Wir geben Ihren Ideen Raum ...
- 40.000 TeilnehmerInnen kommen pro Jahr zu 1200 Bildungsveranstaltungen ins Haus
- 12 Konferenz-, Seminar- und Gesprächsräume bieten das perfekte Ambiente für die verschiedensten Bildungsveranstaltungen
- Cafeteria und Restaurant sind öffentlich zugänglich
- unser Hotel - ruhig und zentral gelegen - bietet allen Besucherinnen einen erholsamen Schlaf und einen angenehmen Aufenthalt

AGB
Information DSGVO
Qualität und ...
Ö-Cert
Das Haus der Begegnung ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung. Ö - Cert legt österreichweit Qualitätsstandards für Erwachsenenbildungorganisationen fest und schafft Transparenz für Bildungsinteressierte und für FördergeberInnen.
Wir tun was für den Klimaschutz
- wir verfolgen eine ökologische Grundlinie im Sinne der Schöpfungsverantwortung
- mit Bauweise und Energieversorgung des Hauses sorgen wir für umweltschonenden und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
- bei der Wahl der Lebensmittel achten wir auf regionale und fair gehandelte Produkte und umweltschonende, gesunde Zubereitung
- wir teilen die Überzeugung, dass der kurzfristig kostenintensivere Einsatz längerfristigen Nutzen und Kostenersparnis bringt, vor allem auch für die nachfolgenden Generationen
Nachhaltigkeit
ISO 9001
Als Bildungseinrichtung machen wir ernst mit Bildung. Die Richtlinien von ISO 9001 weisen uns den Weg. Die Zufriedenheit unserer Gäste und KursteilnehmerInnen ist uns Auftrag.
Wir greifen Ihre Rückmeldungen auf und arbeiten damit an der Weiterentwicklung unserer Qualität:
- durch die Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- durch die Optimierung der Infrastruktur und Ausstattung
Bio zertifiziert
In unserer Küche werden über 80% Bioprodukte eingesetzt.
Bio heißt:
- artgerechte Tierhaltung
- biologisches Futter
- gentechnikfrei
- kein Einsatz von chemischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln
- mehr Geschmack, mehr Frische und gesunde Lebensmittel
Wir sind Green Events Location (NEU 2023)
nähere Informationen dazu unter https://www.greenevents-tirol.at
Wir sind inklusiv
Zusammen mit anderen 21 Betrieben erhält das Haus der Begegnung eine prestigeträchtige Auszeichnung. „Wir sind inklusiv!“ – holt jene Betriebe vor den Vorhang, die sich im Betrieb für Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung einsetzen. Die Auszeichnung anerkennt die Leistung der Mitarbeiterinnen und Leitung, Betriebsabläufe so anzupassen, dass diese Tätigkeiten auch mit Einschränkungen erledigt werden können und die Ressourcen des jeweiligen Menschen im Mittelpunkt stehen.
Die Auszeichnung will auch Mut machen und weitere Betriebe inspirieren, einen Beitrag zu mehr Solidarität und Verbundenheit zu leisten und darf von 2021 – 2023 auch zu Werbezwecken genutzt werden.
Manuela Schweigkofler, Geschäftsführerin im Haus der Begegnung weiß auch: „Man wird auf diesem Weg nicht alleine gelassen. Es gibt Förderungen und kompetente Vereine, die beraten, wie die notwendigen Veränderungen umzusetzen sind.“ Zusätzlicher Mehrwert ist es, „in Menschlichkeit, Verbundenheit und Solidarität zu zeigen, dass das Recht auf Arbeit für alle Menschen gilt, ungeachtet ihrer Einschränkungen und Hemmnisse.“

Leitung
Dr.
E-Mail: Magdalena.Modler-El-Abdaoui@dibk.at
Telefon: +43 512 587869-15
Mobil: +43 676 87304001

Geschäftsführung
Mag. Manuela Schweigkofler
Telefon: +43 512 587869-13
Mobil: +43 676 87304002
E-Mail: manuela.schweigkofler@dibk.at

Rezeption und Empfang
Gastkursmanagement
Bildungsteam

Bildungsteam
Interreligiöser und Interkultureller Dialog
Dr. Martina Loth
Telefon: +43 512 587869-19
Mobil: +43 676 8730 4019
E-Mail:
Martina.Loth@dibk.at

Bildungsteam
Kirche, Arbeit und Wirtschaft
Dipl. Theol. Bernd Zeidler
Telefon: +43 512 587869-22
E-Mail:

Bildungsteam
Gesellschaftspolitik und Ethik
Mag. Christine Norden
Telefon: +43 512 587869-16
E-Mail: christine.norden@dibk.at

Bildungsteam
Kirche, Arbeit und Wirtschaft
DI Veronika Lamprecht BA
Telefon: +43 512 587869-42
E - Mail:
veronika.lamprecht@dibk.at
Bildungsteam

Service
Leitung: Dietmar Reinbacher
Telefon: +43 512 587869- 18
E-Mail:
dietmar.reinbacher@dibk.at
Team: Christoph Perktold, Andrea Spiegel, Consuelo Di Zacomo, Katrin Tjankow, Theresa Webhofer
Küche
Leitung: Karl-Heinz Fürnschuss
Telefon: +43 512 587869-32
E - Mail:
Karl.Heinz.Fuernschuss@dibk.at
Team: Goran Kocevski, Dimitris Tsiotis, Zlatko Janicijevic
Haustechnik
Leitung seit Mai 2023: Michael Baumgartner
Telefon: +43 512 587869
E-Mail:
michael.baumgartner@dibk.at
Mitarbeiter: Alfred Saponaro
Reinigung
Leitung: Gordana Janicijevic
Team: Blazenka Ilic, Andelka Crnoja, Lemia Rashedi, Ruzica Juric (Karenzvertretung), Iris Holzmann
Unsere Bildungsarbeit wird finanziell unterstützt durch
Fachbibliothek - unser spezieller Service für Netzwerkpartner:innen
Unsere Fachbibliothek zu Themen wie Demokratie, Ethik, Gesellschaftspolitik, EU, Bildung, Interreligiösem und Interkulturellem Dialog, Schöpfungsverantwortung und anderem mehr steht allen unseren Kooperationspartner:innen zur Verfügung. Zugänglich ist die Bibliothek im Rahmen unserer Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung. Unsere Fachreferent:innen stehen für Auskunft und mit Fachwissen zur Verfügung.


Gefördert von der Stadt Innsbruck