Raus aus der Erschöpfung
Wege zu Regeneration und frischem Engagement
Anstrengend und aufwändig – so empfinden viele unser gegenwärtiges Leben.
Wie umgehen mit den Dauerkrisen, Konflikten, gesellschaftlichen Entwicklungen und der Frage, was das alles für das Individuum bedeutet?
Der häufig gewählte Lösungsversuch „sich anzustrengen“ ist zu einer vertrauten Gewohnheit mit problematischen Nebenwirkungen für Gesundheit, Geist und lebenswerte Umwelten geworden.
Im Seminar geht es um die Frage (und mögliche Antworten), wie unter diesen restriktiven Bedingungen ein sinnorientiertes Engagement erhalten oder neu gefunden werden kann.
Das erfordert u.a. Zeiten von Regeneration, Teilhabe an inspirierenden sozialen Gemeinschaften, Ermutigung und Wohlwollen in wichtigen Beziehungen und das Genießen gesunder (Sehn-) Süchte.
Hypnosystemische Haltungen, Methoden und fundierte Konzepte eröffnen uns in diesen anspruchsvollen Zeiten Zugänge, die Kompetenzerleben, Wertschätzung, Entschlossenheit und Heiterkeit erhalten.
Mögliche Inhalte: • offene und verdeckte Formen von Mustern, die Erschöpfungsdynamiken hinterlegt sind - und schützende, entwicklungsförderliche hypnosystemische Zugänge im Umgang damit Referent: Dr. Reinhold Bartl, Coach, Berater, Psychotherapeut und Gründer des Milton-Erickson-Instituts Innsbruck, Innsbruck |
Datum:
Von Montag, 30. Juni 2025, 09:00 Uhr
bis Dienstag, 01. Juli 2025, 17:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Mag. Christine Norden
Beitrag:
290,00 € Kursgebühr
Anmeldung bis:
Montag, 23.Juni 2025
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
