Achtsamkeit und Klang - Impulse zum bewussten Innehalten

Achtsamkeit und Klang - Impulse zum bewussten Innehalten

Eine wohltuende Auszeit für Körper und GeistGönnen Sie sich eine bewusste Pause vom Alltag und nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. In diesem Workshop erleben Sie:- Achtsamkeitsmeditationen: Finden Sie innere Ruhe und Klarheit.- Sanfte Bewegungen und Atemübungen: Spüren Sie Ihren Körper und entspannen Sie sich tief. - Entspannende Klangerlebnisse: Lassen Sie sich von meditativen Klängen begleiten.Die Einheit wird von Maria Adleff mit den meditativen Klängen einer Zungentrommel begleitet und gib