DAS• UN• DENKBARE• TUN - Impulse für eine #Versuchskultur
Möglichkeiten sehen. Potenziale nutzen
Wir wissen nur zu genau: Wenn uns Angst antreibt, denken wir klein und dienen damit weder uns noch der Welt. Wenn wir allerdings aus Freude unser Aller-Bestes geben, öffnen sich leicht Perspektiven und Türen.
Der Workshop gibt den Teilnehmer:innen Tools in die Hand, die in den Zustand der Leichtigkeit zurückführen. Dabei nutzt er undogmatisch unterschiedlichste Disziplinen: Kreativ-Übungen und Mindfulness-Meditation (Achtsamkeit) für individuelle Prozesse, strukturierte Gespräche, Spiele und Theaterübungen für Gruppenprozesse mit einem Ziel: Aus der Box des alten Denkens herauskommen, um neue - bisher un• denkbare Wege zu finden.
#Versuchskultur kultiviert einen spielerischen Umgang mit Herausforderungen: ein Zustand der Freude und Leichtigkeit, der Schwierigkeiten anerkennt, und uns neue Wege entdecken lässt in den • Un• Möglichkeiten dieser Welt.
Leitung: Philipp Oberlohr (*1983) studierte Theologie (Universität Innsbruck) und Körpertheater (International School of Corporeal Mime, London). Er tritt seit über 15 Jahren als Illusionist und Mentalist auf und befasst sich seit 10 Jahren aktiv mit #Versuchskultur.
Oberlohrs Arbeiten führten ihn durch Großbritannien, Deutschland, die Schweiz und Österreich. Nach einem knappen Jahrzehnt in London lebt Oberlohr mit seiner Familie jetzt in Wien. www.philippoberlohr.com
Mitbringen: Notizbuch und Schreibwerkzeug
Datum:
Freitag, 11. Februar 2022
, 10:00-17:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Mag. Christine Norden
Beitrag:
95,00 € Kursgebühr
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Haus der Begegnung gemeinsam mit dem Kulturverein Grammophon
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
Anmerkungen:
Foto (c) Jakob Strass
