Termine
Gregorianischer Choral
Grundlagen der Gregorianik Der gregorianische Choral ist die Keimzelle unserer Kirchenmusik. In diesen Gesängen steckt mehr drin als man denkt. Besonders auffällig ist es in der Wort-Ton-Beziehung der biblischen Texte und der ausdeutenden Musik des gregorianischen Chorals. Neben der theoretischen Annäherung an diese alte Form der liturgischen Musik werden unterschiedliche Gesänge eingeübt und zur Gottesdienstgestaltung in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landeck (15.3.2026, 10 Uhr) abschlie
WORTschmiede im Moor (BA0200264)
Dieser Schreibworkshop lädt dazu ein, sich der Landschaft des Seefelder Moors über literarisches Schreiben, naturwissenschaftliche Zugänge und gemeinsame Reflexion zu nähern. Ein fachkundiger, naturwissenschaftlicher Streifzug in das Seefelder Moor bietet Grundlagenwissen zu Ökologie, Flora, Fauna und der Bedeutung des Moores für Klima und Artenvielfalt. Dieses Wissen soll nicht nur informieren, sondern die Wahrnehmung für die anschließenden Schreibphasen schärfen. Im Zentrum steht das kreati
Frauenpilgertag 2025
Zeit zu leben. Zeit zu bewegen - Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung „Zeit zu leben“ beim gemeinsamen Gehen. Wir laden alle Frauen zum Frauenpilgertag am 11. Oktober 2025 ab 9 Uhr ein! Zahlreiche Pilgergruppen werden in ganz Österreich an verschiedenen Orten, auf verschiedenen Wegen, in verschiedene Richtungen unterwegs sein, verbunden durch das gemeinsame Motto „Zeit zu leben“. Allein in Tirol laden acht Pilgerwege zum Mitgehen ein. Unterwegs laden kurze spirituelle Impulse zum
fit for family-SEMINAR - Die 7 Sicherheiten
Der pädagogische Alltag stellt uns immer wieder vor besondere Herausforderungen.- Warum reagieren manche Kinder immer „unpassend“ auf unsere Aufforderungen?- Warum hilft es oft nichts, wenn wir vernünftig darüber reden?- Wie kann ich das Kind wirklich „da abholen, wo es steht“?In dieser Fortbildung für Pädagog:innen betrachten wir die kindliche Entwicklung einmal aus einem anderen Blickwinkel. Welche besonderen Schritte finden in der Entwicklung eines Menschen statt – und was passiert wenn sie e
Malen mit Pastellkreide
Workshop für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Ein Workshop, in dem zarte sowie expressive Farben und Verläufe im Vordergrund stehen. Realistische und abstrakte Bildideen entwickeln sich je nach persönlicher Neigung. Mit Kreide zu arbeiten erfordert im wahrsten Sinne des Wortes Fingerspitzengefühl, denn wir verreiben die Pigmente mit der Hand!
Lektor*innenschulung Gries am Brenner
Ich hab‘ was zu sagen! Schulung für junge Lektor*innen Gott hat uns was zu sagen. Das feiern wir im Gottesdienst. Wenn du als Lektor*in Gottes Wort deine Stimme leihst, dann geht es um mehr, als nur richtig vorzulesen. Wir machen uns auf eine Entdeckungsreise, was das Wort Gottes ist, was es mit dir zu tun hat und warum du persönlich wichtig bist, wenn du eine Lesung verkündest. Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt und machen dich auf kreative Weise fit für den Lektor*innen-Dienst.
