Termine

Innsbrucker Abendmusik - Orgelreise - Auf den Spuren Joseph Haydns
Eine Orgelreise in das Burgenland (Eisenstadt & Umgebung). Kosten: € 750,00 (EZ), €820 (DZ): inkludiert sind: Bus, Eintritte, Kurkonzert, 2 Führungen, 1 Abendessen, 1 Mittagessen, 3 Übernachtungen, Anmeldung: ab 27.01.2025, Mail: office@innsbrucker-abendmusik.at, Tel: 0699 11170566

Radlergottesdienst in Schwaz
Donnerstag, 1. Mai 2025 9.30 Uhr hl. Messe im Pfarrpark mit Segnung der Radfahrer*innen Alle - vom gemütlichen Gelegenheitsfahrer bis zum ambitionierten Freizeitsportler - alle, die während des Jahres mit dem Fahrrad unterwegs sind, sind herzlich zu dieser Messfeier eingeladen. Im Anschluss an die Messfeier werden die Radler*innen und ihre Fahrräder gesegnet. Bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche! Die Räder können aber auch in diesem Fall für die Segnung mitgebracht werden.

Dekanatsjugendgottesdienst
Flyer_Follower Jesu"Follower Jesu"

Pfarrcafe in Schwaz
Sonntag, 4. Mai 2025 nach der Lahnbachprozession im Pfarrsaal Maria Himmelfahrt (Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock, Lift!) Wir laden herzlich ein!

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe
Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

Workshop Trauerkoffer - Zusatztermin
Weil der erste Workshop ausgebucht war, wird er an diesem weiteren Termin angeboten. Tod und Trauer gehören zum Leben und jeder Mensch kommt irgendwann damit in Berührung. Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit können als Bezugspersonen in die Situation kommen, junge Menschen in ihrer Trauerarbeit zu begleiten. Der Workshop bietet Interessierten die Gelegenheit, sich darauf vorzubereiten. Es werden Methoden und Materialien zur Unterstützung trauernder Jugendlicher vermittelt, zudem wird

Orgelkonzert
Christoph Koscielny, neuer Fachreferent für Kirchenmusik in den Dekanaten Prutz, Imst und Zams spielt an der Kronthaler-Orgel (1733) der Pfarrkirche St. Leonhard in Ried im Oberinntal. Im Anschluss an das Konzert laden wir Sie zu einer Agape im Pfarrsaal des Kapuzinerklosters in Ried ein.

Singen mit Kindern
Musik im Gottesdienst: Was singt man wann – und warum? Musik im Gottesdienst ist keine Ergänzung, keine Umrahmung, keine Einlage und kein „Pausenfüller“, sondern ist gottesdienstliches Tun selbst. Daraus ergeben sich gewisse Anforderungen an die Musikauswahl: Welches Lied passt an welche Stelle? Und wer soll am Gesang beteiligt sein? Manfred Novak, Fachreferent für Kirchenmusik der Diözese Innsbruck, vermittelt Grundkenntnisse der Liturgie und stellt beispielhaft eine Auswahl an kindgerechten G
fit for family - Treffpunkt SpielKinder Achenkirch 2
Ein Hit für alle, die gerne Erfahrung austauschen, die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter ab 0 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Info: Stefanie Huber, Tel: 0664 5567556. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
fit for family - Treffpunkt SoViSta family offener Spieletreff
Treffpunkt für Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freundinnen und Freunde mit Kleinkindern von 0 - 5 Jahren. Ohne Anmeldung. Jeden 2. Dienstag im Monat. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Innsbrucker Abendmusik - Heilige Quellnymphen
Barocke Sakralmusik aus dem schwäbischen Benediktinerkloster Zwiefalten. Werke von Leopold von Plawenn. Vokalensemble Voces suaves, Ensemble vita & anima

Zwergerltreff
… ist ein gemütliches Zusammentreffen für Eltern, Großeltern und Kinder von 0 bis 5 Jahren. Es bietet den Erwachsenen die Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und vieles mehr. Den Kleinen bietet der Treff diverse Spielmöglichkeiten sowie das Kennenlernen von anderen Kindern in diesem Alter. Der Treff ist kostenlos und kann ohe Voranmeldung besucht werden. Weitere Infos bei PA Michaela Wanner (Tel. 0676-8730-7364) Wir laden herzlich ein! Donnerstag, 15.05.2025, 15:00 - 16:30

Was singt man wann - und warum?
Basiskurs liturgische Musik im Wortgottesdienst Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Kurs richtet sich an Wortgottesdienstleiter:innen, Musiker:innen und andere Interessierte. Grundlegende Prinzipien und konkrete Elemente der Musik im sonntäglichen Wortgottesdienst. Abteilung Pfarre und Gemeinschaften +43 512 2230-4401 / pfarre.gemeinschaften@dibk.at

