Mit Jesus zu Freunden werden

Die Erstkommunion ist ein wichtiger Tag im Leben der Kinder, denn an diesem Tag empfangen sie zum ersten Mal die heilige Kommunion.

Die Erstkommunionfeier fand in Aschau am 27.04.2025 mit 27 Kindern, in Finkenberg am 11.05.2025 mit 9 Kindern und in Hippach am 18.05.2024 mit 29 Kindern statt.

In der Vorbereitung auf die Erstkommunion haben sich die Kinder mehrmals im Widum getroffen. So lernten sie Jesus besser kennen, vertieften ihr Wissen im Hinblick auf Ostern. Sie haben erfahren, wie eine Hl. Messe aufgebaut ist und welche Antworten sie im Gottesdienst geben. Ebenso fand ein Vorstellungsgottesdienst statt, bei dem sie den Gottesdienstbesuchern mitteilten, worauf sie sich bei der Erstkommunion freuen.

Auch mit den Tischmüttern/Tischvätern haben sich die Kinder in kleineren Gruppen mehrmals getroffen. Dort haben sie gespielt, gesungen und gebastelt (z. B. Erstkommunionplakat, Kerzen, Rosenkränze, Weihwasserflaschen …), gemeinsam Brot gebacken und erfahren, was es bedeutet, in einer Gemeinschaft mit anderen und mit Jesus zu sein. So merkt jedes Kind: Ich bin nicht allein, und Jesus ist dabei.

Am großen Tag zogen die Kinder feierlich in Begleitung ihrer Paten, Eltern, Geschwister und Verwandten von der Schule/Dorfplatz in die Kirche ein. Dabei wurden sie auch von der Musikkapelle begleitet. In der Kirche sangen die Erstkommunionkinder voll Freude, sie waren durch das Lesen der Texte (Kyrie, Lesung, Fürbitten, Dank) in den gesamten Gottesdienst miteingebunden. Dabei wurden sie von ihren Mitschülern und Lehrerinnen unterstützt. Die ganze Pfarrgemeinde freute sich mit ihnen.

In einer spannenden Predigt – bei der Pfarrer Piotr nicht nur die Kinder, sondern auch die Paten miteinbezogen hat – hörten sie, welche Geschenke Jesus für sie und uns alle hat:

Freude – Friede – Freundschaft – Gebot der Liebe – Jesus, der sich uns in der Hostie schenkt 

Dann kam der Augenblick, auf den sich die Kinder vorbereitet und auf den sie sich gefreut hatten: Sie traten nach vorne und empfingen zum ersten Mal die heilige Kommunion.

 

Warum Freundschaft mit Jesus?

Jesus möchte keine ferne, laute Gestalt sein. Er möchte nahe bei uns sein, in unserem Herzen. In aller Stille und Sanftheit lädt er uns ein, ihn als Freund anzunehmen. Im Evangelium haben wir gehört: "Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch auftrage. Ich nenne euch nicht mehr Knechte; denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut. Vielmehr habe ich euch Freunde genannt; denn ich habe euch alles mitgeteilt, was ich von meinem Vater gehört habe." (Johannes 15,14-15). Freundschaft heißt miteinander reden, Zeit miteinander verbringen, füreinander da sein und einander kennen.

Nach der Erstkommunion kann diese Freundschaft mit Jesus weiterwachsen:

  • Gebetsecke einrichten: Ein kleines Bild oder eine Kerze oder das Erstkommunionkreuz kann ein Ort für kurze Gebete sein.
  • Mit Jesus am Abend reden: Ihm vom Tag erzählen, von den Sorgen und Freuden, die man erlebt hat.
  • Gemeinsames Vorlesen: Eine einfache Geschichte aus der Kinderbibel hilft, Jesus weiter kennen zu lernen.
  • Sonntagsgottesdienst besuchen: Auch nach der Erstkommunion ist die Kirche ein wichtiger Treffpunkt mit Jesus.
  • Ministrant:in werden.
  • Pat:innen einbeziehen: Paten und Patinnen können die Kinder begleiten und immer wieder fragen, wie es ihnen mit Jesus geht.
  • Den Auftrag Jesu in die Tat umsetzen und für andere Menschen da sein, ihnen helfen, zuhören, Gutes tun.

Die Erstkommunion ist daher mehr als ein Fest mit schönen Kleidern, Geschenken und einem tollen Essen. Sie markiert den Anfang einer Freundschaft mit Jesus. Er ist nah, er hört zu und begleitet uns. Wenn Kinder und Familien lernen, regelmäßig innezuhalten, zu beten aber auch für andere Menschen da zu sein, wächst die Verbindung jeden Tag mehr.

So werden wir mit Jesus zu Freunden – ein Geschenk, das ein Leben lang hält. 

Mit Jesus zu Freunden werden