Termine

Ökumenisches Bibelgespräch

Ökumenisches Bibelgespräch

Gemeinsam mit der Evangelischen Pfarrgemeinde Reutte und der Freikirche Außerfern laden wir alle Interessierte zum Bibelgespräch ein.Der thematische Leitfaden für die nächsten Treffen lautet: "Glaubenswege".Die ersten Termine:- Freitag, 21. Februar 2025, in der Evangelischen Gemeinde (Albert Schweitzer-Straße 4)- Freitag, 21. März 2025, im Pfarrstadel Breitenwang (Planseestraße 49)- Donnerstag, 24. April 2025, im novum Reutte (Isserweg 3)

Helmut P. Ortner - Wenn Worte - Ausstellung

Helmut P. Ortner - Wenn Worte - Ausstellung

Ortner ist Maler, Zeichner und Schreiber. Sein Fokus gilt der Sprache, ihrer Macht und Poesie. Im Zentrum der Ausstellung im BHO steht das dreiteilige Werk „Wenn ein Engel zu dir spricht“, inspiriert von der Verkündigungsgeschichte, deren Kern die Übermittlung einer Idee ist, die nun seit 2000 Jahren pulsiert. Ortner entzieht seinen Gedanken die Lesbarkeit durch Überschreibung; nur Textfragmente werden freigegeben. Mittels feiner Linien und auf der Schreibmaschine getippten Wörtern werden Bilder

Klassisches Ballett-Training für Erwachsene - 6 Abende

Klassisches Ballett-Training für Erwachsene - 6 Abende

Rhythmisches Workout für Körper Geist und Seele: Alle, die ihr Talent etwas auffrischen möchten oder erst neu entdeckt haben, sind herzlich zu diesem wunderbaren klassischen Workout eingeladen. Ästhetische Bewegung zeichnet sich hierbei durch geringen Aufwand mit optimaler Wirkung aus. Ziel ist es, den Körper in Achse zu bringen.Weitere Termine:07.04., 14.04., 28.04., 05.05., 12.05. 2025

"Das KuchenStück" - Theater für Verteilungsgerechtigkeit

"Das KuchenStück" - Theater für Verteilungsgerechtigkeit

Der Inhalt des Stücks wird von den Teilnehmer:innen, die bei der Stückentwicklung dabei waren, stammen. Es geht um VerteilungsUNgerechtigkeit. Wie werden Güter, Ressourcen, finanzielle Mittel, aber auch Chancen und Bildung verteilt? Als konkrete Beispiele seien die ungleichen Chancen zwischen Männern und Frauen genannt, die sich in zahlreichen „gaps“ niederschlagen: gender-pay-gap, gender-health-gap usw. Darüber hinaus stehen weitere Fragen im Raum: Wie steht es um gerechte Bildungschancen, wenn

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - Anfänger

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - Anfänger

8 EinheitenKort.X verbindet Gehirntraining und Bewegung und nutzt dadurch die Wirkungsweise und Funktionen von Bewegungsabläufen und koordinativ anspruchsvollen Bewegungsaufgaben, um Reize zu setzen, Nervenbahnen verstärkt zu aktivieren und das Synapsennetz im Kopf aufzubauen.Kort.X unterstützt dich, um• deine Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit zu erhöhen• deine Denkleistung zu steigern• deine Bewegungskontrolle zu optimieren• dein Intelligenzquotient zu steigern• dich fitter und agiler zu f

„Das KuchenStück“ – Die Vorstellung

„Das KuchenStück“ – Die Vorstellung

Der Inhalt des Stücks wird von den Teilnehmer:innen, die bei der Stückentwicklung dabei waren, stammen. Es geht um VerteilungsUNgerechtigkeit. Wie werden Güter, Ressourcen, finanzielle Mittel, aber auch Chancen und Bildung verteilt? Als konkrete Beispiele seien die ungleichen Chancen zwischen Männern und Frauen genannt, die sich in zahlreichen „gaps“ niederschlagen: gender-pay-gap, gender-health-gap usw. Darüber hinaus stehen weitere Fragen im Raum: Wie steht es um gerechte Bildungschancen, wenn

