Termine

ABGESAGT Natur im Herbst – Zeit zum Ernten
+HINWEIS: die Veranstaltung ist abgesagt+ Im Pflanzenreich schließt sich der Jahreskreislauf, die Früchte sind reif, der Samen ausgestreut, es ist Erntezeit. In Wiese und Wald findet man reichlich von dieser Ernte. Lebensmittel aus der Region? Saisonal und regional kochen? Wofür die Ernte achtsam und rücksichtsvoll verwendet werden kann und was daraus hergestellt werden kann, erfahren und erleben wir gemeinsam bei dieser Wanderung. Wir werden uns mit einem kräftigen Herbsttee die Zeit...

Online-Infoabend für die Ausbildung „Systemisches Coaching“
Online-Infoabend per Videokonferenzprogramm zoom Am 16. Oktober 2023 startet die Ausbildung „Systemisches Coaching für Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit“. Beim Infoabend wird das Konzept vorgestellt. Die erfolgreiche Teilnahme an der gesamten Ausbildung schließt mit dem Zertifikat der Systemischen Gesellschaft (SG) in Systemischem Coaching ab. (Wer bereits erfolgreich einen Grundkurs bei InCuM interCultura Management abgeschlossen hat bzw. einen Grundkurs im Ausmaß...

ABGESAGT Der Wald als Therapeut
+HINWEIS: die Veranstaltung musste leider abgesagt werden+ Outdoor-Seminar Aufenthalte im Wald und in der Natur wirken sich positiv auf unser Gemüt und Wohlbefinden sowie unsere Gesundheit aus. Studien belegen diese Heilkraft und Therapiewirkung und immer mehr TherapeutInnen setzen den Wald als wirksames Hilfsmittel in ihrer Arbeit mit KlientInnen ein. Stefan Lirsch bringt Erfahrungen von seinen Projekten an der Suchtklinik Anton Proksch Institut ein sowie aus dem Projekt „Waldpädagogik und...

(Vormit-)Tag der Nachhaltigkeit der Diözese Innsbruck
Die Diözese Innsbruck bekennt sich zur Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung und eine gerechte Verteilung der Ressourcen. Die Kirche verpflichtet sich daher zum Einsatz erneuerbarer Energiequellen, einer sparsamen und effizienten Energienutzung und einer öko-fairen Einkaufsphilosophie in den Dienststellen und Einrichtungen der Diözese Innsbruck. Die Diözese Innsbruck ist seit Jahren bemüht, ihrer Schöpfungsverantwortung nachzukommen und nachhaltig zu arbeiten. Beim (Vormit-)Tag...

Orte des Miteinanders besuchen: Gemeinschaftsgärten
Exkursion mit dem Rad Wir radeln gemeinsam vom Bahnhof Zirl zum Gemeinschaftsgarten im Ortszentrum (Schulgasse), der heuer in seiner 7. Gartensaison über 30 Mitgliedern u.a. die Möglichkeit zum eigenen Gemüseanbau bietet. Über Herausforderungen und Erfolge in der Organisation sprechen wir mit Verantwortlichen vor Ort. Dann radeln wir gemeinsam weiter nach Unterperfuß zum Gemeinschaftsgarten Vellenfeld. Bei einer Gartenführung werden wir ihn ausgiebig erkunden und die ökologische Vielfalt...

Ökumenisches Schöpfungslob
Bereits 1989 setzte der damalige Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Dimitrios I, ein Zeichen: Ihm ist es zu verdanken, dass der 1. September (=Beginn des orthodoxen Kirchenjahres) zum „Tag der Bewahrung der natürlichen Umwelt“ erklärt wurde. Das Europäische Christliche Umweltnetz (ECEN) nahm diesen Vorschlag auf und dehnte das Anliegen auf fünf Wochen aus und so gibt es seit der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung der Kirchen 2007 die Schöpfungszeit. Seit 2015 steht...

