Veränderte Kinderwelten
Aktuelle Herausforderungen und Chancen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien
Unsere Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert und diese Veränderungen bringen sowohl Chancen als auch Risiken für Kinder und Jugendliche mit sich. Dies betrifft zunehmend natürlich auch deren Eltern und Nahestehende/Bezugspersonen und führt zu vielfältigen Überforderungssituationen für alle Beteiligten. Themen wie Mobbing, Kriege, Extremismus, exzessiver Medienkonsum prägen den Alltag vieler Kinder und Jugendlicher und haben Einfluss auf ihre weitere Entwicklung. Die psychischen Belastungen scheinen zu steigen, Kinder- und Jugendpsychiatrien platzen aus allen Nähten.
Was können wir als Eltern und Erwachsene tun, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen und ihre psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken? Wie geht es den Eltern selbst? Wie können wir sowohl professionelle Helfer:innen als auch Kinder und Jugendliche im Umgang mit aktuellen Herausforderungen bestmöglich begleiten?
Mit Fachvorträgen sowie Workshops möchten wir auf die Themen aufmerksam machen und zu Prävention und Sensibilisierung beitragen. Ein Kongress zum Mit- und Nachdenken…
Moderation: Dr. Karin Urban – Obfrau des Österreichischen Kinderschutzbundes
PROGRAMM: ab 08:30: Einlass 09:00 – 09:15: Einführende Worte - Univ.-Prof. Dr. Josef Christian Aigner Referent:innen: Dr. Martin Fuchs, Mag. Hanna Grabenberger, Dr. Christine Lämmle, Christelle Schläpfer MA, Dr. Lisa Wallnöfer, Mag. Lukas Trentinti, Mag. Martin Christandl Beitrag: Die Tagungsgebühr beträgt € 80,00., Mitglieder des Österreichischen Kinderschutzbundes, zahlen € 70,00., In der Tagungsgebühr sind Mittagessen, sowie Pausengetränke inkludiert. Detailprospekt: im Downloadbereich weiter unten |
Datum:
Mittwoch, 26. November 2025
, 09:00-17:30 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Veranstalter:
Elternbildung Tirol gemeinsam mit dem Haus der Begegnung
Download:
