Vom Lichtermeer zur Naturnacht – die helle Not
Lichtverschmutzung: Gesellschaftspolitische Aspekte des Einsatzes von Lichtquellen
Die zunehmende Außenbeleuchtung im besiedelten und industriell genutzten Raum, entlang von Verkehrsinfrastrukturen bis hin zu höchst gelegenen Bergstationen verändern nicht nur den Tag-Nacht-Rhythmus der Menschen, sondern haben auch Einfluss auf die Lebensbedingungen vieler Tier- und Pflanzenarten. Um das Thema Kunstlicht und Nacht zu „beleuchten“ sind Jung (ab 9 Jahre mit Begleitperson) und Alt zu dieser Exkursion eingeladen. Nach 20 Minuten Theorie geht es hinaus und wir erkunden die Nacht. Gecheckt werden Beleuchtungsstärke und Lichtfarbe von Leuchtmitteln. Der Lichtverschmutzungsgrad entscheidet, ob wir auch Sterne oder nachtaktive Tiere sehen werden.
Referentin: DI (FH) Stefanie Suchy, Tiroler Umweltanwaltschaft, Tirol Kompetenzzentrum für Lichtverschmutzung und Nachthimmel (www.hellenot.org)
Mitzubringen: Warme Kleidung, geeignetes Schuhwerk
Zielgruppe: Menschen, die sich in der politischen Gemeinde und/oder der Pfarrgemeinde engagieren und Lichtverschmutzung dort thematisieren wollen (Stichworte: Weihnachtsbeleuchtung, Beleuchtung von Kirchen, Burgen und anderen denkmalgeschützten Gebäuden, Straßenbeleuchtung,…); Menschen, die das Potential der Nacht für die Tourismusverbände aufzeigen und Lichtverschmutzung dort thematisieren wollen (Stichworte: Sternentourismus, Beleuchtung von Schipisten, Dörfern, Hotels und Gasthöfen); Menschen, die verantwortungsbewusst Geschäfte und öffentliche Gebäude beleuchten wollen (Stichworte: Nachtabschaltung, Beleuchtung des Eingangs, Dauerbeleuchtung von Gängen, …)
Hinweis: Diese Exkursion findet am
|
Datum:
Donnerstag, 13. November 2025
, 18:00-19:30 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
MMag. Daniela Soier
Beitrag:
freiwillige Spende
Anmeldung bis:
Freitag, 07.November 2025
Veranstalter:
Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck gemeinsam mit dem Tirol Kompetenzzentrum für Lichtverschmutzung und Nachthimmel der Tiroler Umweltanwaltschaft, Bildung St. Michael und dem Bildungshaus Osttirol
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Bild: Lichtglocke über Innsbruck, (c) Stefanie Suchy
