Grän - SR Tannheimertal und Jungholz
Willkommen auf der Homepage der Pfarre Grän!
Die Pfarre gehört seit dem 1. September 2007 zum Seelsorgeraum Tannheimer Tal und Jungholz im Dekanat Breitenwang, Diözese Innsbruck.
Der Kirchenpatron der Pfarrkirche Grän ist der heilige Wendelin, mit Patrozinium am 20. Oktober.
Die Kirche und die Friedhofsmauer stehen unter Denkmalschutz.
Bereits im 15. Jahrhundert führte die Verehrung des Hirten- und Viehpatrons Wendelin zum Bau einer kleinen Kapelle. 1617 bis 1622 wurde die Kapelle abgetragen und durch einen Neubau ersetzt. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde das Bauwerk als "Wallfahrtskirche" genutzt und es fanden mehrere Bittprozessionen, um drohende Viehseuchengefahr abzuwenden, statt.
Erst 1784 erhielt Grän einen eigenen Seelsorger, Johann Franz Rief aus Nesselwängle/Rauth.
Unter dem einheimischen Bauleiter Michael Zobl wurde der heutige Bau 1789 ausgeführt und im Jahr 1793 wurde die Kirche eingeweiht.
Ein Gemälde an der Empore erinnert heute noch an einen Bittgang aus dem Jahr 1669. Darauf zu sehen ist, wie eine lebende Kuh geopfert wurde, um eine Rinderpest eingeschleppt aus Ungarn, abzuwenden.
Seit Mai 2025 gibt es eine Gedenkstätte für "Sternenkinder" auf dem neuen Teil des Friedhofs, die als Erinnerungsort für den gesamten Seelsorgeraum dient.

Gottesdienstordnung 18. März bis 06. Juni 2025
Gottesdienstordnung vom 18. März bis 06. Juni 2025 für die Pfarren des Seelsorgeraumes Tannheimer Tal und Jungholz:
Nesselwängle, Grän, Tannheim, Zöblen, Schattwald und Jungholz