Lehrgang 2023/24: Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren
Verständnis für unsere Mitgeschöpfe fördern und weitergeben
In der Kultur-Naturlandschaft Tirols lebt eine Vielfalt an heimischen Wildtieren.
Der Lehrgang „Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren“ bietet den Teilnehmenden die Chance, unsere Mitgeschöpfe einerseits im Jahresablauf zu „begleiten“ und v.a.
Gämse, Steinbock, Reh und Rothirsch sowie Raufußhühner besser kennenzulernen und andererseits kompetente(re)s Eintreten für sie zu schulen.
Der Lehrgang richtet sich an alle,
- denen das Leben der heimischen Wildtiere am Herzen liegt.
- die sich interdisziplinäres Fachwissen in Bezug auf heimische Wildtiere neu aneignen bzw. ergänzend auffrischen und als Multiplikator:innen weitergeben wollen.
- die sich andere Interessensvertretungen anhören, sachlich diskutieren
- und miteinander im Gespräch bleiben wollen.
- die hinter die Kulissen schauen und unser Verhalten gegenüber den
- Wildtieren reflektieren.
- die bei Bedarf ihre Stimme für die Mitgeschöpfe erheben, Verantwortung übernehmen und mutig im je eigenen verfügbaren Kompetenzrahmen auch die Mitmenschen dafür sensibilisieren.
- die immer wieder neu innehalten, staunen und Freude an Alpenschneehuhn, Alpensteinbock, Auerhuhn, Bachforelle, Birkhuhn, Dachs, Eichhörnchen, Fuchs, Gämse, Haselhuhn, Mauswiesel, Murmeltier, Reh, Rothirsch, Steinadler, Wintergoldhähnchen, Zaunkönig und Co teilen.
Termine: Sieben Module von November 2023 bis Oktober 2024:
10./11. November 2023,
26./27. Jänner 2024,
02. März 2024,
10./11. Mai 2024,
15. Juni 2024,
28. September 2024 und
11. Oktober 2024
Ort: Bezirk Innsbruck-Stadt, Bezirk Innsbruck Land,
Bezirk Schwaz (öffentliche Anreise, wo möglich bzw. Fahrgemeinschaften)
Beitrag: Frühzahlungsbonus bis 31. Juli 2023: EUR 1.090,-
Normalpreis ab 1. August 2023: EUR 1.190,-
(Beitrag exkl. Verkehrsmittel, Verpflegung, Unterkunft)
Anmeldung: bis Montag, 16. Oktober 2023
++update Förderung möglich++
(begrenzte Teilnehmer:innenzahl). Normale körperliche Fitness wird für die Outdoor-Einheiten vorausgesetzt.
Bitte im Anmeldeformular unter "Sonstiges" den kurzen Motivationssatz vervollständigen: „Ich möchte am Lehrgang teilnehmen, weil…"
Infos und Rückfragen: Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck
Rennweg 12, 6020 Innsbruck, T: +43 512 58 78 69 12
www.hausderbegegnung.com , Mail: hdb.kurse@dibk.at
Lehrgangsleitung: MMag. Daniela Soier
Details finden Sie im Folder im Downloadbereich
Datum:
Von Freitag, 10. November 2023, 14:00 Uhr
bis Freitag, 11. Oktober 2024, 16:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
MMag. Daniela Soier
Beitrag:
EUR 1.190,- (Beitrag exkl. Verkehrsmittel, Verpflegung, Unterkunft)
Anmeldung bis:
Montag, 16.Oktober 2023 bitte im Feld "Sonstiges" kurzen Motivationssatz vervollständigen: „Ich möchte am Lehrgang teilnehmen, weil…
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
