Events

Kreislaufwirtschaft: Unendlichkeit im endlichen Raum

Kreislaufwirtschaft: Unendlichkeit im endlichen Raum

Tauchen Sie ein in eine interaktive Veranstaltungsreihe, die den Wandel aktiv gestaltet: Erhalten Sie neue Impulse, von Kreislaufwirtschaft über moderne Führung bis hin zu Impact-Strategien – praxisnah und inspirierend.Ihre Vorteile auf einen Blick• Expert:innenwissen: Lernen Sie von innovativen Brancheninsider.• Nachhaltige Strategien: Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftslogik.• Neue Perspektiven: Ansätze für planetaren Nutzen und Gemeinwohl.• Netzwerk: Austausch und wertvolle Impulse mit G

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener - Kurs 1

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener - Kurs 1

Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist?Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele Erwachsener“ werden von dafür geschulten Instruktor:innen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Kr

Atlas der unbegangenen Wege

Atlas der unbegangenen Wege

Das Leben gleicht einer unbekannten Landschaft, die es zu erkunden gilt. Oft träumen wir im Alltag von einem besseren, erfüllteren Leben und spüren den Ruf nach Veränderung – begleitet von der Unsicherheit, was hinter Entscheidungen wie einer Kündigung oder einer Trennung auf einen wartet.Ob ersehnt oder gefürchtet: Neuanfänge und Umbrüche gehören zum Leben. Sie fordern heraus, gewohnte Pfade zu verlassen, Krisen zu bewältigen und sich selbst neu zu entdecken. Doch wie gelingt diese innere und ä

Lehrgang Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren 2025/26

Lehrgang Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren 2025/26

In der Kultur-Naturlandschaft Tirols lebt eine Vielfalt an heimischen Wildtieren. Wie viele Tierarten fallen Ihnen spontan ein? Welche davon kennen Sie so gut, dass Sie deren Tagesablauf übers ganze Jahr hinweg beschreiben könnten? Was muss der Lebensraum bieten, dass sich eine Tierart wohl fühlt? Mit welchen Gefährdungen haben heimische Wildtiere zu kämpfen? Der Lehrgang „Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren“ bietet Ihnen die Chance, einige unserer Mitgeschöpfe im Jahresablauf zu „

Von der Kunst gelassener zu agieren

Von der Kunst gelassener zu agieren

Ärger, Stress, Frust, egal ob im Beruf oder im Alltag, wir sind immer wieder mit verschiedensten Stimmungen konfrontiert. Wie schaffe ich es diesen unterschiedlichen Emotionen zu begegnen, ohne dass es mir selbst die Kraft raubt? In diesem Workshop geht es darum, neue Wege zu entdecken in herausfordernden Begegnungen innere Ruhe zu bewahren und Situationen dadurch gelassener zu lösen. Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten und Sichtweisen im

Die letzte Reise – islamische, christliche und säkulare Bestattungsriten

Die letzte Reise – islamische, christliche und säkulare Bestattungsriten

Bestattungsriten spiegeln die Werte, Traditionen und Glaubensüberzeugungen wider, die eine (Religions-)Gemeinschaft prägen: Welche Vorstellungen vom Jenseits haben wir? Welche Riten sind erforderlich? Wie drücken wir Trauer und Abschied in verschiedenen Traditionen aus?Nach einer Führung durch das Krematorium werden uns der muslimische Imam und Fachinspektor Samir Redzepovic, die katholische Theologin und Begräbnisleiterin Veronika Lamprecht und Stefan Schöllenberger vom Krematorium Tyrol Einbli

Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler

Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler

Warum den Alltag oder Arbeitstag nicht einmal anders beginnen? Bischof Hermann lädt Sie zur gemeinsamen Morgenmesse mit anschließendem Frühstück ins Haus der Begegnung ein. Jesus hat uns selbst zugesagt: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ In diesem Sinne wollen wir gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler in den Tag starten. Im Anschluss sind alle TeilnehmerInnen zu einem gemeinsamen Frühstück mit unserem Bischof eingeladen.

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 1

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 1

Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle. Hier setzt Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an.Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet Erste Hilfe für die Seele Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendgruppenl

Neophyten – Segen oder Fluch?

Neophyten – Segen oder Fluch?

