Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Schaut auf die Vögel des Himmels

Gottes Schöpfung als Quelle des Lebens

Markus Moling ist ein passionierter Ornithologe und Wildtierbeobachter. Besonders intensiv beschäftigt er sich mit den Raufußhühnern, vor allem mit den Auerhühnern. Er verbringt die frühen Morgenstunden gerne im Wald. Die Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten und zu erleben, erfüllt ihn mit Dankbarkeit und Freude und lässt ihn den Schöpfer im Geschöpf erahnen. Die heimische Flora und Fauna sind christlich betrachtet Ausdruck der Liebe Gottes. Die Vielfalt des Lebens verkündet uns etwas von ihrem Ursprung, den wir Gott nennen. Nutzen Sie die Chance, mit hochwertigen Fernoptikprodukten von Swarovski Optik, den Sinn für die schützenswerte Schönheit der Natur zu schärfen und mit den Augen des „Habichts“ die Schönheit der Welt zu entdecken und die Kostbarkeit des Augenblicks begreifbar zu machen. Gemeinsam wollen wir uns in Stille, Betrachtung und Dialog diesen Geheimnissen der Schöpfung annähern und in ihnen die Spuren des Schöpfers erkennen.

Referent: Prof. Dr. Markus Moling, Priester, lehrt Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen, Ornithologe und Wildtierbeobachter

Beitrag: EUR 95,-
Anmeldung: bis Montag, 12. Juni 2023 unter st.michael@dibk.at 
Mitzubringen: Fernglas (falls vorhanden), exklusiv stehen auch einige Swarovski Optik-Leihgeräte zur Verfügung (Ferngläser, Teleskop) 

 

Datum:
Von Donnerstag, 22. Juni 2023, 17:00 Uhr
bis Samstag, 24. Juni 2023, 13:00 Uhr

Ort:
Bildungshaus St. Michael, Schöfens 12, 6143 Matrei am Brenner

Kontakt:
MMag. Daniela Soier

Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck gemeinsam mit dem Bildungshaus St. Michael. Mit Unterstützung von BirdLife Tirol, der Ornithologischen ARGE am Tiroler Landesmuseum, der Tiroler Umweltanwaltschaft, Swarovski Optik, Naturfreunde Innsbruck, Österreichischer Alpenverein, dem Verein Naturgut (Verein für Biotop- und Landschaftspflege in Tirol)