Termine

24. Tiroler Klimaforum
„Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.“ - Nach diesem Motto von Astrid Lindgren bringt das Klimaforum frischen Wind für die Zukunft. Stellen wir die richtigen Fragen, um mutig & nachhaltig die Zukunft zu gestalten? Es gibt impulsgebende Workshops, durch die wir in verschiedene Themen rund um die Zukunft der Nachhaltigkeit eintauchen - von Kommunikation bis hin zu Künstlicher Intelligenz. Zukunftsforscher Harry Gatterer inspiriert uns in einer spannenden Keynote. Außerdem

Journalismusfest - Flüsse ziehen vor Gericht
2008 hat Ecuador der Mutter Erde „Pachamama“ eigene Rechte in der Verfassung zuerkannt. 2017 hat das Parlament von Neuseeland dem Whanganui River Eigentumsrechte an seinen Fischen und Pflanzen, seinem Wasser und Boden eigenräumt. Umwelt war gestern, Mitwelt ist heute. Ökosysteme können zu juristischen Personen werden und ihre Rechte einklagen: Ökozid als Straftat. Auch in Kolumbien, Bolivien, Spanien oder Irland sind diese Schritte schon zu verfolgen. Die Erde steht uns künftig nicht mehr als Ro

Talentfrei? Ein Berufungskabarett
Hier dreht sich alles um die Kreuzungen, Bahnhöfe, Rennstrecken, Boxenstopps, Staus, Einbahnängste und das (Verkehrs)Chaos des Lebens. Kabarettist und Berufsorientierungslehrer Christoph Lukas Schwaiger vermittelt humorvoll tiefere Einblicke in die Begabungen des Lebens. Er entführt das Publikum in seine Welt der Sichtweisen nach den 8 Säulen der Freude nach Desmond Tutu und dem Dalai Lama.

Journalismusfest - Raus aus dem Krisenmodus
Ist konstruktiver und lösungsorientierter Journalismus die Lösung für die steigende Medienverdrossenheit? Der Zugang hat jedenfalls das Potential dazu: Durch den differenzierten Blick auf unterschiedliche Lösungsansätze und erfolgreiche Konzepte eröffnet konstruktiver Journalismus neue Perspektiven und stärkt das Verständnis für Vielschichtigkeiten und Ambiguität. Doch wenn niemand auf die Good News klickt, kann dann konstruktiver und lösungsorientierter Journalismus überhaupt mehrheitsfähig wer

Journalismusfest - Leben erzählen: Fluchtbiografien
In Zeiten einer aufgeheizten Informationsvermittlung und Meinungsbildung stellt sich die Frage, ob es andere Wege als „News“-Formate braucht, um die Aufmerksamkeit für Themen von langfristiger Brisanz wachzuhalten. Gerade in öffentlichen Debatten rund um Flucht und Migration zeigt sich, dass diese Themen einerseits stark polarisieren und andererseits wichtige „Brennpunkte“ von Erinnerungskultur und Gegenwartsgeschichte sind. Zudem bieten sie oft einen Anker für lang anhaltendes zivilgesellschaft

Stuck in transformation?!
Ohne Zweifel ist unsere Epoche überladen mit großen Fragen, manchmal scheinen sie uns beinahe zu erdrücken oder überfordern uns mindestens von Zeit zu Zeit. Was wäre, wenn es gute Methoden gäbe, uns diesen Fragen auf spielerisch-leichte Weise zu nähern und dennoch nichts von der Tiefe einbüßen zu müssen, die wir in diesen Themen nicht verlieren dürfen? Wir haben eine international anerkannte Art-of-Hosting-Expertin eingeladen, die in ihrer Arbeit viel zum Thema „gut(e) Fragen stellen, statt schn

Werte Leben - Impulse
Die Umsetzung eigener Werte und ethischer Leitlinien in der Vermögensanlage ist seit jeher eine Richtschnur in der Vermögensanlage kirchlicher Organisationen. In den letzten Jahren wurden die Empfehlungen und Grundlagen durch Orientierungshilfen, Richtlinie des Vatikans Mensuram Bonam, Leitlinie der EKD, usw. immer ausgefeilter. Ende April 2024 veröffentlicht die Österreichische Bischofskonferenz und die Ordensgemeinschaften Österreich die Überarbeitung der Richtlinie ethische Geldanlagen: FinAn

Abschied und Neubeginn im Wechselspiel des Lebens
Wir wissen, dass jedem Anfang ein Zauber innewohnt. Und doch verspüren wir oft Verunsicherung, wenn es um Veränderungen geht. Gemeinsam schauen wir, wie Loslassen und Neues wagen "heiter", befreiend und bestärkend gelingen kann.

Mittagsimpuls
Himmelwärts: Kurz vor dem Feiertag Christi Himmelfahrt richten wir den Blick auf den Himmel und bleiben trotzdem gut geerdet am Boden. Don Bosco hat es so formuliert: „Mit den Füßen auf der Erde und mit dem Herzen im Himmel“. Referent: P. Mag. Peter Rinderer MA SDB, Diözesanjugendseelsorger
stressFREI lernen
Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht. • Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? • Kann ich anders auf mein Kind reagieren? • Wie kann ich mein Kind beim Lernen sinnvoll unterstützen?