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - Fortgeschrittene

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - Fortgeschrittene

8 EinheitenKort.X verbindet Gehirntraining und Bewegung und nutzt dadurch die Wirkungsweise und Funktionen von Bewegungsabläufen und koordinativ anspruchsvollen Bewegungsaufgaben, um Reize zu setzen, Nervenbahnen verstärkt zu aktivieren und das Synapsennetz im Kopf aufzubauen.Kort.X unterstützt dich, um• deine Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit zu erhöhen• deine Denkleistung zu steigern• deine Bewegungskontrolle zu optimieren• dein Intelligenzquotient zu steigern• dich fitter und agiler zu f

7540.jpg

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe

Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

Der "Tiroler Bauernkrieg" im Pustertal und die Eroberung der Burg Heinfels

Der "Tiroler Bauernkrieg" im Pustertal und die Eroberung der Burg Heinfels

Film - Vortrag - DiskussionErstmals und exklusiv außerhalb von Burg Heinfels wird der Animationsfilm über den Bauernaufstand in den Jahren 1525/26 gezeigt und nachher darüber über die Hintergründe diskutiert. Die Hauptrollen spielen der Antholzer Bauer Peter Passler und Michael Gaismair, ehemaliger Sekretär des Fürstbischofs von Brixen und Anführer im Bauernkrieg. Die aufständischen Bauern nahmen sich das Recht, in der Drau zu fischen und verweigerten dem damaligen Pfleger Kaspar von Thun auf Bu

SPRACHENCAFÉ

SPRACHENCAFÉ

In ungezwungener Atmosphäre können verschiedene Sprachen erprobt und die eigene Ausdrucksfähigkeit verbessert werden. An den Sprachtischen sitzen Gesprächsleitende, die in ihrer Herkunftssprache die Unterhaltung bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein anregen. Jeweils an zwei Abenden im Monat werden an verschiedenen Tischen verschiedene Sprachen angeboten.Neugierig geworden?Möchten Sie einen Sprachtisch anbieten?Möchten Sie eine Sprache üben?Englisch mit Tom, Deutsch mit Hartl, Chinesisch mit J

Autismus im Blickpunkt

Autismus im Blickpunkt

WochenendrebellenMirco ist berufsbedingt kaum zu Hause. Seine Frau Fatime organisiert das Familienleben um Baby Lucy und den zehnjährigen Sohn Jason, was nicht immer leicht ist. Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Fatime gibt alles, um Jason den nötigen Haltentgegenzubringen, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis ...Im Anschluss Gesprächsmöglichkeit mit betroffenen Eltern und Pädagog:innen

Selbsthilfegruppe Sternenkinder

10482.jpg

Dauerbrenner Krise - Wie wir gut durch Krisen kommen

Tagaus, tagein sind wir mit Krisen konfrontiert - politischen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen, persönlichen. Kein Wunder, dass sie unsere Gemüter erhitzen, aber auch regelrecht erlahmen können. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist sicherlich keine gute Lösung.Doch wie gehen wir als Einzelne und als Gemeinschaft vor Ort damit um? Was kann uns bereits im Vorfeld helfen und stärken?

Natürlich, maßgeschneidert für meine Haut

Natürlich, maßgeschneidert für meine Haut

Einmal mitgemacht, ist es richtig einfach, sich die wichtigsten Pflegeprodukte selbst herzustellen. Individuell auf die eignen Bedürfnisse angepasst. Frei von Plastik, Mikroplastik und Palmöl. Gemeinsam stellen wir eine Kräutersalbe, Deocreme, Körperpflegeöle und eine universelle Pflegecreme her. Mit den Wirkstoffen und Duftnoten, perfekt auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.Die Rezepte und die im Workshop hergestellten Produkte dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.Ref

Verschoben - Freiheit, Gleichheit, Moderne - Hybridveranstaltung

Verschoben - Freiheit, Gleichheit, Moderne - Hybridveranstaltung

Vortrag im Rahmen der Reihe  "Bauernaufstände 1525 -Aktualität der Geschichte"Moderne Gesellschaften schafften eine völlig neue menschliche Welt, mit niedagewesenem Wirtschaftswachstum, neuen Formen politischer Partizipation, radikalem sozialen Wandel und immer neuen Krisen von Weltkriegen über den Kollaps der globalen Finanzwirtschaft bis zum Klimawandel. Aber wie entstand diese Welt? Und warum? Was war der Ursprung von Freiheit, Gleichheit und Moderne?

