Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen
„Die Situation in Palästina und Israel ist katastrophal und bedrohlich wie nie zuvor. Zerstörung der Häuser und der Infrastruktur beraubt die Lebensgrundlage und führt zur Vertreibung. Wie schaffen es Menschen, zu überleben, bei so viel Gewalt, Angst und Perspektivenlosigkeit?“ Diese Frage stellt sich die mehrfach ausgezeichnete Friedenspädagogin und Autorin Dr. Sumaya Farhat-Naser.
„Perspektive und Hoffnung werden geschaffen nicht zuletzt durch Bildung von Frauen und Jugendlichen“, so Farhat-Naser. Die in Palästina geborene und sich seit Jahrzehnten gewaltfrei und dialogisch für einen gerechten Frieden einsetzende Vortragende geht der Frage nach, was Menschen trotz erlebter Ungerechtigkeit und Verletzung ihrer Menschenrechte dazu bewegt, sich für den Frieden einzusetzen.
Sie gibt Einblick in die Lebenssituation, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Menschen in Palästina und Israel. Ebenso stellt sich die Frage, wie wir uns hier in Österreich für universell gültige Menschenrechte einsetzen können.
Referentin: Dr. Sumaya Farhat-Naser
Weitere Termine:
|
Datum:
Dienstag, 14. Oktober 2025
, 19:00-21:00 Uhr
Ort:
HBLA-West, Technikerstraße 7a, Innsbruck
Kontakt:
Dr. Martina Loth
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Gemeinsam mit Pax Christi Tirol, Katholisches Bildungswerk, Katholische Frauenbewegung, Südwind Tirol und Institut für Systematische Theologie / Universität Innsbruck
Anmerkungen:
