Wie politisch ist das Christentum?
Die Frage nach dem Verhältnis zwischen christlichem Glauben und politischem Engagement ist uralt und stellt sich immer wieder neu. Als gläubige Menschen sind wir auch Bürger:innen politischer Gemeinwesen. Verpflichtet uns unser Glaube zu politischem Engagement oder rät er uns zu Zurückhaltung?
Wie sehr also ist das Christentum politisch? Und in welcher Weise kann das Christentum politisch sein? Das aus dem Glauben erwachsende Menschen-, Welt- und Gottesbild setzt sowohl einen inhaltlichen als auch einen methodischen Rahmen, innerhalb dessen wir uns als katholische Christ:innen bewegen sollten.
Referent: Ao.Univ.-Prof.Dr. Wilhelm Guggenberger, Institut für Systematische Theologie, Universität Innsbruck
Datum:
Dienstag, 28. Oktober 2025
, 19:00-20:30 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Beitrag:
Eintritt frei
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Gemeinsam mit dem Katholischen Akademiker:innenverband und der Universitätspfarre
