Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Online-Infoabend für die Ausbildung „Systemisches Coaching“

Online-Infoabend per Videokonferenzprogramm zoom 

Am 16. Oktober 2023 startet die Ausbildung „Systemisches Coaching für Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit“. Beim Infoabend wird das Konzept vorgestellt. Die erfolgreiche Teilnahme an der gesamten Ausbildung berechtigt zum Erhalt des Zertifikates der Systemischen Gesellschaft (SG) in Systemischem Coaching.
(Wer bereits erfolgreich einen Grundkurs bei InCuM interCultura Management abgeschlossen hat bzw. einen Grundkurs im Ausmaß von 175 Weiterbildungsstunden bei einem anderen von der SG anerkannten Institut, ist berechtigt, den Aufbaukurs zu besuchen, um das Zertifikat der SG zu erhalten.
Es kann auch nur der Grundkurs absolviert werden, dieser schließt mit einem einfachen Diplom der Veranstalter ab.) 

Die Ausbildung bietet in modularen Einheiten Grundlagen der Theorie und vor allem Praxis eines kultursensiblen Führungsverständnisses. Die Teilnehmenden lernen, lösungsfokussierte Gespräche zu führen, komplexe Teamsituationen zu moderieren, Konflikte und Beschwerden professionell zu managen und Veränderungsprozesse zu gestalten. Die Lehrgangsmodule finden statt im: Bildungshaus Jukas, Brixen (I); Haus der Begegnung, Innsbruck (A) und Bildungshaus St. Michael, Matrei am Brenner (A)

Die wesentlichen Fäden der Weiterbildung sind:
• Systemisches Verständnis von Coaching;
• Lösungs- und kompetenzfokussierende Haltungen;
• Systemische Tools zur wirksamen Kommunikationsgestaltung und Moderation in unterschiedlichen Aufgabenfeldern;
• Reflexion der relevanten Kontexte;
• Interkulturelle Perspektiven;
• Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Rollenflexibilität für Führung und Coaching. 

Referentin: Mag. Birgit Dissertori, Tiers. Dozentin für Systemische Beratung, Coaching und Supervision (SG), Leiterin von InCuM www.incum.de, Trainerin für Führungskräfte, Team - & Organisationsberaterin, langjährige Erfahrung in der Familien-, Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit

Leitung: Bildungshaus Jukas in Kooperation mit dem Haus der Begegnung in Innsbruck und dem Bildungshaus St. Michael in Matrei

 

Details im Flyer / siehe Download weiter unten

 

Datum:
Mittwoch, 24. Mai 2023 , 19:00-20:00 Uhr

Ort:
Online – über PC / Laptop / Handy von Ihrem Standort aus

Beitrag:
Eintritt frei

Anmeldung bis:
Mittwoch, 17.Mai 2023

Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck

Mitveranstalter:
Gemeinsamer Lehrgang von Bildungshaus Jukas, dem Haus der Begegnung in Innsbruck und dem Bildungshaus St. Michael in Matrei

Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at

Zielgruppen / Voraussetzung:

Berufliche und ehrenamtliche Führungskräfte aller Führungsebenen in Vereinen, (Non-Profit)Organisationen, Einrichtungen und Institutionen der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit (Präsident*innen, Vorsitzende, Direktor*innen, Geschäfts-, Bereichs-, Team- und Projektleiter*innen, Pädagogische Leiter*innen, Koordinator*innen, u.a.m.)

Dokument:
Jukas_Falter LG Coaching_03-2023.pdf (955,3 kB)


Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden

Beitrag:
Eintritt frei