Termine

Theologischer Fernkurs mit Studienwochenenden in Lienz
Erkennen, was dahinter steckt.Sie wollen darüber nachdenken, was Sie glauben – und woran Sie zweifeln? Dann ist der Theologische Fernkurs das Richtige für Sie. Dieser Kurs kombiniert fundierte und gut lesbare Skripten mit 10 Studienwochenenden im Bildungshaus Osttirol, an denen Sie die Inhalte mit kompetenten Lehrenden erarbeiten. Er bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben: Hintergrundwissen – Einsicht in Zusammenhänge – begründbare Standpunkte.Für den Kursbesuch b

Jede Veränderung beginnt mit einem Gedanken - Mentaltraining - 3 Abende
Mentaltraining spielt nicht nur im Sport eine wichtige Rolle, nein, es dient auch als Methode zur Förderung der eigenen Persönlichkeit. Um unser Gehirn effizient zu nutzen, ist das Wissen über dessen Funktionen unerlässlich. Die moderne Hirnforschung hilft uns zu verstehen, warum wir wie reagieren und wie wir unser Fühlen, Denken und Handeln am wirkungsvollsten beeinflussen. Neben dem theoretischen Wissen wird in diesem Kurs auch eine ganze Reihe von praktischen Übungen vermittelt, um beispielsw

Eine Kindheit in Dreizehnlinden, 1952-1964 - Vortrag mit Bildern
Notburga Jaufer de Soler gibt einen Einblick über ihre Erfahrungen als Kind einer Auswandererfamilie in Dreizehnlinden, anschaulich gemacht in alten Schwarz-Weiß-Fotos.

Taizé-Gebet
Die Wortgottesdienstleiter*innen laden herzlichst zum Gebet ein.Sonntag, 23. Feber 2025, 19:30 UhrKnappenchor der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Schwaz

fit for family - Das wirft mich nicht um
Was Kinder stark und widerstandsfähig macht. Misserfolge, Notsituationen und Unglücksfälle spielen im Leben eines jeden Kindes eine Rolle. Eltern und andere Betreuungspersonen können eine große Ressource dabei sein, Kinder in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen und deren Widerstandsfähigkeit zu fördern.Was bedeutet Widerstandsfähigkeit?Wie wird ein Kind mental stark und widerstandsfähig?Wie können Eltern und andere Betreuungspersonen Kinder konkret dabei unterstützen, schwierige Lebens

"Thomas - der Ungläubige"
Bibelabend mit PA Judith Junker-AnkerEiner,der nachfragt und nicht leicht zufriedenzustellen istder den Dingen auf den Grund gehen möchteein Zweifelnder und Suchender … ein Mensch,der uns nach 2000 Jahren sehr viel näher zu stehen scheint als manch anderer aus dem Apostelkreis? Dienstag, 25. Feber 2025, 19.30 Uhrim Pfarrsaal Maria Himmelfahrt(Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock, Lift!)Herzliche Einladung an alle Interessiertenzu unserer Bibelrunde, die ein Austausch sein soll über die Gotteserf

DT: Offener Singkreis
Sabine Theurl gestaltet einmal im Monat die offenen Sinkreisstunden mit ausgewählten Liedern passend zur Jahreszeit. In gemütlicher Atmosphäre werden Lieder für alle Generationen gesungen oder es kann einfach nur dem Gesang gelauscht werden.

Bergsteigen – Eine Philosophie des Lebens
Bergsteigen ist mehr als ein Sport, der Spaß macht; es ist eine Haltung sich selbst und dem Leben gegenüber und bildet eine erfüllende Lebenskunst. Bergsteigen ist konzentriertes Leben. Es verdichten sich: Zeit, Aufmerksamkeit, Sinnlichkeit, Nachdenklichkeit; es intensiviert sich die Beziehung von Mensch und Welt. Was Natur ist und was der Mensch kann, erfährt man beim Bergsteigen nachdrücklicher als in der Ebene des Alltags. Aufgezeigt werden die Sinnkomponenten des Bergsteigens, die ökonomisch

Haussammlung - Auftakt-Treffen
Die Caritas-Haussammlung ist nicht nur eine Spendenaktion. Sie stärkt die soziale Vernetzung in unseren Dörfern und Stadtteilen. Engagierte Pfarrmitglieder besuchen Menschen daheim. Sie überbringen einen Gruß der Pfarre und knüpfen Kontakte. Haussammler:innen hören hin, was die Menschen bewegt und nehmen wahr, wo der Schuh drückt. Nicht selten sind sie auch mit Fragen zur Caritas-Arbeit konfrontiert.Um gut auf die Aufgabe vorzubereiten, möchten wir alle Sammler:innen (und die es noch werden woll