ABGESAGT Betriebsbesuch bei Radio „Freirad“
+HINWEIS: die Veranstaltung ist abgesagt+ Betriebsbesuch Im Rahmen der Besuche im Jahr 2023 werden wir Menschen in ihrem Arbeitsumfeld kennenlernen, die im Bereich der Medienbranche tätig sind. Bei unserem zweiten Betriebsbesuch lernen wir Menschen und ihre Arbeit bei „Freirad“ dem „freien Radio Innsbruck“ kennen, bei dem ehrenamtliche Radiomacher:innen das Programm mit vielfältigen Themen gesellschaftlich engagiert gestalten. Treffpunkt: Egger-Lienz-Straße 20 / Stöckelgebäude,...

Seid ihr noch zu retten?
Vortrag mit Diskussion Wo man andernorts in der katholischen Kirche angesichts steigender Austrittszahlen noch im Dornröschenschlaf zu verharren scheint, entwickelt Pfarrer Schießler eine Perspektive für die Kirche von morgen, die auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten ist und die befreiende Botschaft des Glaubens in den Mittelpunkt stellt. Zusammen mit Stephan Maria Alo hat er das Buch: „Seid ihr noch zu retten?“ geschrieben. Darin betonen beide: „Wir sehnen uns nach einem...

AUSGEBUCHT Erste Hilfe für die Seele Erwachsener - Kurs 1
+ HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste + Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele Erwachsener“ werden von dafür geschulten Instruktor:innen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und...

Palmen in Marokko
Agnes von Helmolt führt seit den 1990ern zu Fuß und auf Kamelen Wüstenreisen u.a. in der Wüste Marokkos durch. Ohne Handy, Pass oder Geld sind die Teilnehmenden herausgefordert, sich der Natur hinzugeben. Dabei suchen sie nicht das Abenteuer, sondern die Auseinandersetzung mit sich selbst. Diese Auseinandersetzung hat die Karawanenführerin zu ihrem Entschluss geführt, als Privilegierte Verantwortung zu übernehmen und der Wüste etwas zurückzugeben. Gemeinsam mit ihrer Enkelin, ehemaligen...

Welche Talente möchtest du in die Welt bringen? 22.9.
Workshopreihe Wer seiner Begeisterung folgt, tut das, was ihm/ihr am meisten Spaß bereitet und was er/sie am besten kann. Wenn wir unsere Begabungen und Talente nützen, sind wir am erfolgreichsten, effektivsten und glücklichsten. Was hält dich zurück? Lerne deinem Herzen zu vertrauen und zu folgen. Wir erforschen unsere Begabungen und auch unsere hinderlichen Glaubenssätze: Entdecke deine Talente, deine BeRUFung und deine persönlichen Stärken, deine Visionen und Fähigkeiten. Überprüfe...

Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler
Gottesdienst mit anschließendem Frühstück Warum den Alltag oder Arbeitstag nicht einmal anders beginnen? Bischof Hermann lädt Sie zur gemeinsamen Morgenmesse mit anschließendem Frühstück ins Haus der Begegnung ein. Jesus hat uns selbst zugesagt: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ In diesem Sinne wollen wir gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler in den Tag starten. Im Anschluss sind alle TeilnehmerInnen zu einem gemeinsamen Frühstück...

(Lebens)Mittellos
offener Sozialstammtisch Viele zerbrechen sich den Kopf, warum die Teuerung bei uns vor allem beim täglichen Lebensmitteleinkauf so spürbar ist. Neben der Frage nach den Ursachen der Preissituation stellt sich vielen dringend die Frage: Was tun, wenn das Haushaltseinkommen nicht mehr ausreicht, um auch nur das nötige Essen auf den Tisch zu bekommen? Unsere Referentin berichtet uns aus der Praxis des Sozialmarktes „Barbara-Laden“ in Schwaz von ihren Erfahrungen und Einschätzungen der...

ONLINE Jesus im Buddhismus
„Ihr aber, was sagt ihr, wer ich bin?“ (Mk 8,29) Auf diese Frage Jesu haben im Laufe der globalen Religionsgeschichte nicht nur Jesu Jünger und Angehörige der christlichen Tradition, sondern auch Angehörige anderer religiöser Traditionen nach Antworten gesucht. Ein Teil dieses interreligiösen Antwortspektrums stammt von Buddhist:innen, die seit ihren ersten Begegnungen mit Christ:innen sowohl Jesus als auch seine christlichen Deutungen aus ihrer eigenen Perspektive wahrgenommen haben....