Meldungen
12.09.2025
Unsere Bemühungen im Jahr der Hoffnung: Hoffnungsvolle Konzepte für die Erstkommunion- und Firmvorbereitungen
Gerade hat das neue Pastoraljahr begonnen. Das heißt alte und neue Herausforderungen kommen auf uns zu. Aber es stellt auch eine Chance auf neue Perspektiven im Jahr der Hoffnung dar – und zwar durch die Brille der Hoffnung zu blicken. Das betrifft natürlich auch die Themen Erstkommunion und Firmung:
12.09.2025
Dekanatsjugend goes Berlin
Jugendreise nach Berlin 16+
12.09.2025
Papst leitet großes ökumenisches Gedenken für moderne Märtyrer
Feier am Sonntag in der römischen Basilika St. Paul vor den Mauern - Im 21. Jahrhundert bereits mehr als 1.600 Christen wegen des Glaubens getötet
11.09.2025
Kirchen betonen gemeinsame Verantwortung für die Schöpfung
Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen gemeinsam mit den Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs sowie den "Religions for Future" in der Wiener Jesuitenkirche
11.09.2025
Vom Sommer zurück in die Schule
Von Elisabeth Hammer, Leiterin des Bischöflichen Schulamts - SCHULE.bilden
11.09.2025
Frauenbewegung lädt wieder zum "Frauenpilgertag"
Unter dem Motto "Zeit zu leben" können Frauen am 11. Oktober auf 101 Wegen durch alle neun Bundesländer und Südtirol wandern - Anmeldung bis 1. Oktober
10.09.2025
Buchtipp #25
Cantoras von Carolina de Robertis
10.09.2025
Bischof Hermann: "Heute dem Frieden dienen"
Innsbrucker Bischof bei Feier "100 Jahre Kriegergedächtniskapelle" in Lienz: "Der Auferstandene von Egger-Lienz ist ein Affront für alle, die das Bild eines Helden sehen möchten"
09.09.2025
Neuer Angebotsflyer Schuljahr 2025/2026
Das Welthaus ist zurück aus der Sommerpause und wir freuen uns euch unseren neuen Angebotsflyer vorzustellen. Viele spannende neu entwickelte Workshopsangebote, Ausstellungen und Aktionen sind dabei.
09.09.2025
Telefonseelsorge: Jugendliche in Krisen brauchen ein offenes Ohr
Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag. Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene leiden unter Ängsten und sind psychisch belastet. Erste Hilfe bietet ein Gespräch mit einem verständnisvollen Gegenüber. Die Telefonseelsorge ist telefonisch, per Chat und via WhatsApp für Betroffene da.
09.09.2025
Caritas Tirol übernimmt Kinderbetreuungseinrichtung
Neue Einrichtung am ehemaligen Jugendland-Standort in Innsbruck bietet Betreuung für 42 Kinder
08.09.2025
Tiroler KA-Präsident: "Wir können die Kirche von innen verändern"
Dominik Schafferer im Interview mit dem "Tiroler Sonntag": "Diskutieren ist wichtig, aber vor allem geht es ums Tun"
08.09.2025
„Danken für die Jahre mit dir“ – Ein Fest für die Liebe, die bleibt
Am Sonntag, den 7. September 2025, lud die Diözese Innsbruck zur Ehejubiläumsfeier in die Stiftsbasilika Stams ein – ein Nachmittag, der ganz im Zeichen der Liebe stand
08.09.2025
Feierlicher Auftakt für den neuen Seelsorgeraum Hochpustertal
Mit einem festlichen Gottesdienst und einer eindrucksvollen Prozession wurde gestern in Innervillgraten die Errichtung des neuen Seelsorgeraums Hochpustertal gefeiert.
08.09.2025
Dank-Vesper zum 70. Geburtstag von Bischof Manfred Scheuer
Mit herzlichen Worten des Dankes und der Wertschätzung wurde Bischof Manfred Scheuer am 6. September 2025 bei einer feierlichen Vesper zu seinem 70. Geburtstag im Linzer Mariendom gewürdigt.
08.09.2025
Einweihung des neuen Widums in Tristach
Am Sonntag, dem 7. September, wurde in Tristach das umgebaute Widum feierlich von Bischof Hermann Glettler eingeweiht.
07.09.2025
WE ARE BACK
Jahresprogramm 2025/26
06.09.2025
Vier Ordensmänner zu Priestern geweiht
Die Jesuitenkirche in Innsbruck war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Feiergemeinde war groß, als Michael Kardinal Czerny SJ am Samstagnachmittag vier Ordensmänner zu Priestern weihte.
06.09.2025
Schule: Ein Ort, um staunen und fragen zu lernen?
Rund 100 Pädagoginnen und Pädagogen trafen sich zum Auftakt des neuen Schuljahres im Haus der Begegnung zur Jahrestagung von KPH Edith Stein und Bischöflichem Schulamt.
05.09.2025
„Im Jahr der Hoffnung – über die Hoffnung“: Reflexionen, Impressionen und Interviews von der Wallfahrt des Seelsorgeraums Finkenberg-Hippach-Aschau im Jubiläumsjahr 2025 nach Italien
Wir laden euch herzlich ein, ein eigens gestaltetes Video – einen Film der Hoffnung – anzusehen. Gerade in bewegten Zeiten wie diesen ist es wichtig, über Hoffnung zu sprechen und diese miteinander zu teilen.