Termine

Das Demokratie-Experiment

Das Demokratie-Experiment

Der Kampf um die Schokolade: Was passiert, wenn 16 Fremde aus ganz Österreich aufeinandertreffen und spielerische Aufgaben lösen sollen? Was können wir über die Demokratie in unserem Land lernen? Die ORF-Journalistin Lisa Gadenstätter bringt dieses Thema ins Wohnzimmer. Wir schauen uns Ausschnitte aus der Dok1 „Das Demokratie-Experiment“ an und diskutieren mit Ola Frühwirth, die neben Peter Filzmaier das Experiment als Expertin begleitet hat.Referentin: Ola Frühwirth, Demokratietrainerin und Bet

Körpersprache und Rhetorik

Körpersprache und Rhetorik

Erhalte Klarheit über deine Ausdrucksweise und Wirkung. Lerne, die Sprache deines Körpers bewusst zu nutzen. Entwickle neue Kommunikationsgewohnheiten, die dein Auftreten stärken. Körpersprache- und Rhetorik-Coaching ist ein kraftvoller, ganzheitlicher Prozess, der dich dabei unterstützt, selbstbewusster aufzutreten, effektiver zu kommunizieren und deine Präsenz zu verbessern. Durch die gezielte Arbeit an deiner Stimme, deiner Verkörperung und deinem Ausdruck entwickeln wir ein tieferes Verständ

Nachhaltigkeit und soziale Fairness durch Gemeinwohlökonomie 2

In dieser Workshopreihe machen wir uns Gedanken, wie wir ein gutes Miteinander gestalten können und eine nachhaltige Lebensweise in den Fokus nehmen. Sie erhalten einen Einblick wie Gemeinwohlökonomie funktioniert. Thema wird sein, wie der Arbeitsmarkt nachhaltig aufblühen kann. Wir fragen uns, wie soziale Fairness in der Wirtschaft gelebt werden kann? Wie können wir eine Atmosphäre schaffen, die es uns ermöglicht, voneinander zu lernen und neue kreative, erfüllende Gestaltungsräume entstehen zu


Selbsthilfegruppe Sternenkinder

Gartentage in St. Michael

Gartentage in St. Michael

Es ist wieder Gartenzeit und das bedeutet, Schaufel, Baumschere oder Schubkarren anzupacken, um das Gelände rund um St. Michael zu pflegen. Wir freuen uns, wenn uns Interessierte dabei unterstützen.Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Michael Gasser erfahren auch geübte Gärnter:innen immer wieder etwas Neues und können ihr Geschick einbringen. Neben den praktischen Arbeiten gibt es theoretische Inputs, geselliges Miteinander und – falls Zeit bleibt – wird bei einer Wanderung die Umgebung entde


Achtsamkeit und Klang - Impulse zum bewussten Innehalten

Achtsamkeit und Klang - Impulse zum bewussten Innehalten

Eine wohltuende Auszeit für Körper und GeistGönnen Sie sich eine bewusste Pause vom Alltag und nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. In diesem Workshop erleben Sie:- Achtsamkeitsmeditationen: Finden Sie innere Ruhe und Klarheit.- Sanfte Bewegungen und Atemübungen: Spüren Sie Ihren Körper und entspannen Sie sich tief. - Entspannende Klangerlebnisse: Lassen Sie sich von meditativen Klängen begleiten.Die Einheit wird von Maria Adleff mit den meditativen Klängen einer Zungentrommel begleitet und gib

Burn on Tag: Was macht Sinn in meinem Leben?

Burn on Tag: Was macht Sinn in meinem Leben?

Seminar für Menschen in sozialen Berufen mit dem Ziel, Ressourcen und Potentiale zu aktivieren und für Herausforderungen im Leben zu stärken.In 3 Modulen nehmen wir, ausgehend vom logotherapeutischen Menschenbild (nach Viktor Frankl) unsere Bedingtheiten und unsere Freiheiten, unsere Potentiale und Ressourcen in den Blick und richten uns, geleitet von unserer inneren Sehnsucht, auf unsere Möglichkeiten aus. So können neue Perspektiven aufgehen.Bedingt und Frei – Fünf Lebenssinnbeziehungen – Arbe

Die Flügel der Seele weit ausspannen - Waldexerzitien

Die Flügel der Seele weit ausspannen - Waldexerzitien

Wir tauchen in den Wald ein und geben unserer Seele Raum und Weite. Gemeinsam und allein gehen wir in Kontakt und Resonanz mit der natürlichen Lebenswelt, lauschen auf die Stille und öffnen uns dem Unsagbaren und Heiligen.Mit verschiedenen Übungen wecken wir die Sinne und öffnen das Herz.Weitere Elemente: biblische und interreligiöse Impulse, Zeiten des Schweigens, tägliche Austauschrunde und das Angebot für Einzelgespräche. Je nach Wetter auch Malen oder Schreiben (keine Kunstfertigkeit nötig!)

