Globale Netzwerke religiöser und politischer Extremisten
Seit vielen Jahren bauen extremistische, antidemokratische Gruppen ihre Netzwerke und ihren politischen Einfluss aus: in den USA, in Europa, darüber hinaus. Gemeinsam kämpfen totalitäre politische Kräfte und ihre religiösen Verbündeten gegen republikanische Errungenschaften, untergraben gezielt Demokratien. Versatzstücke aus dem christlichen Glauben werden für eine totalitäre Ordnung der „Stärkeren“ instrumentalisiert. Erste Opfer: Frauenrechte, Minderheitenrechte, Religionsfreiheit – schließlich: die Idee universaler Menschenwürde und die darauf aufbauende menschenrechtsbasierte Ordnung.
Referent:innen:
- Annika Brockschmidt, Journalistin, Autorin: „Die Gotteskrieger“;
- Marietta van der Tol, Theologin, Rechtswissenschaftlerin, Universität Cambridge und Till Schönwälder, Redakteur Die Furche
Moderation: Renardo Schlegelmilch, Chefredakteur von DOMRADIO.DE
Das gesamte Programm vom Journalismusfest finden Sie hier
Datum:
Sonntag, 18. Mai 2025
, 12:30-14:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Dr. Magdalena Modler-El Abdaoui
Beitrag:
Eintritt frei
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Anmerkungen:
