Termine

Arm & Reich – Wer gewinnt, wer verliert?
Globale Ungleichheit im Wandel der Zeit Die Welt steht unter Strom: Klimakrise, Digitalisierung, geopolitische Spannungen – alles verändert sich rasant. Doch eines bleibt: die Ungleichheit zwischen Arm und Reich. Zwar konnten viele Menschen in den letzten Jahrzehnten der Armut entkommen, doch gleichzeitig wächst die Kluft zwischen den Vermögenden und den Benachteiligten – weltweit und auch bei uns. Warum ist das so? Welche Kräfte treiben diese Entwicklung an? Und was bedeutet das für unsere Zuku

Frauenpilgertag 2025
Unter dem österreichweiten Motto „Zeit zu leben, Zeit zu bewegen“ wandern wir in Osttirol entlang des Tauernbaches zur Kapelle in Prossegg und von dort über den Thiemeweg mit Pause beim Wichteldorf zum Zusammenfluss von Tauernbach und Isel. Nach neuen Impulsen geht es weiter nach Ganz mit Einkehr in die kunsthistorisch interessante St. Nikolauskirche. Auf Wald- und Wiesenwegen kehren wir über Bichl mit Römerstein und dem Kraftplatz Brunnen am Wohlgemuthsweg zum Nationalparkhaus und dem Ausgangsp

Malen mit Pastellkreide
Workshop für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Ein Workshop, in dem zarte sowie expressive Farben und Verläufe im Vordergrund stehen. Realistische und abstrakte Bildideen entwickeln sich je nach persönlicher Neigung. Mit Kreide zu arbeiten erfordert im wahrsten Sinne des Wortes Fingerspitzengefühl, denn wir verreiben die Pigmente mit der Hand!

Qigong für Anfänger:innen - 7 Vormittage
Sanfte Bewegungen – im Stehen ausgeführt – wirken stärkend auf Körper, Geist und Seele. Die Übungen wirken stressdämpfend, die Beweglichkeit der Gelenke wird verbessert, die Sehnen gestärkt, die Muskulatur entspannt. Besondere Atemübungen wirken sich positiv auf den ganzen Körper aus. Individuell angepasst, sind die Übungen für JEDEN machbar. Termine: 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11. und 24.11.2025 jeweils von 09:15 - 10:30 Uhr

Magic VisionBoard - Schneide. Klebe. Verändere Dein Leben. - Workshop
Du hast große Träume — aber kein klares Bild? Träumst du davon, dein Leben mit mehr Klarheit, Kreativität und Fokus zu gestalten? Dann ist Magic VisionBoard genau der richtige Kurs für dich! Seit Jahren arbeite ich mit der kraftvollen Technik der Collage und zeige dir, wie du aus Zeitschriften, Texten, Farben und Symbolen ein lebendiges Bild deiner Zukunft gestaltest. Du erschaffst dein VisionBoard — dein ganz persönliches Kunstwerk, das dich täglich an deine Herzensanliegen erinnert und dic

Freiheit, Gleichheit, Moderne (Hybridveranstaltung) - Vortrag von Hanno Sauer
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der menschlichen Moral und der modernen Gesellschaften! Diese Welt ist geprägt von großem Wirtschaftswachstum, politischen Beteiligungsmöglichkeiten und tiefgreifendenden sozialen Veränderungen. Gleichzeitig gibt es immer wieder neue Krisen – von den Weltkriegen über Finanzkrisen bis hin zum Klimawandel. Hanno Sauer, bedeutender Philosoph und Autor, lädt Sie zu einem spannenden Vortrag ein, der die tiefgreifenden Veränderungen unserer Welt erklärt

Warum die Chinesen keinen Schnupfen kriegen
TCM unter der Lupe. Wie warme Suppen, gute Qi und alte Lebensweisheit uns gesund erhalten können. In diesem Vortrag werfen wir einen alltagsnahen Blick auf die jahrtausendealte Gesundheitskunst aus dem Osten. Sie erfahren, wie einfache Ernährungsgewohnheiten, achtsame Lebenspflege und ein bisschen Qi-Gefühl helfen können, auch jenseits der 60 fit, fröhlich und widerstandsfähig zu bleiben – ganz ohne Dogma, dafür mit einer Prise Humor und viel praktischem Wissen für den Alltag.

