Was mich stärkt
„Gesundheit ist kein Zustand, sondern eine Geisteshaltung“ (Th. V. Aquin)
Verlieren Sie sich im Trubel des Alltags manchmal selbst? Fühlen Sie sich erschöpft und ausgelaugt? Kommen Sie in Ihrem Berufsalltag bisweilen an Ihre Grenzen? Vergessen Sie dann, was Ihnen guttun würde?
Im Seminar „Was mich stärkt“ lernen Sie Methoden und Hilfestellungen kennen, die Sie für Ihre eigene Gesundheit und auch in Ihrer Arbeit einsetzen können. Sie erfahren, wie sie Ihren Blick wieder auf die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Stärken richten können.
Unsere Arbeitsweise:
- Verschränkung von Theorie und Praxis
- Austausch im Plenum und in Kleingruppen
- Wertschätzender und achtsamer Umgang miteinander
- Abwechslungsreiche und kreative Impulse
- Lösungsorientierung
- Humor und Leichtigkeit
- Aus dem Inhalt:
- Ressourcen
- Resilienz
- Salutogenese
- Säulen der Identität
- Biografiearbeit
- Stressbewältigung
- Umgang mit Krisen
Das Seminar beruht auf folgenden Grundlagen:
Positiver Psychologie, Logotherapie nach Viktor Frankl, Identitäts- und Persönlichkeitsmodellen, biografischem Schreiben, Systemischem Denken
Das Seminar ersetzt keine Psychotherapie, jedoch haben Sie im Anschluss daran die Möglichkeit, Einzel- und/oder Gruppensupervision zu buchen.
Referentinnen: Mag.a Kathrine Bader, Biografiearbeiterin und Schreibcoach, Ausbildung in Poesie- und Bibliotherapie, Mils/Tirol;
Erika Ramsauer, MTD, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, eingetragene Supervisorin, psychologische Beraterin, Salzburg
Datum:
Samstag, 18. Juni 2022
, 09:00-17:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Dipl.Ing. Veronika Lamprecht, BA
Beitrag:
58,00 € Kursgebühr
Anmeldung bis:
Freitag, 10.Juni 2022
Veranstalter:
Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
