PermaKulturTirol

Wichtiger Hinweis: Treffpunkt wird jeweils bekannt gegeben!

Regelmäßiges Treffen für alle, die an Permakultur und somit an einer zukunftsfähigen Lebensweise interessiert sind. Behandelt werden unterschiedliche Themen, die monatlich per E-Mail an die Interessierten weitergegeben werden.

Treffpunkt an jedem letzten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung.

nächste Termine 2023:

  • 30.01.2023
  • 27.02.2023
  • 27.03.2023
  • 24.04.2023

Kontakt: Elisabeth SENN, Margreth HOLZER, info@permakulturtirol.at, www.permakulturtirol.at

 

Bewegung für eine Bessere Welt

Monatliche Eucharistiefeier jeden ersten Dienstag im Monat, jeweils um 18:00 Uhr

Termine 2023:

  • 10. Jänner
  • 07. Feber
  • 07. März
  • 04. April
  • 02. Mai
  • 06. Juni

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Kontaktperson: Bruder Hermann Auer OFS, Tel. 0664 / 4515388 

Frauenliturgie

Jeden 8. des Monats um 19 Uhr

Termine 2023 

  • Mittwoch, 08. Feber;
  • Mittwoch, 08. März;
  • Montag, 08. Mai;
  • Donnerstag, 08. Juni;
  • Samstag, 08. Juli;
  • Freitag, 08. September;
  • Sonntag, 08. Oktober;
  • Mittwoch, 08. November und
  • Freitag, 8. Dezember 2023
  • (kein Termin 2023 am 08. April/Karsamstag und 08. August/Sommerpause)

 

 

Gemeinsam mit dem Österreichischen Frauenforum Feministische Theologie, Regionalgruppe Tirol

 

Pax Christi

Ökumenische Landesgruppe Tirol

Pax Christi – Ökumenische Landesgruppe Tirol 

Gebet und Treffen 

Im Haus der Begegnung geistig und örtlich beheimatet lädt Pax Christi alle InteressentInnen ein, für den Frieden zu beten, zu denken und zu handeln.

Ökumenisches Friedensgebet: jeden 4. Donnerstag im Monat, um 18:00 Uhr.

  

Nächste Termine 2023: 

  • 26. Jänner 2023
  • 23. Feber 2023
  • 23. März 2023

Kontaktperson: Elisabeth STIBERNITZ, Tel. 0676 / 835846415

 

  

 

 

 

Zusammen ist man weniger allein

Trauercafé

Wenn ein nahestehender Mensch gestorben ist, kann dies das Leben von Grund auf erschüttern. Nichts ist mehr wie es war. Trauern ist ein schmerzhafter und zugleich heilsamer Weg. Es ist eine gesunde Reaktion der Seele, um trotz des Verlusts einer wichtigen Beziehung wieder neu leben zu lernen. Trauer ist eine große Herausforderung, aber keine Krankheit und muss daher nicht "überwunden" werden.
Vielen Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen Trauernden den Schmerz des Verlusts zu erleben und zu teilen. Es ist heilsam zu erfahren, dass man "zusammen weniger allein ist".
Das Trauercafé ist ein offener Treffpunkt für Trauerende,
- die sich mit anderen Trauernden austauschen,
- ihrer Trauer Raum, Zeit und Ausdruck schenken wollen
- und Unterstützung suchen. 

Leitung: Verena Gasser, Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und ehrenamtliche MitarbeiterInnen

Termine: jeweils erster Montag im Monat außer feiertags, 16 – 17.30 Uhr

Termine 2023 

  • 09. Jänner 
  • 06. Feber
  • 06. März
  • 03. April
  • 08. Mai
  • 05. Juni
  • 03. Juli
  • 04. September
  • 02. Oktober
  • 06. November
  • 04. Dezember

 

 

Treffpunkte und Termine für die Trauerspaziergänge 2023 finden Sie im Folder

 

Beitrag: kein Kursbeitrag; die BesucherInnen können sich an der Bar Getränke und Kleinigkeiten zum Essen auf eigene Kosten holen

 

Copyright: ©Foto: THG/Maria Streli-Wolf 

Elternforum

wenn Lebensanfang und Lebensende zusammenfallen

Das Forum für Eltern findet nach Möglichkeit jeden 1. Samstag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr im Haus der Begegnung statt.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag vor dem jeweiligen Termin.