Armut aktuell: Lebensbilder

Armut aktuell: Lebensbilder

Veranstaltungsreihe: Armut aktuellFreitag, 06. Juni 2025, 14:00 – 18:00 UhrLebensbilderGlobale Themen rund um VerteilungsgerechtigkeitWorkshopLeitung: Julia Stabentheiner, Welthaus der Diözese Innsbruck und internationale GästeBeitrag: Eintritt freiAnmeldung: bis Freitag, 30. Mai 2025, Anmeldeformular weiter unten

fit for family - Treffpunkt SpielKinder Achenkirch 2

Ein Hit für alle, die gerne Erfahrung austauschen, die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter ab 0 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Info: Stefanie Huber, Tel: 0664 5567556. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Miteinander statt gegeneinander: Die Kunst des demokratischen Dialogs mit Betzavta

Miteinander statt gegeneinander: Die Kunst des demokratischen Dialogs mit Betzavta

In diesem Betzavta-Workshop reflektieren wir unsere eigenen Sichtweisen und Erfahrungen mit Demokratie. Demokratie ist nicht nur ein politisches System, sondern eine Haltung aus der heraus wir uns mit verschiedenen Bereichen einer demokratischen Lebensweise beschäftigen.Betzavta ist ein Trainingsprogramm zur Demokratie- und Toleranzförderung. Es ist in den 1990er Jahren am Adaminstitute for peace and democracy Jerusalem entwickelt worden und wurde für den deutschsprachigen Raum adaptiert. Betzav

Darstellen und Verändern: vollkReatiV – voLL iNklusiV

Darstellen und Verändern: vollkReatiV – voLL iNklusiV

Theaterpädagogisches Seminar mit sozio-politischem SchwerpunktInklusives Theater……schöpft aus dem Potenzial der Eigenheiten und begrüßt die Verschiedenheit, indem Vielfalt als Ressource genutzt wird.…stellt nicht die Beeinträchtigung in den Vordergrund, sondern die Stärken.…macht marginalisierte Gruppen sichtbar.…wirkt – nach dem Motto des emanzipatorischen Theaters, das sich aus dem Leben und für das Leben begreift – exkludierenden Faktoren entgegen.In dieser Fortbildung widmen wir uns den Frag

Trainer:innenkompetenzen: Planung und Aufbau von Trainings in der Erwachsenenbildung

Trainer:innenkompetenzen: Planung und Aufbau von Trainings in der Erwachsenenbildung

In diesem Seminar erwerben Sie das grundlegende Handwerkszeug, das Sie für den Trainingsalltag in der Erwachsenenbildung benötigen. Wir beginnen mit der Frage: Wie plane ich eine Veranstaltung mit Gruppen? Dabei lernen Sie verschiedene Aspekte der Planung kennen, angefangen bei der Festlegung von Zielen bis hin zur praktischen Durchführung. Ein zentraler Punkt ist die Zielgruppenanalyse. Wir werden verschiedene Methoden erarbeiten, um die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Teilnehmer besser zu ve

Auszeit - Ein Tag für mich - Atem und Achtsamkeit

Auszeit - Ein Tag für mich - Atem und Achtsamkeit

„Das ist doch nicht zu viel verlangt!“„Das wird wohl zu schaffen sein!“„Du hast doch eh so viel Zeit!“Wenn auch Sie des Öfteren mit solchen Aussagen konfrontiert sind, dann sind Sie herzlich eingeladen, sich einen Tag lang Zeit zu nehmen, um bei sich selbst anzukommen, abzuschalten und aufzutanken. Schlichtweg: Sich etwas Gutes zu tun.Es sind einfache Körper- und Achtsamkeitsübungen zum Kennenlernen. Die Übungen können ohne großen Aufwand und oft ganz unbemerkt in den (Arbeits-)Alltag eingebaut

Was mit Ihren Altkleidern passiert ...

"Musik aus allen Registern"

"Musik aus allen Registern"

Benefizkonzert für die OrgelrenovierungChöre, Orchester und Bläsergruppen aus Schwaz präsentieren die schönsten Werke für Chor- und Instrumentalmusik aus drei Jahrhunderten:Von Händel, Vivaldi und Mozart bis zu Rheinberger, Reger und Distler.Samstag, 14. Juni 2025, 19.30 UhrPfarrkirche Maria Himmelfahrt in SchwazMitwirkende:Pfarrchor Cappella Nova und Pfarrorchester der Pfarre Maria Himmelfahrt (Leitung Karina Kindler)Chor des Musikkollegiums Schwaz (Leitung Walter Knapp)Bläsergruppe der Stadtmu

Sehnsucht Spiritualität - Lehrgang Geistliche Begleitung 2025-2027

Sehnsucht Spiritualität - Lehrgang Geistliche Begleitung 2025-2027

Geistliche Begleitung ist ein Dienst am Leben, an den Menschen. In Gesprächen über einen längeren Zeitraum steht der Lebens- und Glaubensweg der begleiteten Person im Mittelpunkt. In der Spur des Evangeliums und im Vertrauen auf die Geistkraft Gottes können sich Räume und Wege für deren persönliches Suchen und Fragen, Klären, Überdenken, Erspüren und Entscheiden eröffnen. Der Lehrgang Geistliche Begleitung vertieft in Grundlagen christlicher Spiritualitäten im Hinblick auf Geistliche Begleitung.

Abtprimas Jeremias Schröder OSB