Termine

Innsbrucker Abendmusik - Audienz bei der Königin
Ein Klangfest an 4 Orgelinstrumenten. Europäische Orgelwerke der Spätrenaissance & des Barock. Orgelimprovisation über vom Publikum gegebene Themen. Thiemo Janssen, Peter Waldner & Sietze de Vries - Orgel, Orgepositive & Regal, Friedemann Seitz - Orgelbau

Innsbrucker Abendmusik - Orgelreise - Auf den Spuren Joseph Haydns
Eine Orgelreise in das Burgenland (Eisenstadt & Umgebung). Kosten: € 750,00 (EZ), €820 (DZ): inkludiert sind: Bus, Eintritte, Kurkonzert, 2 Führungen, 1 Abendessen, 1 Mittagessen, 3 Übernachtungen, Anmeldung: ab 27.01.2025, Mail: office@innsbrucker-abendmusik.at, Tel: 0699 11170566

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe
Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

Selbsthilfegruppe Sternenkinder
Gemeinsam erinnern, erzählen, zuhören...

Firmlingswallfahrt St. Georgenberg
Wie kann ein glückliches Leben gelingen? Bücher und unzählige Videos und Posts in den sozialen Medien liefern Antworten und Ratschläge. In den Geschichten der Menschen in der Bibel finden sich ebenfalls viele Tipps und Anregungen für ein gelungenes Leben. Sie erzählen immer wieder davon, dass Gott uns ein Leben in Fülle wünscht. Die Kraft des Heiligen Geistes unterstützt und leitet uns dabei.Bei der Wallfahrt sind Firmkandidat*innen und Pat*innen eingeladen, sich mit diesen Themen auseinanderzus

Singen mit Kindern
Musik im Gottesdienst: Was singt man wann – und warum?Musik im Gottesdienst ist keine Ergänzung, keine Umrahmung, keine Einlage und kein „Pausenfüller“, sondern ist gottesdienstliches Tun selbst. Daraus ergeben sich gewisse Anforderungen an die Musikauswahl: Welches Lied passt an welche Stelle? Und wer soll am Gesang beteiligt sein?Manfred Novak, Fachreferent für Kirchenmusik der Diözese Innsbruck, vermittelt Grundkenntnisse der Liturgie und stellt beispielhaft eine Auswahl an kindgerechten Gesä

Singen mit Kindern
Musik im Gottesdienst: Was singt man wann – und warum?Musik im Gottesdienst ist keine Ergänzung, keine Umrahmung, keine Einlage und kein „Pausenfüller“, sondern ist gottesdienstliches Tun selbst. Daraus ergeben sich gewisse Anforderungen an die Musikauswahl: Welches Lied passt an welche Stelle? Und wer soll am Gesang beteiligt sein?Manfred Novak, Fachreferent für Kirchenmusik der Diözese Innsbruck, vermittelt Grundkenntnisse der Liturgie und stellt beispielhaft eine Auswahl an kindgerechten Gesä
fit for family - Treffpunkt SpielKinder Achenkirch 2
Ein Hit für alle, die gerne Erfahrung austauschen, die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter ab 0 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Info: Stefanie Huber, Tel: 0664 5567556. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
fit for family - Treffpunkt SoViSta family offener Spieletreff
Treffpunkt für Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freundinnen und Freunde mit Kleinkindern von 0 - 5 Jahren. Ohne Anmeldung. Jeden 2. Dienstag im Monat. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Innsbrucker Abendmusik - Heilige Quellnymphen
Barocke Sakralmusik aus dem schwäbischen Benediktinerkloster Zwiefalten. Werke von Leopold von Plawenn. Vokalensemble Voces suaves, Ensemble vita & anima

Griechenland – Antike, Paulus und Orthodoxie - WARTELISTE
AUSGEBUCHT - WARTELISTEIm Jahr 2025 wird die Kirchenzeitung "Tiroler Sonntag" 80 Jahre alt. Gefeiert wird unter anderem mit einer Jubiläumsreise, die vom 14. bis 21. Mai 2025 zu den Wurzeln des europäischen Christentums in Griechenland führt. Jetzt anmelden und mit Chefredakteur Gilbert Rosenkranz und Dekan Franz Troyer auf Entdeckungsreise gehen.Die Reise beginnt in Thessaloniki, einer Wirkungsstätte des Apostels Paulus, mit Besichtigung der Zitadelle, des Byzantinischen Museums und der Kirche