Anmeldung, Leitung und Kontakt: Tomy MULLUR, Tel. 050 504 22285

 

Talentetausch-Netzwerktreffen

Das Talentenetz Tirol ist ein Tauschkreis, der regional organisiert ist, und sich überregional mit anderen österreichischen Tauschgemeinschaften vernetzt hat.

Das Talentenetz Tirol ist ein Tauschkreis, der regional organisiert ist, und sich überregional mit anderen österreichischen Tauschgemeinschaften vernetzt hat. Es versteht sich als Feld für neue Möglichkeiten des Wirtschaftens. Mitglieder des Tauschkreises stellen – entsprechend ihren Fähigkeiten – Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung. Praktischer und inhaltlicher Schwerpunkt des Tauschkreises ist das Beleben der Nachbarschaftshilfe. Die regelmäßig stattfindenden Markttage ermöglichen das persönliche Kennenlernen, ebenso wie den Austausch von bargeldlosen Produkten bzw. Dienstleistungen. Alle Mitglieder des Tauschkreises und Menschen mit Interesse daran sind herzlich eingeladen. Die Tauschtreffen finden jeden ersten Freitag in geraden Monaten von 16 – 18 Uhr statt.

nächste Termine: 

03. Feber und 31. März 2023

Weitere Infos unter: http://www.talentenetztirol.net

Transition Tirol – Innsbruck im Wandel

Transition bezeichnet den Übergang zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft.

Dabei geht es um Initiativen der Zivilgesellschaft, die diesen Wandel ausgehend von der lokalen Ebene einleiten. Lebensqualität und ein gutes und selbstbestimmtes Leben für alle als Maß für Veränderungen sowie die Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen und umweltverzehrenden Wirtschafts- und Lebensweisen stehen im Zentrum.

Ausgehend davon, dass es eine Vielzahl unausgeschöpfter Möglichkeiten und Ideen gibt, sind alle kreativen Menschen und Gruppen, die menschen- und nicht konsumorientiert denken eingeladen, sich bei der Initiative zu beteiligen.

Treffen der Transition Kerngruppe im Haus der Begegnung.

Kontaktperson: Daniela SOIER, Haus der Begegnung oder info@transition-tirol.net 

RAINBOWS

für Kinder in stürmischen Zeiten

RAINBOWS für Kinder in stürmischen Zeiten 

Infos zu RAINBOWS-Gruppen und Begleitung nach Tod, Erstberatung für Eltern/Elternteile und Bezugspersonen bei RAINBOWS-Tirol, Amthorstraße 49, 6020 Innsbruck, Tel./Fax 0512 / 57 99 30, Mobil 0650 / 957 88 69 (Montag – Donnerstag 8 – 13 Uhr, Freitag 8 – 12 Uhr), tirol@rainbows.at

 

 

Beratungsveranstaltungen bei einvernehmlichen Scheidungen  

als Nachweis für die verpflichtende Beratung lt. § 95 Absatz 1a Außerstreitgesetz.
„Was hilft mir, wenn es stürmt?“ Kinder im Fokus nach einer Trennung oder Scheidung 

  • Termine: nach Absprache
  • Kosten: EUR 30,- / Person (inkl. Bestätigung bzw. Nachweis für das Gericht)
  • Anmeldung: erforderlich unter www.rainbows.at 

Chiapas-Gruppe Tirol

Die Chiapas-Gruppe Tirol ist eine Solidaritätsgruppe, die sich mit der Situation der indigenen Bevölkerung in Chiapas, Mexiko, beschäftigt.

Wir informieren über die Geschehnisse dort und stehen in direktem Kontakt mit Menschen und Organisationen. Wir unterstützen Projekte und Initiativen und organisieren Vorbereitungsworkshops für jene, die einen Einsatz als MenschenrechtsbeobachterInnen in Chiapas machen wollen. Wenn Sie sich für die Situation in Chiapas bzw. für die indigene Bewegung für eine gerechtere und solidarischere Welt interessieren, dann kontaktieren Sie uns.

Kontakt: chiapas-tirol@gmx.at

Mann-Sein mitten im Leben

Wir leiten Ihre Anfragen gerne an die Gruppe weiter.

 

DAHOP

Diözesaner Arbeitskreis für Homosexuellenpastoral

Für Beratung und Begleitung stehen Ansprechpersonen zur Verfügung. Informationen unter www.regenbogenpastoral.at 

 

Kontaktperson: Harald Fleißner MA, Pastoraler Bereich SEELSORGE.leben, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck, Tel. 0512-2230-4100