Seniorenmesse in Finkenberg

In der Predigt ist Pfarrer Piotr besonders auf jenen Lebensabschnitt eingegangen, der auch als "Herbst des Lebens" bezeichnet wird.

So erfuhren die Gottesdienstbesucher, dass Papst Franziskus in einer seiner Botschaften zum Welttag der Großeltern und älteren Menschen folgendes schrieb: "Das Älterwerden ist nicht nur der natürliche Verfall des Körpers oder das unausweichliche Vergehen der Zeit, sondern das Geschenk eines langen Lebens. Altwerden ist keine Strafe, sondern ein Segen! Wir müssen also auf uns aufpassen und lernen, auch in geistlicher Hinsicht ein aktives Alter zu leben, indem wir unser inneres Leben durch eifriges Lesen des Wortes Gottes, tägliches Gebet, Vertrautheit mit den Sakramenten und Teilnahme an der Liturgie pflegen. Und, zusammen mit unserer Beziehung zu Gott, unsere Beziehungen zu anderen pflegen."

Dann sprach Pfarrer Piotr weiter: "Liebe Senioren und Seniorinnen! Ihr seid uns besonders wichtig. Mit Dankbarkeit und Respekt blicken wir auf eure abgearbeiteten Hände, die schon so viel Gutes getan haben… Eure Erfahrung und eure Lebensweisheit machen euch zu den besten Ratgebern. Euch nach eurer Meinung, nach Tipps und Orientierung zu fragen, ist sehr vernünftig und klug. Euer Wertesystem, euer authentischer Glaube, euer Gebet, eure Liebe zu Gott und zur Kirche sind die Rettung für die Welt. Wir bitten euch, kommt uns zu Hilfe! Vergesst nicht, was eure Berufung ist: unsere Wurzeln zu bewahren, den Glauben an die Jungen weiterzugeben und sich um die Kleinen zu kümmern."

Die Seniorenmesse fand in der Aula der Volksschule Finkenberg am 08.04.2025 um 14.30 statt. Musikalisch gestaltet wurde sie von Barbara Thielen mit ihrer Tochter.

Nach der Messe gab es noch ein nettes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Dabei gab es nette Gespräche und es kam zu einem regen Austausch unter den Gottesdiensbesuchern.

Pfarrer Piotr bedankt sich bei allen, die bei der Vorbereitung und Organisation mitgeholfen haben – vor allen bei der Frauenrunde. 

Seniorenmesse in Finkenberg