Die Geheimnisse der Wokensteiner Gruft
Neues und Spektakuläres von Textilforscherin Beatrix Nutz Im Jahr 1869 wurde in der Pfarrkirche St. Andrä in Lienz die sogenannte Wolkensteiner Gruft gefunden und freigelegt. In ihrem Inneren fand man vier Kopfbedeckungen, gefertigt in einer Technik, die für das 16. Jahrhundert als revolutionär galt. Textilforscherin Beatrix Nutz gibt einen Einblick in die Welt des frühen 16. Jahrhunderts und überrascht mit sensationellen Informationen.

Abgesagt - Modern African dance - Workshop
Einzigartige Energie & Rhythmus reorganisieren den Körper – Stress und Spannungen lösen sich. Es geht weniger um die perfekte Ausführung von Schrittfolgen, sondern vielmehr darum, durch Wiederholungen im Bewegungsmaterial sein eigenes Potential zu entdecken und genussvoll auszuleben. Der besondere Spirit des afrikanischen Tanzes liegt in den vielfältigen Bewegungen, Gesten und Symbolen. Die Verbindung von rechter und linker Gehirnhälfte sowie die Ausdauer werden dabei automatisch trainiert.

Die Patientenverfügung - wozu und warum?
Ein Kurzvortrag zu diesem Element der Selbstbestimmung, womit medizinische Maßnahmen gesteuert werden können.

Die Welt zu Füßen
Auf die Zugspitze, auf den Ortler, auf die Jungfrau, auf einen Stubaier Gipfel. Große Ziele werden zu einem noch größeren Erlebnis, wenn man am Seil eines berühmten Bergführers geht. Diese Guides führen Menschen, die aus dem Alltag ausbrechen wollen zu den Highlights der Alpen. Hans-Joachim Löwer war mit 18 Männern und Frauen, die schon Tausende von Bergfans geführt haben, in den Alpen unterwegs. Er bestieg bekannte, aber auch einsame Gipfel in Südtirol, Deutschland, Österreich und der Schweiz,

ALLES NEU MACHT DER MAI!
Der Wonnemonat Mai verbindet uns mit schönen Frühlingstagen. Jetzt blüht und duftet die Natur besonders intensiv, ein Gefühl von Neubeginn stellt sich ein. Wir wollen das Aufblühen der Natur nutzen und unserem Körper etwas Gutes tun. Es gibt viele Tipps, die leicht für den Alltag umsetzbar sind und uns Freude bereiten.

Endlich abschalten können
Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die nach Arbeitsende ihre beruflichen Probleme mit nach Hause nehmen? Oder denken Sie generell zu viel über Dinge nach, die Sie ohnehin nicht ändern können? Verspüren auch Sie den Wunsch, aus diesem Gedankenrad auszusteigen, um mehr Ruhe und Leichtigkeit genießen zu können? Dieses Seminar hilft Ihnen mit einfachen und wirksamen Tipps, sich von lästigen Gedanken zu befreien. Die Teilnehmer:innen lernen wichtige Facetten einer guten Selbstfürsorge und Burn-Out-P

Zwischen Verwöhnen und Grenzen setzen
Das Gleichgewicht zu finden, zwischen einem übermäßigen Verwöhnen und striktem Grenzen setzen, ist eine Kunst. Zum einen will man seinen Kindern etwas Gutes tun, zum anderen ist es wichtig, Regeln vorzugeben und Grenzen zu setzen. Wie dieser Balanceakt gelingen kann, wird an diesem Abend erläutert.

SMART & FIT am Handy - Kostenloser Workshop
Entdecken Sie mit uns die Welt der Smartphones und erlernen Sie Schritt für Schritt die grundlegenden Fähigkeiten, um Ihr Gerät optimal nutzen zu können. Wir helfen Ihnen dabei, sich sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt zu bewegen. Inhalte des Workshops: • Erste Schritte mit dem Smartphone, Anpassung der Geräte an individuelle Bedürfnisse • Kommunizieren mit Sofortnachrichtendiensten (WhatsApp, Signal) • Sicherheit im Internet Tipps & Tricks kennenlernen, die das Smartphone noch s

Was sucht Ausdruck in uns und der Welt?
In unseren Kamin- und Pergolagesprächen (je nach Jahreszeit und Witterung) möchten wir großen Themen Raum geben, die uns alle, religiös oder nicht religiös, nah oder fern von Kirche, betreffen und beschäftigen. Themen, die uns im täglichen Gespräch überbetont oder aber verdrängt erscheinen – denn nicht selten sind es eben diese „ultimativen Fragen“, die uns als Menschheit gemeinsam unterwegs sein lassen und denen wir uns in ihrer Tiefe nicht über Oberflächlichkeit oder mit einem Wegwischen entzi

"Glück auf einer Skala von 1 bis 10"
Filmabend mit Popcorn und Umtrunk Igor lebt allein und jobbt als Fahrradkurier für Biogemüse. Ein paar mehr Kontakte zu anderen Menschen wären schön, aber ansonsten ist der körperlich behinderte Hobby-Philosoph nicht unglücklich. Louis hingegen ist ein 24/7-Unternehmer, ein Workaholic, der vor lauter Arbeit in seiner Bestattungsfirma die Lebensfreude vergessen hat. Als er Igor auf seinem Fahrrad anfährt, ist ihm das doppelt peinlich: zum einen wegen seiner Unachtsamkeit, zum anderen, weil er off