NACHHÖREN - Macht, Geld und Kirchen Teil II, 08. Jänner 2025

Antidemokratische Allianzen auf dem Vormarsch. Vortrag und Diskussion zum internationalen Kontext

In Teil I ging es um die Entwicklungen in Österreich. In Teil II ist der Fokus auf den internationalen Kontext gerichtet

Johannes Paul II. warnte 1991: „Eine Demokratie ohne Werte verwandelt sich, wie die Geschichte beweist, leicht in einen offenen oder hinterhältigen Totalitarismus.“ Heute erleben wir, wie Demokratien gezielt durch extremistische Agenden global untergraben werden. Auch innerhalb und am Rand der Kirche gibt es Akteur:innen, die mit antidemokratischen identitären Bewegungen gemeinsame Sache machen. Insbesondere die Themenfelder Familien- und Geschlechterordnung, Migration und Islam werden dazu benutzt, rechtsextreme Politik zu propagieren und als vermeintlich „christlich“ oder „abendländisch“ zu verbreiten.

Religionsgemeinschaften sind wichtiger Teil von lebendiger Zivilgesellschaft. Daher gilt es, Dialogräume für religiöse und nicht-religiöse Akteur:innen aufzutun, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und eigene Fragen einzubringen.

 

Referentin: Prof. Kristina Stöckl, Institut für Politikwissenschaften an der LUISS Universität Rom. Die renommierte Religionssoziologin ist Expertin für die orthodoxe Kirche sowie für extremistische christliche Entwicklungen im internationalen Kontext. Sie ist u.a. Ko-Autorin von „The Moralist International – Russia in the Global Culture Wars“ (2022)

Moderation: Sozialethiker Prof. Wilhelm Guggenberger, Professor für christliche Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck

Termin:  Mittwoch, 08. Jänner 2025, 19:00 Uhr 

Gemeinsam mit: Diözese Innsbruck, Katholische Frauenbewegung der Diözese Innsbruck, Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft (AEP)

 

Radio Freirad hat die Veranstaltung aufgenommen, hier geht`s zum Audio Mitschnitt bei Freirad

NACHHÖREN - Macht, Geld und Kirchen Teil II, 08. Jänner 2025
Pixabay, Jon Hain