Step by step - Innsbrucker Orgelwanderungen
Die Orgeln im Priesterseminar Hannes Torggler hat mit seinem neuen Buch Innsbrucker Orgelwelt. Von der ältesten spielbaren Orgel bis zur Gegenwart eine umfassende Dokumentation aller Orgeln in Innsbruck vorgelegt. In der neuen Reihe „step by step - Innsbrucker Orgelwanderungen“ des Paul-Hofhaimer-Orgelvereins Innsbruck werden diese Instrumente nun erwandert und vorgestellt. Am Freitag, 16. Mai werden von 17:00 bis 18:00 Uhr die beiden Orgeln im Diözesanhaus und der Seminarkirche (Enzenhofer-Org

"9-erlen" mit Bischof Hermann
Frauen leisten in unserer Gesellschaft den Großteil der unbezahlten (Sorge-)Arbeit. Diese wird oft übersehen und gering geschätzt. Auch im kirchlichen Bereich verrichten viele Frauen die „unsichtbare“ Arbeit im Hintergrund. Weil diese aber essenziell und unentbehrlich ist, möchten die katholische Frauenbewegung und die Pfarr-Gemeinde-Caritas Imst herzlich zum "9-erlen" mit Bischof Hermann einladen. Mit dieser Veranstaltung soll das Thema (UN-) SICHTBARE FRAUEN auf den Tisch gebracht werden.

Lektor*innenschulung Dekanat Wilten Land
Ich hab‘ was zu sagen! Schulung für junge Lektor*innen Gott hat uns was zu sagen. Das feiern wir im Gottesdienst. Wenn du als Lektor*in Gottes Wort deine Stimme leihst, dann geht es um mehr, als nur richtig vorzulesen. Wir machen uns auf eine Entdeckungsreise, was das Wort Gottes ist, was es mit dir zu tun hat und warum du persönlich wichtig bist, wenn du eine Lesung verkündest. Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt und machen dich auf kreative Weise fit für den Lektor*innen-Dienst.

Heilende Tränen - Aufarbeitung nach einem Schwangerschaftsabbruch
„Nach dem Schwangerschaftsabbruch fühlte ich eine unerträgliche Leere und Trauer, als hätte ich nicht nur mein Kind, sondern auch einen Teil von mir selbst verloren.“ „Dieses Wochenende bietet Frauen, Männern und Angehörigen einen sicheren Raum, um ihre Erfahrungen in einer unterstützenden Gemeinschaft zu reflektieren und Trost zu finden. Mit fachlich-spirituellen Impulsen sowie psychologisch-therapeutischer Begleitung und persönlicher Beratung unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg der Verarbeitun

Prost und Amen
Schließe dich unserem Pub Crawl an, lerne interessante Menschen kennen und entdecke Innsbrucks Altstadtlokale auf einzigartige Weise! Wir wollen mit dir ins Gespräch kommen und dabei die Nacht zum Tag machen. Unsere Tour führt uns in fünf Lokale rund um den Dom und neben ausgewählten Signature Drinks servieren wir eine Diskussionsplattform für Themen rund um Glaube und Religion. Egal, ob gleichgesinnt oder nicht, wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach Antworten auf Fragen wie: "Was gibt mi

"Eine Handvoll Licht" - Lesung mit Petra Unterberger
Lesung mit Petra Unterberger bei der Langen Nacht der Kirchen! Spirituelle Begleitung für Sinnsucher:innen. Die 52 Impulse laden dazu ein, „leichtfüßig den Himmel zu entdecken“! Erfahrungen aus dem Alltag verknüpft mit biblischen Geschichten und den Zeiten im Jahreskreis – Woche für Woche bietet dieses Buch. Eine Portion geerdete Spiritualität für alle, die eine achtsame Auszeit suchen. PETRA UNTERBERGER war Pastoralassistentin in der Diözese Innsbruck und unterstützt als Seelsorgerin v

Woche für das Leben
Rund um den Tag des Lebens am 1. Juni feiert die Kirche die Woche für das Leben mit verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen. Im Heiligen Jahr 2025 wird in der Diözese Innsbruck für die Woche für das Leben die Zerbrechlichkeit des Lebens in den Blick genommen und sammelt sich unter dem Titel: „Leben und Sterben“ unter anderem mit dem Ethikforum: assistierter Suizid in Österreich am 27. Mai im Haus der Begegnung 19:00 Uhr und dem Fest der Lebensfreude am 25. Mai um 10:00 Uhr im Dom zu St. Jak