Wenn die eigene Spiritualität an kirchliche Grenzen stößt
Viele gläubige Menschen – vor allem Frauen – erleben kirchliche Strukturen und Verhältnisse als Blockaden ihrer eigenen Berufung und Spiritualität. Für manche stellt sich sogar die Frage, ob sie in einer anderen christlichen Kirche besser aufgehoben wären. So oder so sind das schmerzliche Prozesse.
Wie verhalten sich persönliche Freiheit im Glauben und kirchliche Orthodoxie? Im Konfliktfall nur mit Kirchenstrafen aufzuwarten kann nicht die Lösung sein. Sollte es nicht eine neue Ökumene erlaubter und seelsorgerlich begleiteter zwischenkirchlicher Übergänge geben? Und wie, mit welcher pastoralen Begleitung, können die durchhalten, die bleiben wollen und die Differenzen aushalten müssen?
Referent: em. Univ. Prof. Dr. Ottmar Fuchs, Lichtenfels, Deutschland
Kontakt: alexandra.edlinger@uibk.ac.at, Institut für Praktische Theologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Datum:
Freitag, 24. März 2023
, 19:00-20:30 Uhr
Ort:
Theologische Fakultät Innsbruck, Karl-Rahner-Platz 3, Hörsaal I
Kontakt:
Dipl.Ing. Veronika Lamprecht, BA
Beitrag:
Eintritt frei
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter:
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck
