Meldungen
05.10.2025
Kommentar zum Sonntag: Was braucht es zur Nachfolge Jesu?
Kommentar zu Lk 17,5-1
05.10.2025
Geistliche Volksmusik verbindet Nord und Süd
Studientag in Innsbruck vertiefte Praxis und Theorie kirchlicher Volksmusik - Von Manfred Novak, Fachreferent Kirchenmusik
04.10.2025
80 Jahre Bildung – Begegnung – Urlaub am Kraftsee
Vielstimmig, inklusiv und voller Zukunftsfreude: St. Michael hat sein 80-jähriges Bestehen gefeiert – mit einem Fest, das Begegnung, Spiritualität und Bildungsvisionen auf besondere Weise verbunden hat.
04.10.2025
Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
Lange erwartetes Schreiben "Dilexi te" am Samstagmorgen von Leo XIV. unterschrieben
03.10.2025
Stipendien-Programm für Frauen aus dem Globalen Süden
Die Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck und die Diözese Innsbruck haben ein Qualifizierungsprogramm für Frauen aus dem Globalen Süden initiiert.
03.10.2025
20 Jahre gelebte Nähe im Heim
Feier zum Jubiläum der Altenseelsorge würdigt Einsatz der Ehrenamtlichen
02.10.2025
Petrus-Canisius-Orden für vier engagierte Persönlichkeiten
Diözese Innsbruck ehrt vier Menschen für ihr kirchliches und gesellschaftliches Engagement.
02.10.2025
KPH Edith Stein: Neue Volksschullehrerausbildung gestartet
Mehr Praxis und Fokus auf die psychische Gesundheit
01.10.2025
Rosenkranzmonat Oktober: Gebet für den Frieden
Der Rosenkranzmonat lädt zum Friedensgebet ein – auch Kinder sind weltweit zum Mitbeten eingeladen.
01.10.2025
Tag der älteren Generation: Würdigung und Bildung
Am 1. Oktober wird gefeiert: 20 Jahre Altenseelsorge und Bildungsangebote für Senior:innen.
01.10.2025
TV-Gottesdienst mit Ordensfrauen: "Herzen berührt"
Die Live-Übertragung aus Baumkirchen zeigte gelebten Glauben und bewegte zahlreiche Zuseher:innen.
30.09.2025
Aufg’horcht: Volksmusik trifft gelebte Gemeinschaft
Das Festival bringt Volksmusik in die Stadt – mit Unterstützung der Kirche als Partnerin im Miteinander.
30.09.2025
Jugendwallfahrt 2025: Heaven’s Trail nach Absam
Jugendliche pilgerten auf kreativen Wegen zu dem Wallfahrtsort
29.09.2025
Sakrale Kunst in einer säkularen Welt
Podiumsdiskussion mit Bischof Hermann, Franz Caramelle und Patricia Karg am 4. Oktober in Mariahilf
29.09.2025
Weltkirche feiern – Einheit in Vielfalt erleben
Im Dom zu St. Jakob wurde der Sonntag der Völker als Fest der Vielfalt und Hoffnung gefeiert.
29.09.2025
Jubiläumsausstellung im Grazer Kultum mit "Kunstbischof"
Bischof Hermann: Macht und heilsame Ohnmacht von Bildern ist Grundthema der Ausstellung "Gott hat kein Museum. Aspekte von Religion in Kunst der Gegenwart"
28.09.2025
„Tag des Denkmals“: Stifte und Klöster öffnen ihre Pforten
Unter dem Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“ findet am 28. September 2025 wieder der „Tag des Denkmals“ statt - auch online.
27.09.2025
Stamser Abt Cyrill Greiter zieht erste "Jahresbilanz"
Abt des Zisterzienserstifts im Interview mit "Tiroler Tageszeitung": "Musste lernen, meine Autorität wahrzunehmen, Entscheidungen zu treffen und diese zu verteidigen"
26.09.2025
Ordensgemeinschaften als Hoffnungsträger
Am 24. September 2025 tagte bei den Schulschwestern in Pfaffenhofen die Ordenskonferenz der Diözese Innsbruck. Neben einem Impuls von Diözesanbischof Hermann Glettler zum Thema „Ordens- und Klostergemeinschaften – Hoffnungsorte für unsere Zeit“ stand das Treffen auch im Zeichen von Dank, Abschied und der Begrüßung neuer Ordensleute in der Leitung.
26.09.2025
Brücken bauen statt Gräben vertiefen
Dialogabend im Haus der Begegnung bringt Generationen und Lebenswelten zusammen