Termine

NEU im Bildungshaus: Montagsakademie

NEU im Bildungshaus: Montagsakademie

Jahresthema 2024/45: „Welche Wissens-Wellen schlägt das Mittelmeer?" Das diesjährige Programm der Montagsakademie lädt Sie ein, diese faszinierende Region des Mittelmeerraumes aus Sicht verschiedener Forschungsgebiete neu zu entdecken.02.06.2025, 19:00 Uhr: Antike Hafenstädte als Tore zur Welt: Ostia und SideReferentin: Priv.-Doz. Mag. Dr. Alice Landskron, Institut für Antike, Uni GrazModeration und Technik: Elisabeth Ziegler-Duregger

„Konklave 2025: Die Wahl Papst Leo XIV.“

„Konklave 2025: Die Wahl Papst Leo XIV.“

Der Referent gibt einen Überblick über den neuen Papst Leo XIV., seine ersten öffentlichen Äußerungen und die Schwerpunkte seiner Amtszeit. Dabei beleuchtet er die Bedeutung seiner ersten Reisen und die möglichen politischen und religiösen Akzente, die er setzen möchte.Zusätzlich erzählt er spannende Geschichten rund um das Konklave, das geheimnisvolle Wahlverfahren der Päpste. Von historischen Skandalen über ungewöhnliche Rituale bis hin zu den längsten und turbulentesten Papstwahlen der Geschi

Schokonacht 2025 - Genussfest als Dank für alle Ehrenamtlichen Osttirols

Schokonacht 2025 - Genussfest als Dank für alle Ehrenamtlichen Osttirols

Impuls – Musik – Schoko-Fondue Viele Menschen arbeiten im ehrenamtlichen Bereich wie Pfarre, Gemeinde, Chor, sozialer Verein usw. und schenken ihren Mitmenschen dadurch viel Freude und Wertschätzung. Ohne Ehrenamt wäre vieles in unserer Gesellschaft nicht möglich. An diesem Abend möchten wir diejenigen in den Vordergrund rücken, die sich freiwillig engagieren und ihnen ein großes Dankeschön aussprechen.Begrüßung – Caritasdirektorin Elisabeth RathgebImpuls von Bischof Hermann Glettler – „Bittersü

Kosakentragödie in Lienz 1945|2025

Kosakentragödie in Lienz 1945|2025

Zeitgeschichte – Erinnerung – Hoffnung80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs: Die Befreiung vom diktatorischen Regime des Nationalsozialismus des Großdeutschen Reiches durch die Alliierten bedeutet Katastrophe und Leid ebenso wie Chance und Neubeginn.Das Schicksal des großen bewaffneten Trosses der Kosaken – rund 25.000 Männer, Frauen und Kinder mit mehreren 1.000 Pferden (Lienz hatte damals rund 8.000 Einwohner!), mit der Deutschen Wehrmacht verbündet, bei der brutalen Partisanenbekämpfung am Bal

Burn on Tag: Was macht Sinn in meinem Leben?

Burn on Tag: Was macht Sinn in meinem Leben?

Seminar für Menschen in sozialen Berufen mit dem Ziel, Ressourcen und Potentiale zu aktivieren und für Herausforderungen im Leben zu stärken.In 3 Modulen nehmen wir, ausgehend vom logotherapeutischen Menschenbild (nach Viktor Frankl) unsere Bedingtheiten und unsere Freiheiten, unsere Potentiale und Ressourcen in den Blick und richten uns, geleitet von unserer inneren Sehnsucht, auf unsere Möglichkeiten aus. So können neue Perspektiven aufgehen.Bedingt und Frei – Fünf Lebenssinnbeziehungen – Arbe

Griechenland - Bildervortrag

Osttiroler Engel im bolivianischen Urwald

Osttiroler Engel im bolivianischen Urwald

Vor gut 100 Jahren, im Oktober 1924, nahmen zwei mutige Tertiarschwestern, Sr. Ehrentrudis Graßmayr und Sr. Kanisia Hafner, beides Lehrerinnen, die beschwerliche Reise in den Urwald Boliviens auf sich. Nach der Fahrt mit Schiff und Eisenbahn, wartete auf sie eine mehrwöchige Reise auf Maultieren durch den Urwald, bis sie schließlich Ende Februar 1925 ihr Ziel, Ascensión in Guarayos, erreichten, wo sie in der Schule eingesetzt wurden.Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die 100jährige Ges

Kunst in Kürze: Daniel Leiter - virtual wind

Kunst in Kürze: Daniel Leiter - virtual wind

Die etwas andere Führung mit Umtrunk!Sonnenschirme beugen sich unter Kräften, die anderswo wirken. Daniel Leiter, Künstler aus Lienz, macht die Auswirkungen unsichtbarer Strömungen sichtbar. Eine kurze Stunde lang wollen wir uns von seinen virtuellen Winden treiben lassen: durch die Ausstellung, durch Gedanken, durch Gespräche. Mit offenen Sinnen und einem Blick auf das, was uns oft verborgen bleibt, weil wir es nicht sehen wollen.

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen

Thema: SommersonnenwendeIn diesem Workshop wird mit Hilfe des Zeichnens von Linien und Formen ein kreativer Zugang zu unseren Gedanken und Emotionen gefunden. Diese grafische Selbstreflexionsmethode erfordert keinerlei künstlerische Fähigkeiten und Vorkenntnisse. Allein die Bereitschaft, sich auf eine spannende Reise in unsere innere und äußere Welt zu begeben, zählt. Achtsamkeit und Tiefenentspannung sind zusätzliche "Gewinne".

What a feeling - Filmvorführung mit Popcorn und Umtrunk

What a feeling - Filmvorführung mit Popcorn und Umtrunk

Marie Theres führt scheinbar ein perfektes Leben: Seit 20 Jahren ist sie mit ihrem Mann Alexander verheiratet, zieht ihre Tochter Anna groß und ist eine erfolgreiche Ärztin. Doch plötzlich bricht ihr Leben zusammen: Ihr Mann verlässt sie, ihre Tochter rebelliert, sie wird nach einem beinahe tödlichen Fehler im Krankenhaus suspendiert und ihre Freunde verlassen sie. Da lernt sie Fa kennen, eine selbstbewusste, unabhängige und freigeistige Iranerin, die mit ihren Geschwistern eine eigene Tischlere

Hinter Triest ein Zauberland - Reisebericht mit Bildern

Hinter Triest ein Zauberland - Reisebericht mit Bildern

Josef Wallner präsentiert die so eng mit Lienz verbundene Europäische Kulturhauptstadt 2025 (GO!2025) und ihr zauberhaftes UmlandTriest ist der neue alte Sehnsuchtsort der Österreicher. Aber was wäre die Stadt ohne ihr Hinterland – den Karst, den Collio, die Alpen und die Bassa Friulana? Dieses Hinterland wurde in Altösterreich „Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca“ genannt. Der Vortrag basiert auf dem Buch des Autors „Hinter Triest ein Zauberland“ (Verlag Berger, Horn, 2. Aufl. 2024, Preis E

Wenn die Hitze unerträglich wird

Das Kuchenstück - Forumtheater

Das Kuchenstück - Forumtheater

Sie haben/du hast Erfahrungen mit VerteilungsUNgerechtigkeit? Sie haben/du hast zu wenig oder zu viel (Geld, Zeit etc.) und findest das ungerecht? Sie möchten/du möchtest etwas verändern?Ein Forumstheater zur Frage, wie wir, was wir haben, gerechter verteilen können.Mit: Ingrid Gomille, Silvia Winkler, Verena Fuhrmann, Mirjam Rottensteiner, Britta Hegner, Yvonne Harder, Dietger LatherRegie und Joker: Armin Staffler, Theaterpädagoge und PolitologeProjektbegleiterin: Petra Unterberger, Lebens- und

VIELFALT

Kräuterwanderung im Frühsommer

Kräuterwanderung im Frühsommer

Überall in der Natur finden sich wertvolle Wild- und Heilkräuter. Sie begegnen uns auf Schritt und Tritt und können uns helfen, unsere Gesundheit wirksam auf einfache Weise zu unterstützen. Alten Überlieferungen zufolge sollen Kräuter, die um den Johannistag (24. Juni) herum geerntet werden, die beste Wirkung auf Mensch und Tier haben. Wir begeben uns auf eine frühsommerliche Kräuterwanderung, die ca. 2 Stunden dauert (leichtes Schuhwerk), um unsere heimischen Wild- und Heilkräuter und ihre Wirk

Offener Singkreis

Workshop Clowntheater mit Silvia Spechtenhauser

Workshop Clowntheater mit Silvia Spechtenhauser

In diesem Clownworkshop geht es darum:• das zu tun, was wir lieben, auch wenn es noch so verrückt ist!• mit Leichtigkeit und Offenheit auf die Bühne zu gehen und „Lustigsein“ nicht zu forcieren.• darauf zu vertrauen, dass man selbst genug ist - man muss nichts tun, alles ist da!• den eigenen Körper als Partner zu erkennen und zu lernen, auf seine Impulse zu lauschen.• den/die innere/n KritikerIn zu beruhigen, damit wir auf der Bühne unsere Verrücktheit ausleben können.Beitrag: 225 €Zur Person Si

39. Kirchenmusikalische Werkwoche in Lienz - Stimmend erklingen 2025

39. Kirchenmusikalische Werkwoche in Lienz - Stimmend erklingen 2025

Für Chorleiter:innen und Chorsänger:innenZeit: Sonntag, 13. Juli bis Sonntag, 20. Juli 2025Chorleitung: Alexander Steinbacher (Salzburg); Alois Lorenz Wendlinger (Lienz)Stimmbildung: Gerda Hondros (Wien), Lea Bodner (Lienz), Christopher Mair (Schweiz)Programm:Sonntag, 13. Juli:19 Uhr Eröffnung der Woche, Einführung, erste ChorprobeMontag bis Samstag:Tägliches Einsingen; Stimmbildung (Einzelstimmbildung, Gruppenstimmbildung, stimmhygienische Übungen, Atemübungen); Schlagtechnik; Dirigieren; Singe


Freier, gesunder Gesangston

Abendworkshop im Rahmen der Kirchenmusikwoche 2025Der Erfolg beim Singen besteht aus 50% hören und 50% spüren. Mit ausgewählten Übungen lernen wir an diesem Abend, unseren Gesang so zu schulen, um die gesanglichen Fähigkeiten zu verbessern. Es ist auch Platz für Fragen und Antworten. Seien Sie neugierig, es gibt immer was zu lernen.