Termine
 
        Mit'nand in Advent einisingen
                                Das gemeinsame Singen und Musizieren ist dem Tiroler Volksmusikverein ein großes Anliegen. Es bringt Menschen zusammen, öffnet Herzen und fördert eine Kultur der Herzlichkeit und des Miteinanders. Singen Sie nach Herzenslust mit und tun Sie sich und anderen etwas Gutes.  Gemeinsam mit uns singen wird Karin Walder und Erich Pitterl, musikalisch umrahmt von der Zithermusig Lienz und den VIERwitzigen.
            
            
         
        NEU im Bildungshaus: Montagsakademie
                                Verständliche Live-Online-Vorträge der Universität Graz werden ins Bildungshaus Osttirol gestreamt.  Jahresthema 2024/45: „Welche Wissens-Wellen schlägt das Mittelmeer?“   Termine WS 2024/25 04.11.2024, 19:00 Uhr: Die Europäische Migrationspolitik und ihre Auswirkungen am Mittelmeer seit 2015 Referentin: Univ.-Prof. Dr. Bilgin Ayata, Zentrum für Südosteuropastudien, Uni Graz   02.12.2024, 19:00 Uhr: Die Frösche und das Meer. Wie aktuell sind antike Fabeln? Referentin: Univ.-Pof. Dr. Ursula Gärtn
            
            
         
        Weihnacht auf der Alm
                                "Erinnerst du dich an die Weihnacht von früher?  Besinnen wir uns an die besondere geweihte Nacht. Wo ist sie geblieben? Ich lade dich zur inneren Einkehr ein, mit einigen Räucherkräutern, Wurzeln und Kräuterdüften, die dich an diese Geborgenheit erinnern. Damit wir gemeinsam die Weih-Nacht feiern können."
            
            
         
        (K)ein Warten auf Gott
                                „Das Lied ohne Gott ist tonlos, es langweilt sich bei sich selbst.“, schreibt Uwe Kolbe in einem seiner Psalmen. Darin spricht unser Gast an diesem Abend im Advent seine persönliche Erfahrung aus, dass er – ohne religiöse Prägung in der DDR aufgewachsen – in seinen Texten zu einer Suchbewegung gefunden hat, die über das rein Diesseitige hinausreicht. Anhand ausgewählter Werke möchten wir uns mit dem Lyriker auf eine Spurensuche begeben: Was bedeutet die Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Jesu
            
            
         
        Rorate in Schwaz Maria Himmelfahrt
                                Wir laden zur Mitfeier und zum anschließendem Frühstück im Pfarrsaal herzlich ein!   Mittwoch, 4. Dezember 2024, 6.00 Uhr  Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Schwaz    Weitere Termine: Mittwoch, 11. Dezember 2024  Mittwoch, 18. Dezember 2024  jeweils 6.00 Uhr
            
            
         
        Roratemessen im Advent - Bischof Hermann Glettler
                                Den adventlichen Alltag ganz besonders beginnen! Roratemessen laden ein, den geistlichen Charakter des Advents zu erleben und Gemeinschaft zu erfahren. In langjähriger Tradition feiern wir drei Mal am Mittwoch im Advent unsere Roraten. Feiern Sie mit uns. Danach frühstücken wir gemeinsam und beginnen so den Tag einfach „anders“.  Termine:  Mittwoch, 04. Dezember 2024, 06:30 Uhr mit Bischof MMag. Hermann Glettler Mittwoch, 11. Dezember 2024, 06:30 Uhr mit  em.Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski Mi
            
            
         
        Besinnungsnachmittag: Eine Handvoll Licht
                                Wir laden ein, mit geerdeter Spiritualität "leichtfüßig den Himmel zu entdecken". Die (Referentin und) Autorin verknüpft Erfahrungen aus dem Alltag mit biblischen Geschichten und den Zeiten im Jahreskreis für eine achtsame Auszeit.  (Die Gedichte, die Gebete und eine Vielfalt an Bildern schenken Tiefe). Ergänzt durch einfache Körperübungen, (die lockern und entspannen,) wird der Inhalt des neuen Buches ganzheitlich erfahrbar. Eine Frauenliturgie und gemeinsame Jause schließen diesen beSINNlichen
            
            
         
        Candle Lighting Day in Schwaz
                                Ökumenische Gedenkandacht für frühverstorbene Kinder Kein Mensch, der je geliebt wurde, wird vergessen, ganz gleich, wie lange er bei uns war.   Sonntag, 8. Dezember 2024 um 19.00 Uhr in der Spitalskirche Schwaz   Am 2. Sonntag im Dezember ist weltweit der Gedenktag für Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind - der Candle Lighting Day.  Zur Erinnerung zünden Menschen weltweit um 19.00 Uhr Ortszeit eine Kerze an. Durch die Zeitverschiebung entsteht dabei eine Lichterket
            
            
         
        Weihnachtlicher Jahresausklang
                                Mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen von und mit Sabine Theurl
            
            
         
        KI im Alltag und Beruf: Praxisnaher Online-Workshop
                                Entdecken Sie in unserem Online-Workshop, wie künstliche Intelligenz Ihren Alltag und Ihr Berufsleben bereichern kann. Wir stellen Ihnen eine Auswahl aktueller KI-Tools vor und zeigen anhand praktischer Beispiele, wie diese Sie bei verschiedenen Aufgaben unterstützen können. Gemeinsam probieren wir Tools wie ChatGPT und Alternativen aus und diskutieren deren Einsatzmöglichkeiten. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz von KI in Ihrem persönlichen Umfeld. Neben Tool
            
            
         
        Rauhnacht – das leise Flüstern der Bäume - Workshop
                                Die Zeit zwischen den Jahren ist besonders mystisch und geheimnisvoll.  Erlebst du sie bewusst, so kannst du diese Zeit für deine persönliche Reflektion nutzen. An diesem Abend lernen wir die alten Geschichten und Mythen über den Zauber der Rauhnächte kennen und mit Hilfe der Baumkraft stellen wir besondere Kraftkerzen her - für jede Rauhnacht steht uns ein anderer Baum zur Seite. Lasst uns gemeinsam auf diese magische Zeit einstimmen!
            
            
         
        Rorate in Schwaz Maria Himmelfahrt
                                Wir laden zur Mitfeier und zum anschließendem Frühstück im Pfarrsaal herzlich ein!   Mittwoch, 11. Dezember 2024, 6.00 Uhr  Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Schwaz    Weiterer Termin: Mittwoch, 18. Dezember 2024, 6.00 Uhr
            
            
         
        Roratemessen im Advent - em.Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski
                                Den adventlichen Alltag ganz besonders beginnen! Roratemessen laden ein, den geistlichen Charakter des Advents zu erleben und Gemeinschaft zu erfahren. In langjähriger Tradition feiern wir drei Mal am Mittwoch im Advent unsere Roraten. Feiern Sie mit uns. Danach frühstücken wir gemeinsam und beginnen so den Tag einfach „anders“.  Termine:  Mittwoch, 04. Dezember 2024, 06:30 Uhr mit Bischof MMag. Hermann Glettler Mittwoch, 11. Dezember 2024, 06:30 Uhr mit em.Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski  Mi
            
            
         
        Paarseminar
                                Unabhängig vom Beziehungsstatus - ein Abend für Paare.   Ablauf: Gemeinsames Essen, Input, Paargespräch, optional Gebetszeit und Austausch in der Gruppe.   Paare aus verschiedenen Lebenssituationen kommen zusammen, um in ihrer Beziehung zu wachsen und neue Freundschaften zu knüpfen.
            
            
         
        Kinderschutz im Verein wirksam umsetzen - Workshop
                                Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Verein, bei Projekten oder Initiativgruppen? Dieses Angebot soll Sie und Ihre Kolleg:innen bei der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen.   Um Kinderschutz aktiv im Verein integrieren zu können, ist es wichtig, sich mit den verschiedensten Ebenen von Kinderschutz zu beschäftigen. Kinderschutz soll nicht nur Kindern und Jugendlichen Schutz bieten, sondern zudem Erwachsenen Handlungssicherheit bieten. Bei der Veranstaltung soll es in Form eines Workshops daru
            
            
         
        Sich helfen bei Trennung und Verlust
                                Eine adventliche Kaminrunde für Menschen, deren Beziehung zerbrochen ist, bietet das Haus der Begegnung am Donnerstag, 12. Dezember um 18 Uhr an. Bei der Kooperation von RAINBOWS Tirol, dem Netzwerk Alleinerziehende Tirol und der Diözese Innsbruck treffen Menschen, die sich allein fühlen auf Gleichgesinnte, denen es ähnlich geht. Im gemütlichen Rahmen gibt es stärkende Gedanken, ermutigende Impulse und Input von qualifizierten Begleiterinnen. Teilnahmebeitrag sind 20 Euro, eine Ermäßigung ist au
            
            
         
        Ankommen – Innehalten - Innenschauen
                                Mit Texten aus einer Sikh-Tradition und dem Christentum zur inneren Ruhe kommen.  Betrachtung, Andacht und Stille mit Sikh Gursharan aus Wien von der Sikh Glaubensgemeinschaft Österreich; Gerlinde Busse, Evangelische Kirche, Matthias B. Lauer, Altkatholische Kirche und Martina Loth, Fachreferat Interreligiöser und Interkultureller Dialog, Haus der Begegnung.
            
            
         
        Kunst in Kürze - die etwas andere Führung mit Umtrunk
                                Vergessene Schätze aus Osttirol Es gibt in Osttirols Kunstgeschichte wahre Schätze zu entdecken. Sie stammen häufig von Malern, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten oder gar nicht erst in die Wahrnehmung der Kunstinteressierten gelangt sind. Manche von ihnen sind in Osttirol aufgewachsen, doch ihre Karriere haben sie auswärts entwickelt und ihren Lebensmittelpunkt in anderen Bundesländern oder im Ausland gefunden. Die Osttiroler Maler des Biedermeier sind spärlich gesät, doch bergen si
            
            
         
        Manchester by the Sea - Filmvorführung mit Popcorn und Umtrunk
                                Ein schweigsamer Einzelgänger, der als Hausmeister in Boston arbeitet, kehrt anlässlich des Todes seines Bruders in seine kleine Heimatstadt an der US-amerikanischen Ostküste zurück. Als er die Vormundschaft für seinen 16-jährigen Neffen übernehmen muss und es zum Wiedersehen mit seiner Ex-Frau kommt, brechen tiefe seelische Wunden auf. Ein packendes, komplex konstruiertes und emotional und psychogisch genau gezeichnetes Drama um Schuld und Erlösung.
            
            
         
        Firmlingsrorate in Schwaz
                                Samstag, 14. Dezember 2024  6.00 Uhr  Abgang vom Pfarrhaus Maria Himmelfahrt  6.30 Uhr  Firmlingsrorate in der Schlosskirche Freundsberg   anschl.  Gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal Maria Hmmelfahrt   Wir laden alle Firmlinge, ihre Pat*innen, Eltern, Geschwister, ... ganz herzlich ein!
            
            
         
                          