Armut und Bildungsbenachteiligung
Workshop-Reihe: Armut aktuell | Expertise – Austausch – Werkzeuge für die Praxis
Das interaktive Workshop-Format bietet Einblick in die Themen Armut, soziale Ungleichheit und diverse Facetten davon. Die Reihe verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnaher Erfahrung und schafft so ein lebendiges Forum für die Sichtbarkeit von Herausforderungen und Lösungsansätzen, den Austausch von Expertise und wirksame Zusammenarbeit.
Die Veranstaltungen bieten:
- Aktuelles Wissen aus Forschung und Praxis zu Armut und Ausgrenzung
- Methoden & Werkzeuge für gelungene Intervention
- Raum für Reflexion, Austausch und Vernetzung
Zielgruppe: Menschen, die im Sozialbereich tätig sind – haupt- oder ehrenamtlich –, politisch Verantwortliche, Mitarbeitende von Behörden sowie Interessierte, die ihr Verständnis für Armut, Reichtum und deren Auswirkungen vertiefen möchten
An diesem Nachmittag wird das Positionspapier Armut und Bildungsbenachteiligung präsentiert. Dies wurde vom Bündnis gegen Armut & Wohnungsnot sowie Expert:innen zum Thema aus Tirol erarbeitet.
|
Datum:
Freitag, 16. Januar 2026
, 14:00-18:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Dipl.theol. Bernd Zeidler
Beitrag:
Eintritt frei
Anmeldung bis:
Freitag, 09.Januar 2026
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Im Rahmen der Reihe „Armut aktuell | Expertise – Austausch – Werkzeuge für die Praxis“, eine Kooperationsveranstaltung mit dem Tiroler Armutsforschungsforum, dem Verein unicum:mensch, dem Haus der Begegnung und Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft und sozialarbeiterischer Praxis
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Anmerkungen:
