Termine

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener - Kurs 2

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener - Kurs 2

Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele Erwachsener“ werden von dafür geschulten Instruktor:innen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer Gesundheit und K

LIENZ - Einführung in die neuen Exerzitienunterlagen

EKiZ Wipptal - Stillvorbereitung "kompakt"

EKiZ Wipptal - Stillvorbereitung "kompakt"

Starte entspannt ins Abenteuer Stillen In einer angenehmen Atmosphäre erhältst du fundiertes und praxisnahes Wissen sowie hilfreiche Tipps rund ums Stillen. Von der Milchbildung und der Bedeutung des Stillens für Mutter und Kind über die korrekte Anlegetechnik, verschiedene Stillpositionen, gutes Gedeihen, bis hin zum Umgang mit häufigen Stillproblemen, Ernährung in der Stillzeit, hartnäckige Mythen und vieles mehr. Eine gute Vorbereitung schafft eine stabile Basis. Sie fördert nachweislich e

Leo Tanner Profilbild

„Stark im Geist“- Seminar mit Leo Tanner

„Stark im Geist“- Seminar mit Leo Tanner Schritt für Schritt zeigt dieses Seminar uns auf, wie unser Geist – angefangen von der „geistlichen Wiedergeburt“ –an Stärke zunimmt. Durch das Erkennen von falschen Denkmustern und durch viele konkrete Umkehrschritte entfaltet sich die Kraft der Erlösung. Durch das Erkennen von falschen Denkmustern („Lebenslügen“) und durch viele konkrete Umkehrschritte entfaltet sich die Kraft der Erlösung. Wir werden frei von Ängsten, Blockaden, Minderwertigkeitsgefüh

Gut für mich sorgen - Wege zur inneren Balance

Gut für mich sorgen - Wege zur inneren Balance

Was braucht dein Körper, was stärkt deinen Geist, was berührt dein Herz? In diesem Seminar nimmst du alle Ebenen deines Menschseins in den Blick. Mit Achtsamkeit, Bewegung, Reflexion und Austausch entdeckst du, was dich wirklich nährt und wie du gut für dich sorgst. Gemeinsam erkunden wir die vier Dimensionen des Selbst: die geistig-spirituelle, mental-emotionale, soziale und physische Ebene. Elemente: Methoden aus der systemischen Arbeit, Körper- und Achtsamkeitspraxis, gezielte Reflexionsfrag

Mit Kindern singen, mit Kindern glauben

Mit Kindern singen, mit Kindern glauben

Repertoire-Workshop: Schulkinder singend durch das Kirchenjahr begleiten Das Kirchenjahr strukturiert unser Leben und kennt darin besondere Festzeiten. Wer Kinder begleitet, feiert mit ihnen diese Feste als Höhepunkte im Jahresablauf. Kinder singen gerne und drücken dadurch ihre Freude aus. An diesem Vormittag singen wir gemeinsam für viele Anlässe passende Lieder.

Family unplugged - Auszeit für Eltern und Kinder (Herbst)

Family unplugged - Auszeit für Eltern und Kinder (Herbst)

Wann nehmen wir uns wirklich Zeit für unsere Kinder? In St. Michael bieten wir Raum für Spiel, für Kreatives, in der Natur, für Musik und Gesang, am Lagerfeuer. Uns ganz einlassen auf unsere Kinder – ohne Handy, ohne Ablenkung - „unplugged“. Und zwischendurch kostbare Zeit für die Erwachsenen, um nachzuspüren und aktuelle Fragen zum Alltag mit Kindern zu teilen. Angebote zur Meditation morgens und abends. Zielgruppe: Mütter, Väter, Kinder – Kinder unter 3 Jahren sind willkommen, können vom Te

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 2

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 2

Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle. Hier setzt Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an. Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet Erste Hilfe für die Seele Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendgrup

Wie politisch ist das Christentum?

Wie politisch ist das Christentum?

Die Frage nach dem Verhältnis zwischen christlichem Glauben und politischem Engagement ist uralt und stellt sich immer wieder neu. Als gläubige Menschen sind wir auch Bürger:innen politischer Gemeinwesen. Verpflichtet uns unser Glaube zu politischem Engagement oder rät er uns zu Zurückhaltung? Wie sehr also ist das Christentum politisch? Und in welcher Weise kann das Christentum politisch sein? Das aus dem Glauben erwachsende Menschen-, Welt- und Gottesbild setzt sowohl einen inhaltlichen als a


Nacht der 1000 Lichter

Nacht der 1000 Lichter

Am Abend des 31. Oktober erstrahlen in vielen Pfarren tausende Lichter: Sie möchten uns einstimmen auf das Allerheiligen-Fest. Kirchen, Kapellen, besondere Orte, Wege, Labyrinthe - Projekte in ganz Österreich und Südtirol laden dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen.  DAS HEILIGE ENTDECKEN Zu Allerheiligen gedenken wir aller unbekannten "Heiligen", also aller Menschen, die zwar ein "heiliges" Leben führen, aber nicht heilig gesprochen wurden: "Alltags-Heilige", könnte man sagen, l