Herzensanliegen - Protest
Abschlusspräsentation des Kurses

Liebe.leben - Paarseminar
„Wir standen kurz vor dem Aus – jetzt fühlen wir uns stärker verbunden als je zuvor.“Ob frisch verliebt, in einer Krise oder mit dem Wunsch nach mehr Tiefe – dieses Seminar hilft Ihnen, Konflikte zu lösen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihre Partnerschaft mit frischer Energie zu gestalten. Melden Sie sich an und verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen für Wachstum und Liebe – oder schaffen Sie aus Harmonie eine noch tiefere Verbundenheit.Das erwartet Sie:• Impulse zu Biografie, Kommunikat

EKiZ - Geburtsvorbereitung Wipptal - Kurs 1
Information und Diskussion verschiedener Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen, Ernährung, Babypflege, …Eine gemeinsame Veranstaltung von EKiZ Wipptal und Bildung St. Michael4 x ab Donnerstag, 27.02.2025Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum WipptalNösslacherstr. 7i, 6150 SteinachT: 0664/7348 4626 / M: info@ekiz-wipptal.atwww.ekiz-wipptal.at

AUSSTELLUNG Unser Essen in unseren Händen
Ernährung geht uns alle an. Jede und jeder ist ein Teil davon und leistet seinen/ ihren Beitrag. Boden, Klima, Landwirtschaft, Biodiversität und Konzernmacht spielen alle in das Thema Ernährung hinein. Beispiele aus dem globalen Norden und Süden zeigen Zusammenhänge und Auswirkungen, sowie Möglichkeiten, unser Essen wieder mehr in unsere eigenen Hände zurückzunehmen.Eröffnung: 28.02.2025Besichtigung: bis 19.03.2025, zu unseren Öffnungszeiten, siehe Startseite

Dialog statt Kollision – Jugendliche Anliegen ernst nehmen: Identität
Werkzeugkoffer für Lehrkräfte und Jugendarbeiter:innenWorkshop-ReiheDie Zeit zwischen Kind- und Erwachsensein stellt junge Menschen vor viele Herausforderungen, die auch Personen, die Jugendliche begleiten, beschäftigen und fordern können. In unserer immer komplexer werdenden Gesellschaft benötigt es Orientierungshilfen, um sich selbst zu verorten und sich zudem gesellschaftspolitisch einbringen zu können.Diese dreiteilige Workshopreihe stellt für alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit Jugend

Das Leben, eine große Herausforderung für uns ALLE - Marianne Hengl im Bildungshaus Osttirol
Vortrag – Film Spot – Gespräch mit Fragen aus dem Publikum Im Jänner 1964 erblickte Marianne Hengl das Licht der Welt, ein kleines Mädchen, an Armen und Beinen schwer gezeichnet. Als sie acht Jahre alt war, ließ sie ihre Mama wissen, dass sie einmal eine ganz besondere Frau werden möchte – und so nahm ihr besonderes Leben seinen Lauf. Als Chefin von RollOn Austria hat Marianne Hengl in den letzten 35 Jahren die größte Lobbygruppe für Menschen mit Behinderung in Österreich aufgebaut. Diese schenk

Hunger im Überfluss – globale Ernährungsgerechtigkeit?
Über 700 Millionen Menschen hungern weltweit, 2 Milliarden leiden unter krank machendem Übergewicht. Die globale Landwirtschaft produziert genug Kalorien um 12 Milliarden zu ernähren. Sie gehört zu den wichtigsten Treibern von Erderhitzung und Artensterben. Weil das kaum zu verstehen ist, zeigt der Weltacker auf den 2000 m² Ackerland, die für jede/n von uns zur Verfügung stehen, die Zusammenhänge im Kleinen – und weist Wege aus dieser Krise. Als Rahmenprogramm kann die Ausstellung „Unser Essen i

Darstellen und Verändern: Regenbogen der Wünsche und Polizisten im Kopf
„Diese beiden Methoden aus dem Theater der Unterdrückten beginnen ganz nahe an den Beziehungen und Entscheidungen der Person und fächern dann nach und nach über das Private hinausgehend die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse auf und lassen diese im Bühnenraum sicht- und gestaltbar werden. Schwerpunkte der inhaltlichen Auseinandersetzung bilden Momente des „Othering“ (Wir und die Anderen) und Fragen rund um die Klimakrise bzw. die Nachhaltigkeitsdebatte.Referent:Armin Staffler, Innsb

Talentfrei? – Ein Berufungskabarett
Hier dreht sich alles um die Kreuzungen, Bahnhöfe, Rennstrecken, Boxenstopps, Staus, Einbahnängste und das (Verkehrs)Chaos des Lebens. Kabarettist und Berufsorientierungslehrer Christoph Lukas Schwaiger vermittelt humorvoll tiefere Einblicke in die Begabungen des Lebens. Er entführt das Publikum in seine Welt der Sichtweisen nach den 8 Säulen der Freude nach Desmond Tutu und dem Dalai Lama.Freiwillige Spenden erbeten
- ← Vorherige
- 1
- 2
- 3
- Nächste →