RESONANZ
IN BEZIEHUNG MIT ACHTSAMKEIT UND (SELBST-)MITGEFÜHL
Viele Menschen fühlen sich getrennt/abgespalten/getrieben: einerseits von sich selbst und ihren Gefühlen, andererseits von ihrer Umgebung. Das ist in Familien, Arbeitszusammenhängen und auch auf gesellschaftlicher Ebene zu beobachten. Die Tagung lenkt den Blick auf unterschiedliche Wege und Zugänge, die Türen öffnen, um wieder in Kontakt, Beziehung, Resonanz zu kommen. Dies wollen wir mit dem Blickwinkel der Achtsamkeit und des (Selbst-)Mitgefühls wagen.
Ablauf
Vormittag: 
- 9:30 Uhr Check in, Registrierung
 - 10:00 Uhr Begrüßung und Hauptvortrag mit Diskussion
 
12:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
Nachmittag:
- 14:00 – 15:30 Uhr Workshops Runde eins
 
15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause
- 16:00 – 17:30 Uhr Workshops Runde zwei
 
17:30 – 18:00 Uhr Abschluss
Hauptvortrag: 
Andreas Knuf: Nix wie fühlen! Achtsamer Umgang mit Emotionen 
Achtsam mit unseren Gefühlen umzugehen ist ziemlich herausfordernd. Statt sie achtsam wahrzunehmen und ihnen einen Raum zu geben, drücken wir vor allem die unangenehmen Gefühle gerne weg, schämen uns für unsere Gefühle oder sind ständig auf der Suche nach den angeblich „positiven“ Gefühlen. Doch wie sieht ein achtsamer Umgang mit Gefühlen eigentlich aus? Wie können wir uns für unsere Gefühle öffnen, sie da sein lassen, ohne von ihnen überflutet zu werden?
Anschließend Diskussion. 
Workshops: Es gibt die Möglichkeit in Runde 1 und Runde 2 an unterschiedlichen Workshops teilzunehmen. Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist jeweils begrenzt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, bei der Anmeldung bekannt zu geben, an welchen Workshops Sie teilnehmen möchten sowie Ersatzworkshops anzugeben (z.B. 1.1 und 2.3, Ersatz: 1.2 und 2.1.)
Details zu Themen und ReferentInnen finden Sie im Folder im Downloadbereich weiter unten.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Übersicht Workshops:
Workshop-Runde 1, 14:00 – 15:30 Uhr
Workshop 1.1 | Andreas Knuf
Nix wie fühlen! Achtsamer Umgang mit Emotionen 
Workshop 1.2 | Klaus Kirchmayr
Awareness alone is not enough! 
Workshop 1.3 | Lara Weber
Einfach sitzen 
Workshop 1.4 | Walburga Köchl
Achtsamkeit und Bewegung mit Lu Jong! 
Workshop 1.5 | Bernhard Schöpfer
Wir sind verbunden … Heilsames Singen 
Workshop 1.6 | Patricia Görgl
Achtsame Bewegung und Musik 
Workshop 1.7 | Inge Huber
Atmen & Sein 
Workshop 1.8 | Helena Zechmeister
Yoga - Flow 
Workshop-Runde 2, 16:00 – 17:30 Uhr
Workshop 2.1 | Andreas Knuf
Nix wie fühlen! Achtsamer Umgang mit Emotionen 
Workshop 2.2 | Klaus Kirchmayr
Awareness alone is not enough! 
Workshop 2.3 | Alexander Plaikner
Die vier Felder der Konversation 
Workshop 2.4 | Susanna Mühlbacher
Deine Kapazität für (Un)Sicherheit und (Nicht-)Wissen 
Workshop 2.5 | Alexandra Peischer
Schreiben als Achtsamkeitspraxis 
Workshop 2.6 | Elli Jürschik
Jin Shin Jyutsu 
Workshop 2.7 | Ben Schuster
Gefühle fühlen im Beziehungskonflikt 
Workshop 2.8 | Annette Edenberger
Die heilsame Kraft des achtsamen Atems 
                            Datum:
                            
                                                                    Samstag, 23. März 2024
                                                                            , 09:30-18:00 Uhr
                                                                                                
                        
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Mag. Christine Norden
Beitrag:
99,00 € Tagungsbeitrag, inkl. Mittagessen (Hauptspeise mit Salat, Suppe ODER Dessert) und Kaffeepause am Nachmittag; Ermäßigung auf Anfrage möglich!
Anmeldung bis:
Dienstag, 19. März 2024, bitte im Feld "Sonstiges" gewünschte Workshops mit der jeweiligen Nummer und Ersatzworkshops angeben (z.B. 1.2+2.3, Ersatz: 1.3+2.4). Vielen Dank!
Veranstalter:
Eine Zusammenarbeit von Haus der Begegnung, pro mente tirol, achtsamkeit jetzt, Emmaus und achtsames selbstmitgefühl
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Zielgruppen / Voraussetzung:
                                                                                                                                                                    Download: