Termine

Offene Führung am Weltacker Innsbruck

Offene Führung am Weltacker Innsbruck

Ein Weltacker vermittelt sinnlich begreifbar die Zusammenhänge von Landwirtschaft, Ernährung, globalem Klima, Ernährungsgerechtigkeit und Biodiversität. Auf 2000 m² wachsen maßstabsgetreu die wichtigsten Kulturen der Welt. Das Projekt „Weltacker“ wurde in Deutschland entwickelt und wird bereits in weiteren Ländern wie z.B. der Schweiz, Frankreich oder Kenia erfolgreich umgesetzt, wobei es lokal verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gibt. Du bist neugierig, worum es beim Weltacker Innsbruck geht?

Das Demokratie-Experiment

Das Demokratie-Experiment

Der Kampf um die Schokolade: Was passiert, wenn 16 Fremde aus ganz Österreich spielerische Aufgaben lösen müssen und dabei ihre Werte und Prinzipien diskutieren? Wie schnell werden diese verworfen, sobald es um persönliche Interessen geht? Was können wir über die Demokratie in unserem Land lernen?Die ORF-Journalistin Lisa Gadenstätter bringt dieses Thema ins Wohnzimmer. Wir schauen uns Ausschnitte aus der Dok1 „Das Demokratie-Experiment“ an und diskutieren mit Ola Frühwirth, die neben Peter Filz

Körpersprache und Rhetorik

Körpersprache und Rhetorik

Erhalte Klarheit über deine Ausdrucksweise und Wirkung. Lerne, die Sprache deines Körpers bewusst zu nutzen. Entwickle neue Kommunikationsgewohnheiten, die dein Auftreten stärken. Körpersprache- und Rhetorik-Coaching ist ein kraftvoller, ganzheitlicher Prozess, der dich dabei unterstützt, selbstbewusster aufzutreten, effektiver zu kommunizieren und deine Präsenz zu verbessern. Durch die gezielte Arbeit an deiner Stimme, deiner Verkörperung und deinem Ausdruck entwickeln wir ein tieferes Verständ

Frauen*Barcamp 2025: Teilzeit – zu viel, zu wenig? Perspektiven für Frauen*

Frauen*Barcamp 2025: Teilzeit – zu viel, zu wenig? Perspektiven für Frauen*

Frauen* arbeiten überdurchschnittlich oft in Teilzeit – doch was bedeutet das wirklich? Einerseits ermöglicht Teilzeit vielen Frauen*, Erwerbs- und Care-Arbeit zu vereinbaren. Andererseits reicht das Einkommen oft nicht für finanzielle Unabhängigkeit oder eine angemessene Pension.Während Frauen* die Mehrfachbelastung tragen, beklagen Unternehmen und Politik einen Fachkräftemangel und geringeres Wirtschaftswachstum. Ist Teilzeit also ein Gewinn an Flexibilität oder ein Risiko für Frauen* und die

Nachhaltigkeit und soziale Fairness durch Gemeinwohlökonomie 2

Nachhaltigkeit und soziale Fairness durch Gemeinwohlökonomie 2

In dieser Workshopreihe machen wir uns Gedanken, wie wir ein gutes Miteinander gestalten können und eine nachhaltige Lebensweise in den Fokus nehmen. Sie erhalten einen Einblick wie Gemeinwohlökonomie funktioniert.Thema wird sein, wie der Arbeitsmarkt nachhaltig aufblühen kann. Wir fragen uns, wie soziale Fairness in der Wirtschaft gelebt werden kann? Wie können wir eine Atmosphäre schaffen, die es uns ermöglicht, voneinander zu lernen und neue kreative, erfüllende Gestaltungsräume entstehen zu


Selbsthilfegruppe Sternenkinder

Grün im Grau und Wind vertreiben den Hitzestau geschwind

Grün im Grau und Wind vertreiben den Hitzestau geschwind

Am 04. Juni findet österreichweit der Hitzeaktionstag statt. Wussten Sie, dass Hitze das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Österreich darstellt?Hitze belastet alle Altersgruppen und die Gefahren von Hitze werden unterschätzt. Außerdem fehlt es auch an entsprechend notwendigen Schutzmaßnahmen für besonders vulnerable Personen.Der Hitzeaktionstag 2025 steht daher unter dem Motto „Hitzeschutzplan für ALLE“. Wir richten den Blick auf die Chancen, die Begrünen bietet, welche

Gartentage in St. Michael

Gartentage in St. Michael

Es ist wieder Gartenzeit und das bedeutet, Schaufel, Baumschere oder Schubkarren anzupacken, um das Gelände rund um St. Michael zu pflegen. Wir freuen uns, wenn uns Interessierte dabei unterstützen.Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Michael Gasser erfahren auch geübte Gärnter:innen immer wieder etwas Neues und können ihr Geschick einbringen. Neben den praktischen Arbeiten gibt es theoretische Inputs, geselliges Miteinander und – falls Zeit bleibt – wird bei einer Wanderung die Umgebung entde


Christus im Mittelpunkt der Christenheit: Warum ist das Konzil von Nizäa heute so wichtig für uns?

Christus im Mittelpunkt der Christenheit: Warum ist das Konzil von Nizäa heute so wichtig für uns?

Es ist leicht zu sagen, dass Jesus die Christ:innen aller Kirchen vereint. Aber wer oder was ist Jesus wirklich? Auf dem Konzil von Nizäa wurde eine Antwort entwickelt, auf die sich alle Christ:innen einigen können. An diesem Abend werden wir darüber nachdenken, was in Nizäa beschlossen wurde, warum das Konzil zu seinen Schlussfolgerungen kam und wie es uns helfen und inspirieren kann, die Einheit in Christus zu suchen.Für musikalische Umrahmung sorgt Manfred Novak, Kirchenmusikreferent der Diöz

Achtsamkeit und Klang - Impulse zum bewussten Innehalten

Achtsamkeit und Klang - Impulse zum bewussten Innehalten

Eine wohltuende Auszeit für Körper und GeistGönnen Sie sich eine bewusste Pause vom Alltag und nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. In diesem Workshop erleben Sie:- Achtsamkeitsmeditationen: Finden Sie innere Ruhe und Klarheit.- Sanfte Bewegungen und Atemübungen: Spüren Sie Ihren Körper und entspannen Sie sich tief. - Entspannende Klangerlebnisse: Lassen Sie sich von meditativen Klängen begleiten.Die Einheit wird von Maria Adleff mit den meditativen Klängen einer Zungentrommel begleitet und gib

Burn on Tag: Was macht Sinn in meinem Leben?

Burn on Tag: Was macht Sinn in meinem Leben?

Seminar für Menschen in sozialen Berufen mit dem Ziel, Ressourcen und Potentiale zu aktivieren und für Herausforderungen im Leben zu stärken.In 3 Modulen nehmen wir, ausgehend vom logotherapeutischen Menschenbild (nach Viktor Frankl) unsere Bedingtheiten und unsere Freiheiten, unsere Potentiale und Ressourcen in den Blick und richten uns, geleitet von unserer inneren Sehnsucht, auf unsere Möglichkeiten aus. So können neue Perspektiven aufgehen.Bedingt und Frei – Fünf Lebenssinnbeziehungen – Arbe

Armut aktuell: Unser Dorf Globo

Armut aktuell: Unser Dorf Globo

Wie funktioniert das Zusammenleben der Menschen auf unserer Welt? Wie sind unsere Ressourcen und der Reichtum auf unserer Welt aufgeteilt? Wer hat Zugang zu Nahrung, Trinkwasser, medizinischer Versorgung oder zu Bildung? Mit einem interaktiven Spiel thematisiert der Workshop globale Ungleichheit. Außerdem erarbeiten wir Lösungsvorschläge, um unsere Welt fairer zu gestalten.Leitung: Elisabeth StöhrDie Veranstaltungsreihe "Armut aktuell" - HintergrundinfoAufgrund der beständigen Nachfrage und der