Feierliche Errichtung des Seelsorgeraums Schwaz und Einführung der pastoralen Dienste
Nach einem Jahr Planung und nach der Verabschiedung von Pfr. Rudolf Theurl starten die Pfarren Maria Himmelfahrt und St. Barbara in den Seelsorgeraum Schwaz, der unter dem Motto steht: "Eigenständigkeit erhalten, das Miteinander in Offenheit gestalten" Die feierliche Errichtung des Seelsorgeraums (SR) Schwaz wird Generalvikar Roland Buemberger vornehmen. In dieser Feier wird er Martin Müller als Leiter des SR Schwaz und Pfarrer beider Pfarrgemeinden und Judith Junker-Anker, Michaela Wanner und
Qigong für Anfänger:innen - 7 Vormittage
Sanfte Bewegungen – im Stehen ausgeführt – wirken stärkend auf Körper, Geist und Seele. Die Übungen wirken stressdämpfend, die Beweglichkeit der Gelenke wird verbessert, die Sehnen gestärkt, die Muskulatur entspannt. Besondere Atemübungen wirken sich positiv auf den ganzen Körper aus. Individuell angepasst, sind die Übungen für JEDEN machbar. Termine: 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11. und 24.11.2025 jeweils von 09:15 - 10:30 Uhr
Magic VisionBoard - Schneide. Klebe. Verändere Dein Leben. - Workshop
Du hast große Träume — aber kein klares Bild? Träumst du davon, dein Leben mit mehr Klarheit, Kreativität und Fokus zu gestalten? Dann ist Magic VisionBoard genau der richtige Kurs für dich! Seit Jahren arbeite ich mit der kraftvollen Technik der Collage und zeige dir, wie du aus Zeitschriften, Texten, Farben und Symbolen ein lebendiges Bild deiner Zukunft gestaltest. Du erschaffst dein VisionBoard — dein ganz persönliches Kunstwerk, das dich täglich an deine Herzensanliegen erinnert und dic
Freiheit, Gleichheit, Moderne (Hybridveranstaltung) - Vortrag von Hanno Sauer
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der menschlichen Moral und der modernen Gesellschaften! Diese Welt ist geprägt von großem Wirtschaftswachstum, politischen Beteiligungsmöglichkeiten und tiefgreifendenden sozialen Veränderungen. Gleichzeitig gibt es immer wieder neue Krisen – von den Weltkriegen über Finanzkrisen bis hin zum Klimawandel. Hanno Sauer, bedeutender Philosoph und Autor, lädt Sie zu einem spannenden Vortrag ein, der die tiefgreifenden Veränderungen unserer Welt erklärt
Kantorenkurs für Singgeübte
Ein Angebot an Menschen, die in der Liturgie einen Dienst als Kantor:innen übernehmen möchten oder bereits wahrnehmen, wichtige Grundlagen zu lernen bzw. zu wiederholen und in Folge neue Gesänge für die eigene Praxis zu erarbeiten. Der Kurs wendet sich an singgeübte Personen mit und ohne Praxis im Kantorendienst, die (z. B. bei einem Kanon oder Gottesloblied) eine Stimme halten können. Termine jeweils Dienstag 17 bis 19 Uhr 14. Oktober 2025 11. November 2025 16. Dezember 2025 13. Jänner 2026 3.
Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen - Vortragsreihe mit der Friedenspädagogin Dr. Sumaya Farhat-Naser
Vom 14. Oktober - 16. Oktober 2025 kommt die international bekannte Friedensaktivistin und Autorin Dr. Sumaya Farhat-Naser nach Österreich und vermittelt einen Einblick in die Lebenssituation, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Menschen im Konfliktgebiet Palästina und Israel. Die palästinensische Schriftstellerin, die sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für gerechten Frieden einsetzt, geht ebenso der Frage nach, wie wir uns hier in Österreich für universell gültige Menschenre
EINFACH gut FÜHREN
Führungskräfte sind weithin einem großem Erwartungsdruck ausgesetzt. Eigene und fremde Ansprüche sind teilweise zu hoch. Dieser Workshop richtet sich an die untere und mittlere Führungsebene in Sozial- und Wirtschaftsbetrieben, an Personen, die z.B. eine Pflegestation, Einrichtung oder eine Abteilung mit mehreren MitarbeiterInnen leiten oder dies in Zukunft anstreben. Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt: Erstens: Sich selbst führen: Wo sind meine Kraftquellen? Wie ist meine innere Haltung? Zw
Warum die Chinesen keinen Schnupfen kriegen
TCM unter der Lupe. Wie warme Suppen, gute Qi und alte Lebensweisheit uns gesund erhalten können. In diesem Vortrag werfen wir einen alltagsnahen Blick auf die jahrtausendealte Gesundheitskunst aus dem Osten. Sie erfahren, wie einfache Ernährungsgewohnheiten, achtsame Lebenspflege und ein bisschen Qi-Gefühl helfen können, auch jenseits der 60 fit, fröhlich und widerstandsfähig zu bleiben – ganz ohne Dogma, dafür mit einer Prise Humor und viel praktischem Wissen für den Alltag.
