Orangen aus Jaffa
Lesung und Gespräch mit Nadine Sayegh
Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein.
Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom Sawyer“, streift mit seinen Freunden durch die sonnenübergossenen Straßen des nach Orangenblüten duftenden Jaffa der 1940er-Jahre. Doch seine unbeschwerte Kindheit endet abrupt, als im Jahr 1948 seine Familie mit vielen anderen aus einer Stadt flüchtet, die sich ihren neuen jüdischen Herrschern ergibt. „Orangen aus Jaffa“ erzählt vom Leben und der Kultur einer bürgerlichen palästinensischen Familie kurz vor der Besetzung Palästinas und der Staatsgründung Israels, auf eine ganz neue Art. Eine wahre Geschichte und ein Roman gegen das Vergessen. Geschrieben von Nicolas‘ Tochter.
Referentin: Nadine Sayegh
Datum:
Mittwoch, 23. April 2025
, 19:00-21:00 Uhr
Ort:
Südwind-Bibliothek, Leopoldstraße 2/ 1. St., Innsbruck
Beitrag:
Eintritt frei
Veranstalter:
Eine gemeinsame Veranstaltung von Südwind und Haus der Begegnung
Zielgruppen / Voraussetzung:
Anmerkungen:
Weitere Infos hier
