Werte Leben – Impulse – „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
Erleben Sie eine wegweisende Impulsveranstaltung, die zeigt, wie Banken, Finanzwesen und Investor:innen die Zukunft der sozial-ökologischen Transformation mitgestalten können.
Im Fokus stehen nachhaltige Investments und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und kommende Generationen.
Programm:
|
„Workshop: Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht die Entwicklung von Zukunftskompetenzen und die Zukunftsforschung.
In Zeiten des Wandels ist es von entscheidender Bedeutung, zukünftige Entwicklungen zu erkennen und richtig einzuschätzen.
Frau Prof. Dr. rer. pol. Antje Bierwisch, UNESCO Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship, wird den inspirierenden Workshop „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten“ leiten.
Ziel des Workshops ist es, ein tiefes Verständnis für die erforderlichen Zukunftskompetenzen zu entwickeln und ausgewählte Methoden kennenzulernen.
Dabei reflektieren wir Annahmen und Werte, die unser Denken und unsere Entscheidungen prägen.
Es geht darum, sich unterschiedliche Zukünfte vorzustellen, Wechselwirkungen zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Referentin: Prof. Dr. rer. pol. Antje Bierwisch, MCI Internationale Hochschule UNESCO Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship
Moderation: Mag. (FH) Marlies Hofer-Perktold, Stv. Leitung Wirtschaft und Finanzen der Diözese Innsbruck und Vorstandsmitglied CRIC
Datum:
Von Montag, 19. Mai 2025, 17:00 Uhr
bis Dienstag, 20. Mai 2025, 13:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Martin Hörtnagl
Beitrag:
€ 35,00
Anmeldung bis:
Montag, 12.Mai 2025
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Gemeinsam mit dem Zentralen Dienst Wirtschaft und Finanzen der Diözese Innsbruck und CRIC-Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage www.cric-ethik.finance
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