Die Flügel der Seele weit ausspannen - Waldexerzitien

Die Flügel der Seele weit ausspannen - Waldexerzitien

Wir tauchen in den Wald ein und geben unserer Seele Raum und Weite. Gemeinsam und allein gehen wir in Kontakt und Resonanz mit der natürlichen Lebenswelt, lauschen auf die Stille und öffnen uns dem Unsagbaren und Heiligen.Mit verschiedenen Übungen wecken wir die Sinne und öffnen das Herz.Weitere Elemente: biblische und interreligiöse Impulse, Zeiten des Schweigens, tägliche Austauschrunde und das Angebot für Einzelgespräche. Je nach Wetter auch Malen oder Schreiben (keine Kunstfertigkeit nötig!)

Eintauchen in erfrischende Stille 1

Eintauchen in erfrischende Stille 1

Offener KursAchtsamkeit hilft uns, unser Leben wiederzugewinnen, heimzukommen ins Hier und Jetzt, zu uns selbst. Die Geschäftigkeit des Alltags hinter uns lassen und für eine Weile einfach sein. Sich üben in der hohen Kunst des Nicht-Tuns und zugleich in hellwacher Aufmerksamkeit und Präsenz. Selbstgegenwärtig öffnen wir uns für eine größere Gegenwart, die im gemeinsamen Raum der Gruppe spürbar werden kann. In der Stille treffen sich moderne Achtsamkeitspraxis, Meditation und Gebet.Einfache Übun

fit for family - Treffpunkt SpielKinder Achenkirch 2

Ein Hit für alle, die gerne Erfahrung austauschen, die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter ab 0 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Info: Stefanie Huber, Tel: 0664 5567556. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Usability Testessen: Produkte auf die Probe gestellt

Usability Testessen: Produkte auf die Probe gestellt

Echtes Feedback von echten Nutzer:innen in entspannter Atmosphäre, versorgt mit gutem Essen und Getränken – besser geht es nicht.Die Teilnehmer:innen können kostenlos ihre Ideen oder Produkte testen lassen oder ehrliche Meinungen abgeben.Jede Teststation erhält eine Testperson zugeteilt, die das Produkt (z.B.: Apps, Websites, Logos, Programmangebote, Produkte und Produktentwicklungen jeglicher Art) für zwölf Minuten testet und Feedback gibt.Danach wechseln die Testpersonen zur nächsten Station.

After-Work Playbacktheater

After-Work Playbacktheater

Das „Geschichtenerzählen“ hat überall auf der Welt und in jeder Kultur immer eine große Rolle gespielt.Mit der Entwicklung von verschiedenen Kommunikationstechniken verliert das mündliche Erzählen mehr und mehr an Bedeutung. Mit Playbacktheater wollen wir wieder an die Tradition des Erzählens anknüpfen.Playbacktheater ist interaktives Theater, das als Kunst- und Kommunikationsform weltweit genutzt wird. Das Publikum liefert die Szenen: einen Satz, ein Erlebnis, eine Anekdote oder eine persönlich

Trainer:innenkompetenzen: Planung und Aufbau von Trainings in der Erwachsenenbildung

Trainer:innenkompetenzen: Planung und Aufbau von Trainings in der Erwachsenenbildung

In diesem Seminar erwerben Sie das grundlegende Handwerkszeug, das Sie für den Trainingsalltag in der Erwachsenenbildung benötigen. Wir beginnen mit der Frage: Wie plane ich eine Veranstaltung mit Gruppen? Dabei lernen Sie verschiedene Aspekte der Planung kennen, angefangen bei der Festlegung von Zielen bis hin zur praktischen Durchführung. Ein zentraler Punkt ist die Zielgruppenanalyse. Wir werden verschiedene Methoden erarbeiten, um die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Teilnehmer besser zu ve