Wiesenvögel in Tirol - Online
im Rahmen der Reihe „Vogelperspektiven“
Online-Vortrag
Vogelarten wie Wachtelkönig, Braunkehlchen oder Neuntöter kommen dort vor, wo durch die landwirtschaftliche Bewirtschaftung von Wiesen und Weiden geeignete Lebensräume zum Brüten oder zur Nahrungssuche vorhanden sind. Manche Arten wie Feldlerche und Wachtel können zusätzlich auch Äcker (z. B. Getreidefelder) besiedeln. Der Vortrag bietet einen Überblick über die wichtigsten „Wiesenvogelarten“ in Tirol sowie die Gebiete, in denen sie ihre Hauptvorkommen haben. Weiters wird darauf eingegangen, warum diese Arten so gefährdet sind und welche Möglichkeiten es gibt, um sie zu schützen.
Referent: Dr. Andreas Danzl, Wiesenvogelbeauftragter des Landes Tirol
Weitere Termine im Rahmen der Reihe „Vogelperspektiven“:
- Exkursion „Wiesenvögel im Talboden bei Stams / Silz“ am Samstag, 13. Mai 2023, 08:45 – 11:00 Uhr
- Kurzexerzitien „Schaut auf die Vögel des Himmels. Gottes Schöpfung als Quelle des Lebens“ Donnerstag, 22. Juni 2023, 17:00 Uhr bis Samstag, 24. Juni 2023, 13:00 Uhr, in St. Michael, Matrei
Im Rahmen der Reihe „Vogelperspektiven“ des Haus der Begegnung und des Wiesenvogelprojektes des Landes Tirol.
Mit Unterstützung von BirdLife Tirol, der Ornithologischen ARGE am Tiroler Landesmuseum, der Tiroler Umweltanwaltschaft, Swarovski Optik (angefragt), dem Bildungshaus St. Michael, Naturfreunde Innsbruck, Österreichischer Alpenverein, dem Verein Naturgut (Verein für Biotop- und Landschaftspflege in Tirol)
Datum:
Donnerstag, 23. März 2023
, 19:00-20:00 Uhr
Ort:
ONLINE
Kontakt:
MMag. Daniela Soier
Beitrag:
freiwillige Spende
Anmeldung bis:
Dienstag, 21.März 2023
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