Kunstparkour durch die Fastenzeit

Kunstparkour durch die Fastenzeit

Es ist eine lange Tradition und gleichzeitig eine Herausforderung, die Fastenzeit künstlerisch in den Kirchen abzubilden. Als eine Zeit der Entbehrung sind wir angehalten, auch auf vertraute Bildwelten zu verzichten. Andererseits bietet sich die Fastenzeit an, unseren Fokus neu auszurichten. Bischof Hermann Glettler konnte für dieses Jahr verschiedene Kunstpositionen zusammentragen. Werke von Tiroler Künstler:innen wie Rosmarie Lukasser, Thomas Riess, Dieter Fuchs und Sissa Micheli sind in den v

DAS •UN• DENKBARE • TUN – Impulse für eine #Versuchskultur

DAS •UN• DENKBARE • TUN – Impulse für eine #Versuchskultur

Wir wissen nur zu genau: Wenn uns die Angst vorm Scheitern bestimmt, denken wir klein und bremsen uns und die Welt. Wenn wir allerdings aus Freude unseren Weg gehen, öffnen sich leicht neue Perspektiven und Möglichkeiten.Doch wie entwickeln wir richtig gute Visionen? Wie lassen wir sie Wirklichkeit werden und bewahren dabei eine spielerische Leichtigkeit? Als Künstler ist Philipp Oberlohr mit diesen Fragen bestens vertraut. Auf der Suche nach Antworten entwickelte er das Konzept der #Versuchskul

ABGESAGT - Typisch katholisch - Theologische Kurse (Spezialkurs)

ABGESAGT - Typisch katholisch - Theologische Kurse (Spezialkurs)

Das Wagnis größtmöglicher Weite„Typisch katholisch“ sind Heiligen- und Reliquienverehrung, besondere Marienfrömmigkeit, Beichtstuhl, Fegefeuer und das Papstamt mit höchster Autorität. Die Logik des Katholischen aber ist der scheinbar paradoxe Versuch, miteinander zu verbinden, was auseinanderzufallen droht: Glaube und Vernunft; geistliche und weltliche Macht, die Einheit von heiliger und pilgernder Kirche.Themen: Wortbedeutung „katholisch“ | „coincidentia oppositorum” | „et – et“ – „sowohl als a

kfb - Dekanatsfrauentag 2025

kfb - Dekanatsfrauentag 2025

Knospe.Blüte - Symbol für das LebenDie Schönheit einer Blüte lädt ein, uns Gott und den Menschen gegenüber zu öffnen. Knospe und Blüte sind aber auch ein Symbol für die Auferweckung Jesu und ein Leben nach dem Tod. Eingeladen sind alle, die sich auf meditative und kreative Weise der Gestalt der Blüte und ihrer tiefen Symbolik nähern möchten. Eine Hl. Messe mit Dekan Franz Troyer und Ausklang bei Kuchen und Kaffee runden diesen Nachmittag ab.Referent:Karl Furrer aus der Schweiz schaut auf eine re

NEU im Bildungshaus: Montagsakademie

NEU im Bildungshaus: Montagsakademie

Verständliche Live-Online-Vorträge der Universität Graz werden ins Bildungshaus Osttirol gestreamt.Jahresthema 2024/25: „Welche Wissens-Wellen schlägt das Mittelmeer?“Das diesjährige Programm der Montagsakademie lädt Sie ein, diese faszinierende Region des Mittelmeerraumes aus Sicht verschiedener Forschungsgebiete neu zu entdecken.07.04.2025, 19:00 Uhr: Kunststoff im Meer und im Körper aus Sicht der TheologieReferentin: Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Sibylle Trawöger, Institut für Systemische T