Kräuterworkshop: Herbstbeginn und Erntedank
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer, die Sonne scheint golden in unsere schöne Natur. Die letzten Früchte werden geerntet, das Gemüse eingelagert und in manchen von uns macht sich die Melancholie breit. Wir wollen gemeinsam unseren Erntedank feiern. Dazu lernen wir Pflanzen des Herbstes kennen und stellen ein wärmendes Fußbad und ein Hautschmeichleröl her, nähren unseren Körper mit köstlichen Herbstschlemmereien, erinnern uns an alte Hausmittel und basteln einen Herbsttraum

Schluss mit Knipsen - Fotografieren mit dem Smartphone - 2teilig
Der beste Fotoapparat ist der, den man immer dabei hat. Das Smartphone ist in der heutigen Zeit immer in unserer Tasche. Handyfotos müssen nicht schlecht sein, denn mit ein paar einfachen Tricks kannst auch du persönliche Momente deutlich interessanter festhalten. Bei diesem Kurs lernst du, worauf man als „Smartphone-Fotograf“ achten soll und wie du Motive richtig in Szene setzen kannst bzw. welche kleinen Dinge einen großen Unterschied machen können. Zwei Einheiten: 14.10.2025 18:00 - 20:00 Uh

Qigong für Fortgeschrittene - 7 Abende
Ziel dieser 7 Abende ist es, leichter und schneller in die Entspannung zu kommen. Je entspannter der Körper beim Ausführen der Übungen, umso leichter fließt das Qi. Zu unseren schon gelernten Daoistischen Übungen gesellt sich eine sehr effektive, neue Wirbelsäulen-Übung, welche im Sitzen sanft und schonend ausgeführt wird, dadurch besonders positiv auf alle Nervenzellen wirkt. Zusätzlich erlernen wir eine neue, spezielle Atemübung, die den Beckenboden, die Rumpfmuskulatur sowie die Lungenkapazi

Impressionen aus Assisi 800 Jahre Sonnengesang des Hl. Franziskus - Bildervortrag
Auf den Spuren des Hl. Franziskus in Assisi und in der ganzen Schöpfung mit P. Martin Bichler und Dekan Franz Troyer Vor 800 Jahren dichtete der Hl. Franziskus als schwerkranker Mann den Sonnengesang "Laudato si". Dieser Lobgesang bringt seine Hochachtung vor der ganzen Schöpfung zum Ausdruck. Sie ist Ebenbild des großen unbeschreiblichen und doch so nahen Gottes. Papst Franziskus greift in seiner Umwelt-Enzyklika "Laudato si" diese Botschaft auf und lädt die ganze Welt ein, für das gemeinsame

Es blüht eine Rose in der Winterszeit - Tanzseminar mit Dani Wildprad
„Es blüht eine Rose ...“ ist ein wunderbares und inspirierendes Tanzseminar! Die Symbolik der Christrose und der Übergang vom Dunkel ins Licht sind besonders passend für den Eintritt in die kommende Winterszeit. Tanz ist eine kraftvolle Methode, sich zu sammeln und zu entfalten. Die Musik hilft dabei, tiefere Emotionen zu erleben. Durch die achtsam sich wiederholenden Bewegungen kommen wir ins „Jetzt“ und verbinden uns über den Körper und die Musik mit uns selbst und der Gruppe. Das Seminar ist

Montagsakademie: Online Vortrag der Uni Graz
Die EU auf dem Weg zu einer resilienten Sicherheits- und Verteidigungspolitik Souveränes Gleichgewicht? Die EU auf dem Weg zu einer resilienten Sicherheits- und Verteidigungspolitik Referent: Dr. Paul Gragl, Uni Graz

Die Isel - eine bewegende Flusslandschaft
Die Perspektiven, um über die Isel zu berichten und diesen so besonderen Fluss zu beschreiben, sind vielfältig. Einige dieser „Geschichten“ sollen bei diesem Vortrag anhand von Bildern erzählt werden: Entstehung und Veränderung, Schutz und Nutzung, Bedeutung als Ökosystem und für uns Menschen.