Neophyten sind weltweit ein wesentlicher Gefährdungsfaktor für die biologische Vielfalt. Auch vor der Haustür in Tirol breiten sich einige Arten massiv aus, verdrängen einheimische Pflanzen und verändern Lebensräume. Nicht zu unterschätzen sind auch die weitreichenden Folgen für Gesundheitswesen, Infrastruktur sowie Land- und Forstwirtschaft.Referent: Mag. Dr. Konrad Pagitz, Universität Innsbruck, Institut für Botanik, Leiter des Kompetenzzentrum Neophyten Tirol

Offene Führung am Weltacker Innsbruck

Offene Führung am Weltacker Innsbruck

Ein Weltacker vermittelt sinnlich begreifbar die Zusammenhänge von Landwirtschaft, Ernährung, globalem Klima, Ernährungsgerechtigkeit und Biodiversität. Auf 2000 m² wachsen maßstabsgetreu die wichtigsten Kulturen der Welt. Das Projekt „Weltacker“ wurde in Deutschland entwickelt und wird bereits in weiteren Ländern wie z.B. der Schweiz, Frankreich oder Kenia erfolgreich umgesetzt, wobei es lokal verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gibt. Du bist neugierig, worum es beim Weltacker Innsbruck geht?

Trainer:innenausbildung: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Trainer:innenausbildung: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

„Frau am Steuer: Ungeheuer!“„Alle Schwarzen sind Drogendealer!“„Das sind nur Wirtschaftsflüchtlinge!“Wer kennt solche Sprüche und Parolen nicht?Sie werden vorwiegend (aber nicht nur) am Stammtisch geäußert. Die besten Argumente gegen diese fallen uns zumeist erst hinterher ein. Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen sucht Antworten auf solche Hassparolen und bietet einen Übungsraum für Gegenstrategien.Die Teilnehmenden sammeln „Stammtischparolen“ – diskriminierende, generalisierende,

Erste Hilfe für die Seele - Auffrischungsseminar

Erste Hilfe für die Seele - Auffrischungsseminar

Das Ersthelfer:innenzertifikat „Erste Hilfe für die Seele für den Schwerpunkt Erwachsene“ ist 3 Jahre gültig und kann nach Besuch eines halbtägigen Auffrischungsseminars erneuert werden. Das Auffrischungsseminar richtet sich an Ersthelfer:innen, welche bereits ein „Erste Hilfe für die Seele Seminar, Schwerpunkt Erwachsene“ erfolgreich absolviert haben und deren Ersthelfenden-Zertifikat in Kürze abläuft oder abgelaufen ist. Es können aber auch Absolvent:innen mit Teilnahmebestätigungen am Auffris

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener - Kurs 2

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener - Kurs 2

Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist?Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele Erwachsener“ werden von dafür geschulten Instruktor:innen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Kr

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 2

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 2

Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle. Hier setzt Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an.Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet Erste Hilfe für die Seele Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendgruppenl

14. Tagung der PsychTransKultAG Tirol

über.grenzen im Kontext psycho-sozialer Arbeit und im Gesundheitswesen

Die Herstellung, Absicherung und gewalttätige Durchsetzung territorialer Grenzen sowie Grenzverschiebungen in der Sprache und die Normalisierung rechtspopulistischer und rassistischer Diskurse verletzen.Die Tagung „über.grenzen“ ermöglicht die geteilte Auseinandersetzung mit gewaltvollen, traumatisierenden Verhältnissen und persönlichen, professionellen und künstlerischen Bewältigungsstrategien, Interventionen und widerständigen Entgegnungen.Referentinnen: • Dr. med. Mag. Selvihan Akkaya, Autori

Zertifikatslehrgang „Systemisches Team-Coaching“ 2025/2026

Zertifikatslehrgang „Systemisches Team-Coaching“ 2025/2026

Teamprozesse systemisch begleiten, handlungsorientiert gestalten, professionell entwickeln. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen innovative Ansätze der systemischen Teamentwicklung.Sie erlernen die Gestaltung und Begleitung von Teamprozessen und nutzen ein breites Spektrum an handlungsorientierten Methoden (In- und Outdoor).Durch eine ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis erhalten Sie das Know-how, um Teams zielgerichtet zu coachen, schwierige Situationen zu meistern und nachhaltige Ergebni