Termine

AUSGEBUCHT Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 1
+ HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste + Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle. Hier setzt „Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher“, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an. Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet...

AUSGEBUCHT Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 2
+ HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste + Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle. Hier setzt „Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher“, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an. Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet...

(Anti)Rassismen in der sozialen, psychotherapeutischen und psychiatrischen Arbeit
13. Tagung der PsychTransKultAG Tirol Nach und mitten in Umbrüchen, Krisen und Krieg knüpft die PsychTransKultAG Tirol an Auseinandersetzungen zur therapeutischen und psychosozialen Arbeit mit Menschen mit Flucht-/Migrations- und Rassismuserfahrungen an. Die Tagung gibt Raum zur interdisziplinären Reflexion der Verstrickungen in rassistischen (Denk)Strukturen und zur Stärkung antirassistischer Perspektiven und Netzwerke – „Widerstand ist das Geheimnis des Glücks“. Referent:innen:...

Lehrgang 2023/24: Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren
In der Kultur-Naturlandschaft Tirols lebt eine Vielfalt an heimischen Wildtieren. Der Lehrgang „Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren“ bietet den Teilnehmenden die Chance, unsere Mitgeschöpfe einerseits im Jahresablauf zu „begleiten“ und v.a. Gämse, Steinbock, Reh und Rothirsch sowie Raufußhühner besser kennenzulernen und andererseits kompetente(re)s Eintreten für sie zu schulen. Der Lehrgang richtet sich an alle, denen das Leben der heimischen Wildtiere am Herzen...

Demokratisch leben – Wie geht das? Revolutionäre
In der Schule lernen wir über Demokratie, Wahlen und Gewaltenteilung. Aber: - Was bedeutet es, ein demokratisches Leben zu führen? - Was sind meine demokratischen Werte? - Wie kann ich zu einem demokratischen Miteinander beitragen? Du möchtest Deine demokratische Haltung reflektieren? Du möchtest dich bewusst mit den Themen Toleranz, Vielfalt und demokratischer Entscheidungsfindung auseinandersetzten? Du möchtest demokratisches Leben in Deinen Alltag integrieren? Bei den 8 kostenlosen...

Darstellen und Verändern - Vom Anliegen zur Darstellung
Darstellen und Verändern FÜNF Theaterpädagogikseminare mit sozio-politischem Schwerpunkt November 2023 bis Mai 2024 Seminar EINS: Vom Anliegen zur Darstellung Eine Gruppe – ein Ziel – ein Ergebnis. Das ist es, was wohl jede*r Gruppenleiter*in gerne hätte. Nur – wie schaffe ich das in einer Gruppe von Individuen, die alle etwas Anderes wollen? Und wie muss mein Anliegen geartet sein, dass es ein gemeinsames werden kann? Ein Seminar des Abschieds. Abschied von meiner Vorstellung....

Welche Talente möchtest du in die Welt bringen? 17.11.
Workshopreihe Wer seiner Begeisterung folgt, tut das, was ihm/ihr am meisten Spaß bereitet und was er/sie am besten kann. Wenn wir unsere Begabungen und Talente nützen, sind wir am erfolgreichsten, effektivsten und glücklichsten. Was hält dich zurück? Lerne deinem Herzen zu vertrauen und zu folgen. Wir erforschen unsere Begabungen und auch unsere hinderlichen Glaubenssätze: Entdecke deine Talente, deine BeRUFung und deine persönlichen Stärken, deine Visionen und Fähigkeiten. Überprüfe...

(Menschen)Recht auf Bildung - Austausch mit Expert:innen aus Bolivien
Celina Javier Oros und Dumar Vivenco Méndez wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Bildung für die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ist. Als Mitarbeitende der Stiftung Kawsay Muju setzen sie sich dafür ein, Kindern aus bildungsfernen Schichten durch Nachhilfe und Freizeitangebote eine umfassende schulische und persönliche Entwicklung und den Verbleib in Bildungseinrichtungen zu ermöglichen.

Informationsabend zur Marokkoreise im Feber 2024
Marokkoreise von Dienstag, 13. Feber bis Dienstag, 20. Feber 2024 An der Schwelle von Europa zu Afrika, umrahmt von Sahara, Atlantik und Mittelmeer liegt das Königreich Marokko. Die schneebedeckten Gipfel des Hohen Atlas, seine Zedernwälder, trockene Wüstenlandschaften und fruchtbares Ackerland, aber vor allem die malerischen Königsstädte mit ihren farbenprächtigen, lebhaften Souks, prunkvollen Palästen und Moscheen faszinieren. Begleitet von Dr. Khalid El-Abdaoui werden neben den...