Maria Magdalena - eine Frau mit vielen Geschichten und Gesichtern? - Fachtagung
Der über 500 Jahre alte Magdalena-Altar in St. Korbinian ist nicht nur ein historisches Zeugnis mittelalterlicher Kunst und Glaubenspraxis. Er transportiert heute noch bekannte und weniger bekannte Geschichten der Hl. Maria Magdalena. Freilich sind das "Medium" eines mittelalterlichen Flügelaltars und das "Genre" Heiligenlegende heute erklärungsbedürftig und verlangen nach einer aktuellen Einordnung. Dies soll die Tagung im Bildungshaus Osttirol leisten. Referent:innen: Dr. Franz Troyer, Bibel

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen
Thema: Neurobaum In diesem Workshop wird mit Hilfe des Zeichnens von Linien und Formen ein kreativer Zugang zu unseren Gedanken und Emotionen gefunden. Diese grafische Selbstreflexionsmethode erfordert keinerlei künstlerische Fähigkeiten und Vorkenntnisse. Allein die Bereitschaft, sich auf eine spannende Reise in unsere innere und äußere Welt zu begeben, zählt. Achtsamkeit und Tiefenentspannung sind zusätzliche "Gewinne".

Brennsuppe trift auf Sonntagsbraten - AUSGEBUCHT
Ein Erlebnis-Dinner der besonderen Art Armut und Reichtum driften auseinander – und besonders deutlich zeigt sich das beim Essen. Die Schüler:innen der Fachschule der Dominikanerinnen in Lienz laden daher zu einem Erlebnis-Dinner ein, das zum Nachdenken anregt. Unter dem Motto „Brennsuppe trifft auf Sonntagsbraten“ bereiten sie ein Arme-Leute-Essen und ein Festtagsmenü vor. Welche Speisen Ihnen serviert werden, entscheidet das Los – und ein ebenso informativer wie bewegender Abend nimmt seinen

vergeben? Einführungsnachmittag - Exerzitien im Alltag 2025
„Schwamm drüber! Lass es gut sein!“ Solche und ähnliche Aussagen fallen oft schnell im Gespräch, wenn es um das Thema „vergeben“ geht. Aber gut gemeinte Allgemeinaussagen helfen nicht weiter. Vielmehr ist eine gewisse Hilflosigkeit gegenüber diesem alltagsrelevanten Thema im Raum. Was tun, wenn die Gedanken nicht aufhören wollen zu kreisen, wenn ein Vorfall schwer auf der Seele liegt? Die Unterlagen wollen einerseits wertvolle Gedankenanstöße liefern und andererseits konkrete Schritte aufzeigen,

Weg zur Freiheit - 80-70-70-60 - eine zeitgeschichtliche Radtour
Ein Beitrag zur Demokratie und zum Nationalfeiertag. Der „WEG ZUR FREIHEIT“ führt uns von verschwiegenen sowie öffentlich unerkennbaren NS-Terrorstätten der Stadt Lienz zum Mahnmal der Opfer für Österreichs Freiheit. Mit dem Rad „GEGEN DAS VERGESSEN“ vom Zwangsarbeiterlager Draupark zur „arisierten“ Villa Monti und in die Schulstraße Nr. 1, zum Gestapo-Kommissariat Lienz. Zum Abschluss gedenken wir bei St. Andrä an die Opfer und Kämpfer für die Wiedererrichtung Österreichs. Referent: Gottfrie

Workshop zu gewaltfreier Kommunikation
Der Sensibilisierungs-Workshop für Freiwillige liefert Impulse aus der Gewaltfreien Kommunikation. Für Freiwillige der Caritas ist die Teilnahme kostenlos. Der Fokus von Referentin Julia Strauhal, Kommunikationstrainerin, liegt auf folgenden Bereichen: • Mit welcher inneren Haltung begegne ich dem/der Klient:in • Selbststabilisierung und Selbststeuerung (innere Sicherheit) • Wertschätzend und wertfrei Zuhören • Bedürfnisorientierter Fokus