„Preis der Vielfalt – Zusammenleben fördern“ geht an das Sprachencafè

Am Montag, 10. Dezember fand die Preisverleihung in der Stadtbibliothek statt

Das Sprachencafé im Haus der Begegnung wurde vor sechs Jahren auf Initiative der Geschäftsführerin Manuela Schweigkofler ins Leben gerufen. Das Café bietet die kostenlose Möglichkeit, sich zweimal im Monat mit MuttersprachlerInnen an einem Tisch zu treffen. Das Angebot dient dem interkulturellen Austausch und steht allen ohne Anmeldung offen. Organisiert wird das Sprachencafé vom Haus der Begegnung, die GesprächsleiterInnen in ihrer jeweiligen Muttersprache sind jedoch 15 bis 20 Ehrenamtliche. Pro Abend besuchen im Durchschnitt 45 Gäste das Sprachencafé. Derzeit gibt es Tische für Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Auf Nachfrage werden Sprachtische für weitere Sprachen organisiert. Der nächste Termin ist am Dienstag, 18. Dezember, von 18.00 bis 20.00 Uhr. 

Fotocredits: niewo

„Preis der Vielfalt – Zusammenleben fördern“ geht an das Sprachencafè
Cecilia Proano, Ursula Jennewein und Manuela Schweigkofler nehmen den Preis entgegen