Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Sprechen & Zuhören: Demokratie in Österreich – was bewegt mich?

Dialog statt Debatte – für eine Gesprächskultur des Zuhörens und des Respekts

Wie geht es mir mit der Demokratie in Österreich? Zu dieser Frage können Sie im Dialogformat "Sprechen & Zuhören" von sich erzählen und anderen zuhören – offen, respektvoll und ohne Bewertung.

Dieses Dialogformat wurde von "Mehr Demokratie e.V." entwickelt und hat zum Ziel, die demokratische Kultur durch einfühlsamen Austausch zu stärken. In einem geschützten Raum können die Teilnehmenden ungefiltert sprechen und einander ohne Unterbrechung zuhören. Dadurch entsteht Entspannung, Offenheit und Verbundenheit, was sachliche Diskussionen erleichtert. Die Gespräche finden in kleinen Gruppen statt. Jede Person hat 4 Minuten Zeit zu sprechen und die anderen hören zu. Danach ist die nächste Person an der Reihe. Es gibt 3 Runden.

Diese Veranstaltung ist Teil der Demokratiewoche vom Bündnis 2025: einem Zusammenschluss von über 40 zivilgesellschaftlichen Initiativen und Organisationen, die für eine demokratische Gesellschaft in Österreich eintreten.

Moderation: Dr. Eva Fleischer, Ja Demokratie Innsbruck, ehem. Professorin für Soziale Arbeit am MCI, Trainerin in den Bereichen Gender, Diversity und Demokratie, Moderatorin für Sprechen & Zuhören

Mitzubringen: die Bereitschaft, etwas von sich zu erzählen und anderen zuzuhören

Datum:
Dienstag, 21. Oktober 2025 , 19:00-20:30 Uhr

Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Kontakt:
Dr. Verena Sauermann

Beitrag:
Eintritt frei

Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck

Mitveranstalter:
Gemeinsam mit Ja Demokratie Innsbruck und dem Bündnis 2025

Bildquelle: Demokratiewoche, Website hier

Sprechen & Zuhören: Demokratie in Österreich – was bewegt mich?