Termine

2565.jpg

Ausfall: fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten

Diese Veranstaltung bietet Raum, um aktuelle Entwicklungsschritte von Kindern und die Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Gemeinsam widmen wir uns Themen, die Eltern derzeit beschäftigen, zum Beispiel: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann ich tun? Unkostenbeitrag Euro 3

Biographien erzählen Geschichte(n) – Lebenswege als Zugang in der Vermittlungsarbeit

Biographien erzählen Geschichte(n) – Lebenswege als Zugang in der Vermittlungsarbeit

Wie lassen sich komplexe historische Zusammenhänge durch persönliche Geschichten greifbar machen? In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie biographische Ansätze in der Kultur- und Bildungsarbeit eingesetzt werden können, um Geschichte lebensnah und vielschichtig zu vermitteln. Anhand konkreter Beispiele aus den Ausstellungen „Ötztal Weltweit“ und „Wer widerstand?“ und der Hautpausstellung im Museum im Zeughaus – wird gezeigt, wie individuelle Lebenswege zum Ausgangspunkt für globale und

9158.jpg

Heilsame Salben und Balsame selbst herstellen

Die Mühe des Kräuterjahres mit einfachsten Mitteln auf einfache Weise für das Wohlbefinden verarbeiten. Aus Kräuteransätzen stellen wir 3 unterschiedliche Balsams zur Unterstützung unseres Wohlbefindens her. Auf einfache Weise und mit wenig Aufwand, dafür mit viel Liebe und etwas Zeit noch einmal die Natur in ihrer schönsten Art Revue passieren lassen und etwas Wunderbares daraus entstehen lassen, für kleine Geschenke oder um sich selbst zu verwöhnen. Jeder soll seine selbst gerührten Produkte m

Kraftvoll & bewusst: Yogakurs – 7 Abende

Perspektiven auf Herkunftsländer-Fokus Afghanistan

Perspektiven auf Herkunftsländer-Fokus Afghanistan

Die Reihe beleuchtet Herkunftsländer von nach Österreich bzw. Tirol Zugewanderten: Wie ist die derzeitige Situation im jeweiligen Land? Wie geht es Betroffenen in Österreich? Wie können biografische Erzählungen Anker sein für zivilgesellschaftliches Engagement? Die Abende geben perspektivenreiche Einblicke und bieten Raum zum Austausch. Referent: Emran Feroz, geboren 1991, berichtet seit Jahren aus und über Afghanistan: Für die New York Times, die taz und zahlreiche weitere Medien. Feroz ist G

10577.jpg

fit for family-SEMINAR - Online-Didaktik in der Elternbildung

Zweiteiliges Seminar à 2 UnterrichtseinheitenDigitale Formate sind aus der Elternbildung nicht mehr wegzudenken – doch wie gelingt es, auch online eine lebendige, wirksame und teilnehmerorientierte Bildungsarbeit zu gestalten?Dieses zweiteilige Seminar richtet sich an Referent:innen in der Elternbildung, die ihre Online-Angebote didaktisch weiterentwickeln möchten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Impulse, kollegialer Austausch und die gezielte Optimierung eigener Formate.Teil 1: Didaktische Gru

Pilates - dein Weg zu mehr Kraft & Balance - 4 Vormittage

Pilates - dein Weg zu mehr Kraft & Balance - 4 Vormittage

Sanfte, aber effektive Übungen stärken deine Mitte, verbessern deine Haltung und bringen Körper & Geist in Einklang. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschritten – Pilates ist für alle geeignet! Erlebe ein Training, das dich nicht nur fitter, sondern auch entspannter und beweglicher macht. Spüre neue Energie und Leichtigkeit in deinem Alltag! Termine: 07.11., 14.11., 21.11. und 28.11.2025 jeweils von 09:45 - 10:45 Uhr

Punch Needle - Workshop

Punch Needle - Workshop

Entschleunigen, im Moment sein und meditative Ruhe erleben. Durch das Schaffen mit den eigenen Händen stellt sich ein Gefühl der Achtsamkeit ein, dadurch werden kreative Fähigkeiten gefördert und Stress abgebaut. Nach der Einführung in die wichtigsten Grundlagen des Needle Punching werden wir uns zunächst mit der Gestaltung von Motiven und der Wirkung von Farben auf den Raum beschäftigen. Es wird ein eigener, individueller Wandbehang als modernes Home-Accessoire gefertigt.

Erste Hilfe Kurs für die Seele

Erste Hilfe Kurs für die Seele

Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? In diesem Kurs erhalten Sie Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Krankheit, lernen Erste Hilfe für psychische Gesundheit in 5 Schritten kennen und beschäftigen sich mit den häufigsten bzw. schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Suchterkrankungen). Erste Hilfe bei Krisensi

Kreistänze aus aller Welt

Kreistänze aus aller Welt

An diesem Wochenende lernen wir unterschiedliche Tänze und Rhythmen aus verschiedenen Ländern kennen. Die Tanzreise führt uns durch verschiedene Kontinente und richtet sich an alle, die Freude am Tanzen in Gemeinschaft haben. Neugierig geworden? Dann gleich anmelden und vorfreuen. Und weil reisen zu zweit bekanntlich mehr Spaß macht – laden Sie eine Freundin, einen Freund ein und genießen Sie die Tanzreise zu zweit. Tanzerfahrung ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig! Bitte bringen S

"Sag ja!" Improvisationstheater

"Sag ja!" Improvisationstheater

Kreativität, Spontanität und Spielfreude im Teamwork Improvisation ist die Kunst, im Moment zu handeln – spontan, kreativ und offen für das Unerwartete. Wer „Ja!“ sagt, nimmt Impulse an, entdeckt neue Perspektiven und begegnet dem Leben mit Neugier und Humor. In diesem Seminar stärken wir unsere Achtsamkeit für Menschen, Räume und Situationen. Mit Körper, Stimme und Fantasie tauchen wir in verschiedene Rollen ein, spielen mit Sprache und lassen überraschende Szenen entstehen. Vorkenntnisse? Nich

10315.jpg

Fujiyama im Pyjama – Eine kabarettistische Reise nach Japan

Mit scharfem Witz, überraschenden Einsichten und einer Prise Fernost deckt dieses Stück die großen Fragen unserer Demokratie auf: Steckt unsere Politik in der Krise? Oder ist das System selbst der Zaubertrick, bei dem wir nur nicht mehr wissen, wo oben und unten ist? Ein Abend voller Lachen, Nachdenken und Staunen ... über Österreich, die Welt und den kleinen „Japaner in uns“.Arigato kotsaimas - Danke, dass du dabei bist!Freiwillige Spenden

10660.jpg

Biografiearbeit Workshop: Schatzkiste Leben

“Schatzkiste Leben” Biographiearbeit zwischen Rückblick und Aufbruch - eine Entdeckungsreise zu dir   Ein Workshop, der auf spielerische Weise den Blick auf Gelungenes lenkt und einen Erkenntnisgewinn für die TeilnehmerInnnen bringt.   Referentin: Maria Holas Ort: Hort Sistrans, Tiglsweg 400, 6073 Sistrans Teilnahme kostenlos Samstag, 8. November, 16:00 - 18:30 Anmeldung und Information über 0650-3645311

Kunst in Kürze mit Elisabeth Huber - die etwas andere Führung mit Umtrunk

Kunst in Kürze mit Elisabeth Huber - die etwas andere Führung mit Umtrunk

Künstlerin: Elisabeth Huber Gitarre: Andreas Leiter Moderation: Monika Reindl Elisabeth Huber wurde 1963 in Lienz geboren. Die Künstlerin unterrichtet Englisch und Bildnerische Erziehung an der Mittelschule Egger-Lienz. Seit Kindheit an mit der Malerei verbunden, absolvierte sie zahlreiche Kunstkurse. Sie experimentiert mit Acrylfarben und liebt es, mit unterschiedlichen Materialien und Techniken zu arbeiten, um ihre Bilder immer wieder neu zu gestalten. Ausstellungsdauer „Elisabeth Huber“: 

10315.jpg

Fujiyama im Pyjama – Eine kabarettistische Reise nach Japan

Mit scharfem Witz, überraschenden Einsichten und einer Prise Fernost deckt dieses Stück die großen Fragen unserer Demokratie auf: Steckt unsere Politik in der Krise? Oder ist das System selbst der Zaubertrick, bei dem wir nur nicht mehr wissen, wo oben und unten ist? Ein Abend voller Lachen, Nachdenken und Staunen ... über Österreich, die Welt und den kleinen „Japaner in uns“.Arigato kotsaimas - Danke, dass du dabei bist!Freiwillige Spenden


Mir und der Welt vertrauen

Mir und der Welt vertrauen

Gemeinsam erarbeiten wir kreative, wirkungsvolle Methoden aus der Tanztherapie, Gestalttherapie, Biographiearbeit und künstlerischen Herangehensweisen, um junge Menschen in krisenhaften Zeiten zu unterstützen. Durch praxisnahe Übungen und interaktive Methoden lernen die Teilnehmenden, wie sie Jugendlichen neue Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen, Vertrauen stärken und Wege zur Bewältigung fördern können – individuell angepasst an die jeweiligen Arbeitsbereiche und Bedürfnisse. Ein Seminar voller I

8863.jpg

fit for family online - Raus aus der Rosa-Hellblau-Falle

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die geschlechtssensible Erziehung im Alltag und wie sich Geschlechterstereotypen aufbrechen lassen. - Wie werden Geschlechterrollen sozial konstruiert?- Welche Strategien zur Förderung von Vielfalt und Individualität gibt es?- Wie kann geschlechtergerechte Sprache und Erziehung gelebt werden?Webinar: Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:. https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet.Anmeldung: Tel: 0

Vorbereitungsexerzitien BAUMKIRCHEN

Vorbereitungsexerzitien BAUMKIRCHEN

Ohne Vorbereitungsstress kannst du die neuen Exerzitienunterlagen "vergeben?" kennenlernen.  Während vier Wochen machst du diese Exerzitien im Alltag zu Hause für dich und triffst dich 1x/Woche mit den anderen Teilnehmer:innen zum Austausch. So können auch eventuell auftauchende Fragen für die eigene Gruppenbegleitung geklärt werden. 5 Abende - durchgehende Teilnahme erforderlich dienstags 11.11./ 18.11./ 25.11./ 02.12./ 09.12.2025 jeweils 18 - 20 Uhr Anmeldung erforderlich!