Service Design Thinking
Menschen verstehen. Prozesse gestalten. Lösungen entwickeln
Fortbildungsreihe für wirkungsvolle Erwachsenenbildung
Stärken Sie Ihre Kompetenzen als Trainer:in, Fach- oder Führungskraft mit praxisnahen Methoden, lebendiger Didaktik und wirkungsvollen Lernstrategien. Unsere modulare Fortbildungsreihe unterstützt Sie gezielt dabei, Ihre Präsentations-, Schulungs- und Moderationsfähigkeiten weiterzuentwickeln – für einen souveränen Auftritt und nachhaltige Lernerfolge.
Ob Sie einzelne Workshops besuchen oder die gesamte Reihe absolvieren möchten: Der modulare Aufbau ermöglicht maximale Flexibilität und individuelle Schwerpunktsetzung. Die Fortbildungsreihe richtet sich an alle, die ihre Methoden vertiefen und ihre Wirkung mit Gruppen gezielt steigern möchten.
Die Module im Überblick Service Design Thinking – Menschen verstehen. Prozesse gestalten. Lösungen entwickeln. LEGO® Serious Play® – Komplexes greifbar machen, Lösungen gestalten Team- und Gruppenprozesse erfolgreich begleiten – handlungsorientiert gestalten – professionell entwickeln Visualisieren mit Sketchnote – mit Stift & Papier – am Flipchart und im Notizbuch Atem, Stimme und Präsenz – Mit Körperbewusstsein und Stimme souverän auftreten |
Modul 2
Service Design Thinking bietet einen kraftvollen Zugang zur Gestaltung von Dienstleistungen, bei dem der Mensch konsequent im Mittelpunkt steht. Dieses Seminar vermittelt Ihnen als Trainer:in, Fach- oder Führungskraft nicht nur die grundlegenden Prinzipien und Methoden dieses Ansatzes, sondern auch eine praxisnahe Basis für dessen Anwendung im eigenen Arbeitsfeld. Dabei entwickeln Sie ein Verständnis dafür, wie Beteiligung gefördert, Lern- und Entwicklungs-prozesse wirksam gestaltet und gemeinsam tragfähige Lösungen entwickelt werden können. Das Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre Rolle aktiv und kreativ zu gestalten und mit einem menschenzentrierten Blick neue Impulse zu setzen.
Referentin: Mag. Joanna Maria Egger, Bildungsexpertin, Nachhaltigkeit & sozialen Wandel
Datum:
Freitag, 27. Februar 2026
, 09:00-17:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Martin Hörtnagl
Beitrag:
195,00 € Kursgebühr
Anmeldung bis:
Montag, 16.Februar 2026
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