Was singt man wann - und warum?
Basiskurs liturgische Musik im WortgottesdienstInhaltlicher Schwerpunkt: Der Kurs richtet sich an Wortgottesdienstleiter:innen, Musiker:innen und andere Interessierte.Grundlegende Prinzipien und konkrete Elemente der Musik im sonntäglichen Wortgottesdienst.Abteilung Pfarre und Gemeinschaften+43 512 2230-4401 / pfarre.gemeinschaften@dibk.at

Firmlingswallfahrt Lienz
Wie kann ein glückliches Leben gelingen? Bücher und unzählige Videos und Posts in den sozialen Medien liefern Antworten und Ratschläge. In den Geschichten der Menschen in der Bibel finden sich ebenfalls viele Tipps und Anregungen für ein gelungenes Leben. Sie erzählen immer wieder davon, dass Gott uns ein Leben in Fülle wünscht. Die Kraft des Heiligen Geistes unterstützt und leitet uns dabei.Firmkandidat*innen und Pat*innen sind eingeladen, sich tagsüber zu einer individuellen Wallfahrt auf den

Kantor*innen-Schnupperkurs
In diesem Kurs wird das Amt des Vorsängers / der Vorsängerin innerhalb der katholischen Liturgie vorgestellt. Die Gesänge werden in der Gruppe gemeinsam eingeübt und abschließend in der Vorabendmesse in Roppen vorgetragen.Der Kurs findet statt im Bildungshaus St. Stefanusund der Gottesdienst um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Leonhard in Roppen.Anmeldung

POP UP weltHoffen
Raus auf die Straße gehen und Gutes tun: Das ist das Anliegen der Straßenaktion Pop-Up-Bakery. Dabei sammeln Jugendliche mit ihren selbst gebackenen Kuchen freiwillige Spenden und zeigen sich solidarisch mit Kindern und Jugendlichen in den Slums von Nairobi/Kenia. Details zur Aktion findest du hier.

Lektor*innenschulung Dekanat Wilten Land
Ich hab‘ was zu sagen! Schulung für junge Lektor*innenGott hat uns was zu sagen. Das feiern wir im Gottesdienst. Wenn du als Lektor*in Gottes Wort deine Stimme leihst, dann geht es um mehr, als nur richtig vorzulesen. Wir machen uns auf eine Entdeckungsreise, was das Wort Gottes ist, was es mit dir zu tun hat und warum du persönlich wichtig bist, wenn du eine Lesung verkündest. Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt und machen dich auf kreative Weise fit für den Lektor*innen-Dienst.

Prost und Amen
Schließe dich unserem Pub Crawl an, lerne interessante Menschen kennen und entdecke Innsbrucks Altstadtlokale auf einzigartige Weise!Wir wollen mit dir ins Gespräch kommen und dabei die Nacht zum Tag machen. Unsere Tour führt uns in fünf Lokale rund um den Dom und neben ausgewählten Signature Drinks servieren wir eine Diskussionsplattform für Themen rund um Glaube und Religion. Egal, ob gleichgesinnt oder nicht, wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach Antworten auf Fragen wie: "Was gibt mir

Heilende Tränen - Aufarbeitung nach einem Schwangerschaftsabbruch
„Nach dem Schwangerschaftsabbruch fühlte ich eine unerträgliche Leere und Trauer, als hätte ich nicht nur mein Kind, sondern auch einen Teil von mir selbst verloren.“„Dieses Wochenende bietet Frauen, Männern und Angehörigen einen sicheren Raum, um ihre Erfahrungen in einer unterstützenden Gemeinschaft zu reflektieren und Trost zu finden. Mit fachlich-spirituellen Impulsen sowie psychologisch-therapeutischer Begleitung und persönlicher Beratung unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg der Verarbeitung

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe
Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

Impulsreise nach Rom - Pilger der Hoffnung
Sie engagieren sich im Bereich Beziehung, Ehe und Familien in der Pfarre? Diese Impulsreise nach Rom mit Bischof Hermann Glettler im Heiligen Jahr 2025 bietet Ihnen die Möglichkeit, Perspektiven zu erweitern: Das traditionelle Durchschreiten der „Heiligen Pforte“ kombiniert mit wertvollen Impulsen für Ihr persönliches pastorales Engagement öffnet Zeit und Raum für Begegnung mit Gott und weltkirchlicher Gemeinschaft.geplantes Programm:Donnerstag, 29.Mai (Christi Himmelfahrt):6:00 Uhr Anreise mit