Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Die Scham muss die Seite wechseln!

Der Fall Gisèle Pelicot und seine Auswirkungen in Tirol

Gisèle Pelicot wurde über viele Jahre von ihrem Ehemann und vielen weiteren Männern unter Drogen gesetzt, vergewaltigt und gefilmt.

Als es zum Prozess kam, wollte Pelicot, dass dieser öffentlich geführt wird und prägte den Satz: „Die Scham muss die Seite wechseln!“ So hat sie dazu beigetragen, die Sicht auf das Thema Vergewaltigung zu verändern, was sich auch in der Beratungspraxis zeigt.

Beate Hausbichler legt diesen brisanten Fall dar. Anschließend diskutieren Vertreter:innen von Frauen* gegen Vergewaltigung, Männerberatung Mannsbilder und Frauenhaus und analysieren die Auswirkungen in Tirol.

Referentin: Beate Hausbichler, leitende Redakteurin beim STANDARD
Moderation: Christine Baur, Obfrau des AEP 

Datum:
Dienstag, 09. Dezember 2025 , 19:00-21:00 Uhr

Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Beitrag:
Eintritt frei

Referent/in:
Beate Hausbichler

Veranstalter:
Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft, Frauen* im Brennpunkt, Frauen* gegen Vergewaltigung, Frauenhaus Tirol, Haus der Begegnung, Katholische Frauenbewegung Tirol und Männerberatung Mannsbilder. Eine Veranstaltung im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“

Anmerkungen:

Bildquelle: Pixabay

Die Scham muss die Seite wechseln!