fit for family - Treffpunkt SoViSta family offener Spieletreff
Treffpunkt für Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freundinnen und Freunde mit Kleinkindern von 0 - 5 Jahren. Ohne Anmeldung. Jeden 2. Dienstag im Monat. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
Kräuterworkshop: Herbstbeginn und Erntedank
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer, die Sonne scheint golden in unsere schöne Natur. Die letzten Früchte werden geerntet, das Gemüse eingelagert und in manchen von uns macht sich die Melancholie breit. Wir wollen gemeinsam unseren Erntedank feiern. Dazu lernen wir Pflanzen des Herbstes kennen und stellen ein wärmendes Fußbad und ein Hautschmeichleröl her, nähren unseren Körper mit köstlichen Herbstschlemmereien, erinnern uns an alte Hausmittel und basteln einen Herbsttraum
Schluss mit Knipsen - Fotografieren mit dem Smartphone - 2teilig
Der beste Fotoapparat ist der, den man immer dabei hat. Das Smartphone ist in der heutigen Zeit immer in unserer Tasche. Handyfotos müssen nicht schlecht sein, denn mit ein paar einfachen Tricks kannst auch du persönliche Momente deutlich interessanter festhalten. Bei diesem Kurs lernst du, worauf man als „Smartphone-Fotograf“ achten soll und wie du Motive richtig in Szene setzen kannst bzw. welche kleinen Dinge einen großen Unterschied machen können. Zwei Einheiten: 14.10.2025 18:00 - 20:00 Uh
Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen
„Die Situation in Palästina und Israel ist katastrophal und bedrohlich wie nie zuvor. Zerstörung der Häuser und der Infrastruktur beraubt die Lebensgrundlage und führt zur Vertreibung. Wie schaffen es Menschen, zu überleben, bei so viel Gewalt, Angst und Perspektivenlosigkeit?“ Diese Frage stellt sich die mehrfach ausgezeichnete Friedenspädagogin und Autorin Dr. Sumaya Farhat-Naser. „Perspektive und Hoffnung werden geschaffen nicht zuletzt durch Bildung von Frauen und Jugendlichen“, so Farhat-Na
Taizé-Gebet
Gebet mit anschließendem Austausch Die von Frère Roger ins Leben gerufenen Taizégebete sind eine besinnliche Gottesdienstform, die sich durch einen Wechsel von Gesängen, biblischen Texten, Stille und Gebeten auszeichnet. Das wiederholende und meditative Singen und die Stille ermöglichen es, den eigenen Gedanken vor Gott Raum zu geben. Die Taizégebete sind, wie auch die Gemeinschaft von Taizé selbst, ökumenisch ausgerichtet. Die Dekanatsjugend Innsbruck lädt herzlich dazu ein.
fit for family Expert:in.werden - Lernschwierigkeiten erkennen und überwinden
„Jedes Kind kann lernen – nur nicht zur selben Zeit und auf dieselbe Art und Weise.“ (G. Evans)- Doch wie gehe ich im Alltag damit um und finde die für jedes Kind individuell geeignete Art zu lernen?- Was kann ich tun, wenn der Lernalltag bereits Schwierigkeiten mit sich bringt?- Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für den pädagogischen Alltag?Kompetenz stärken. Haltung entwickeln. Kinder begleiten:Die monatliche Online-Fortbildungsreihe richtet sich an Pädagog:innen aus Kindergarten, Sch