Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Eco Poetry #3

Nature writing: Inspiration. Location

Es gibt einen Berg an Fachliteratur und zahlreiche internationale Abkommen zu Artenvielfalt. Auf dem Weg, das Artenspektrum aufrecht zu erhalten, braucht es viele Bausteine. Eine, die beim Umdenken helfen kann, ist die Poesie.

Eco Poetry (Öko-Poesie) ist ein inzwischen etabliertes Subgenre, in dem es Lyriker:innen wie Mikael Vogel um einprägsame ökologische Botschaften geht. Mit „Dodos auf der Flucht. Requiem für ein verlorenes Bestiarium“ erschien 2018 sein Gedichtband, der die Biodiversitätskrise berührend zur Sprache bringt.

Vogel nähert sich den Arten mit dem empathischen Blick eines Naturforschers und bewahrt damit nicht nur Namen, sondern zugleich die Persönlichkeit, die Stimme und das Fell, Schuppen- oder Federkleid jedes Tieres. Die Gedichte sind Monumente, die vor dem Vergessen bewahren.

Der Lyriker versteht seine Poesie als politischen Aktivismus. In seinem Essay „TIER“ verdeutlicht Vogel die Wechselwirkung von menschlichem Aufstieg und der Abwertung nichtmenschlichen Lebens.
Umgekehrt zeigt er, wie der tierische Abstieg in der gegenwärtigen Aussterbewelle auch den Menschen bedroht. Das Tiergedicht verschiebt den Fokus und gibt dem Tier eine Stimme. Sowohl der Autor wie auch der Ort des Schreibseminars inspirieren Ihren Schreibfluss. Ausgehend von Vogels Lektüren, die motivierend aufrütteln und packend faszinieren, kommen Sie ins Gespräch und starten unter professioneller Anleitung Ihren Versuch, mit Ihrem Schreiben die Artenvielfalt zu retten. 

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Texte anschließend auf unserer Homepage zu veröffentlichen und als „Deko-Printversion“ im Haus der Begegnung plakativ Leser:innen anzustupsen und wachzurütteln.

Referent: Mikael Vogel, Lyriker, Schriftsteller, Übersetzer, Kurator für Versopolis beim LeseLenz

Beitrag: nach Selbsteinschätzung € 70,00, € 80,00 oder € 90,00
Hinweis: Die IG Autorinnen und Autoren Tirol fördern ihre Mitglieder. 

Datum:
Samstag, 14. Juni 2025 , 13:30-17:00 Uhr

Ort:
Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, Innsbruck

Kontakt:
MMag. Daniela Soier

Beitrag:
nach Selbsteinschätzung € 70,00, € 80,00 oder € 90,00 . Bitte im Anmeldeformular unter "Arbeitskreis" den entsprechenden Betrag wählen

Anmeldung bis:
Montag, 02.Juni 2025

Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck

Mitveranstalter:
Gemeinsam mit der IG Autorinnen Autoren Tirol im Rahmen des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE

Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at

Eco Poetry #3

Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden

Beitrag:
nach Selbsteinschätzung € 70,00, € 80,00 oder € 90,00 . Bitte im Anmeldeformular unter "Arbeitskreis" den entsprechenden Betrag wählen