Wirtschaftskrieg – zwischen Chaos und Zerreißprobe
Ein Jahr Donald Trump im Weißen Haus
Chaos und Unsicherheit prägen die globale Wirtschaftslage, seit die protektionistische Zollpolitik der Trump-Administration internationale Lieferketten ins Wanken gebracht hat.
Was einst als „America First“-Strategie begann, hat sich zu einem Handelskrieg entwickelt, der nicht nur Märkte, sondern auch politische Allianzen erschüttert.
Die Folgen?
Instabilität der politischen Weltordnung,
Verunsicherung bei Unternehmen,
Anspannung auf den Finanzmärkten und Sorge bei Arbeitnehmer:innen weltweit.
Während einige Branchen von den neuen Handelsmechanismen profitieren, kämpfen andere ums Überleben. Besonders exportabhängige Industrien in Europa spüren die Auswirkungen: steigende Produktionskosten, unsichere Handelsabkommen und ein wachsender Druck, sich an die neuen Spielregeln anzupassen.
Doch was bedeutet das für uns alle?
Welches Gewicht kann Europa überhaupt bekommen?
Sind unsere Jobs noch sicher?
Ist unser Wohlstand noch leistbar?
Die Unsicherheiten treffen nicht nur Unternehmen, sondern auch Bürger:innen direkt – von steigenden Preisen bis hin zu Arbeitsplatzverlusten. Eine spürbar diffuse Angst liegt in der Luft.
Ausgewählte Expert:innen diskutieren am Podium die brennenden Fragen unserer Zeit.
Am Podium:
- Assoz. Prof. Dr. Franz Eder, Experte für Internationale Beziehungen sowie globale Machtverschiebungen und Handelskonflikte
- Dr. Cornelia Klecker, Stellv. Institutsleiterin für Amerikanistik, Universität Innsbruck, Expertin für Filmstudien, politische Narrative und US-amerikanische Kultur
- Dipl.-Vw. Mag. Gregor Leitner, Abteilungsleiter für Außenwirtschaft Tirol, WKO Tirol
Moderation: Martin Hörtnagl, Fachreferent im Haus der Begegnung
Datum:
Montag, 20. Oktober 2025
, 19:00-21:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Martin Hörtnagl
Beitrag:
freiwillige Spende
Anmeldung bis:
Montag, 13.Oktober 2025
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Anmerkungen:
