Laudato Si‘-Weg
Ein lebendiger Weckruf im Gedenken an Papst Franziskus‘ Enzyklika Laudato Si‘
Der Laudato Si‘-Weg ist ein einzigartiger „pilger:innen:weg“ und Themenweg, der Naturerlebnis, Bildung und Spiritualität verbindet.
Inspiriert von der Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus, lädt er dazu ein, mit offenen Sinnen durch die Welt zu gehen – und dabei die Beziehung zwischen Mensch, Natur und Schöpfung neu zu entdecken. Er macht das „Wunder Schöpfung“ und die ihr von Menschen zugefügten Wunden sichtbar.
Als erster Weg, der eine päpstliche Enzyklika zum Ausgangspunkt nimmt, bietet er nachhaltigen Tourismus auf besondere Weise: mehrsprachige Impulse, spirituelle Stationen, interaktive Bildungselemente und eindrucksvolle Naturkulissen machen ihn zu einem ganzheitlichen Erlebnis.
Der Laudato-Si‘-Weg baut Brücken – zwischen Spiritualität und Umweltbewusstsein, zwischen innerem Wachstum und äußerem Engagement. Er ist ein Hoffnungsweg: für jene, die sich aufmachen, um die Zukunft mitzugestalten und das, was uns alle trägt, zu erhalten.
Dieser inhaltlich immer reicher werdende „pilger:innen:weg“ ist ein Weg für alle, die entschleunigen, staunen und in Bewegung bleiben wollen – mit Laudato Si‘ im Rucksack und im Herzen.
Mitzubringen: geeignetes Schuhwerk, Verpflegung (Getränke und Jause) und Sonnen-/Regenschutz
++HINWEIS: Anmeldung für die ganze Strecke oder nur für ein Teilstück auswählen. Details zur Route ab Anfang September++
Datum:
Samstag, 04. Oktober 2025
, 08:45-17:30 Uhr
Ort:
Treffpunkt: Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck
Kontakt:
MMag. Daniela Soier
Beitrag:
Eintritt frei
Anmeldung bis:
Freitag, 26.September 2025
Veranstalter:
Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck gemeinsam mit dem Jesuitenorden, Zukunftswerkstatt Innsbruck, Stift Wilten, TVB Wipptal, Stadt Innsbruck, Gemeinde Patsch, Gemeinde Ellbögen, Gemeinde Matrei, Regionalmanagement Wipptal, Regionalmanagement Innsbruck-Land, Laudato Si‘ Netzwerk, Umweltbeauftragte der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
